Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich - Aktualisierung

Radsport-Urlaub 2020: Was ist wann und wo möglich?

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Radsport-Urlaub 2020: Was ist wann und wo möglich?"
| Foto: Ole Zimmer

13.05.2020  |  Immer mehr Länder in Europa lockern die Anti-Corona-Maßnahmen: In Deutschland, Österreich, Teilen Italiens, Spanien und Griechenland stehen die Wiedereröffnungs-Termine der Hotels fest. Wird also ein Rad-Urlaub dieses Jahr doch noch möglich? Vielleicht sogar in den Pfingstferien?  Radsport-News hat einen Überblick zur aktuellen Lage in Europa zusammengestellt.

Deutschland
Wie Innenminister Seehofer heute mittag mitgeteilt hat, sollen zwischen den Bundesländern noch bestehende Reisebeschränkungen bis spätestens kommenden Samstag (16.) aufgehoben werden - ein Urlaub außerhalb des eigenen Bundeslands wird damit möglich.
In den meisten Ländern sind die Campingplätze seit 11. Mai geöffnet, Ferienhäuser und -wohnungen können gebucht werden. Hotels, Pensionen etc öffnen am Pfingst-Wochenende (30. 5.), jedoch nur mit einer maximalen Auslastung von 50 Prozent. Gemeinschaftsbereiche wie Schwimmbäder, Wellness, Sauna etc bleiben geschlossen, die üblichen Abstandsregeln und Maskenpflicht gelten.
Aufgrund der Beschränkungen bei der Auslastung müssen Gäste nicht nur mit steigenden Preisen rechnen, sondern auch, dass viele Unterkünfte, vor allem in beliebten Regionen, schnell ausgebucht sind. Also nicht mehr allzu lange mit der Urlaubs-Entscheidung abwarten...

Österreich
Hier öffnen Hotels, Campingplätze und sonstige "Beherbergungsbetriebe" am 29. Mai. Derzeit ist eine Einreise nur mit einem ärztlichen Gesundheitszeugnis möglich, und nach der Rückreise müssen zwei Wochen Quarantäne eingehalten werden. Es wird über Sonderregelungen für Touristen zwischen Deutschland und Österreich nachgedacht; Horst Seehofer will jedoch generell eine Öffnung aller deutschen Grenzen bis 15. Juni für Urlauber erreichen. Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz will die Schlagbäume nach Deutschland "noch vor dem Sommer" öffnen - gute Aussichten also für das beliebteste Urlaubsland der Deutschen.

Italien
Einige autonome Provinzen wie Südtirol und das Trentino ermöglichen es Hotels, Campingplätzen und Ferien-Domizilen, bereits ab 25. Mai zu öffnen. Wieviele Betriebe diese Chance tatsächlich nutzen, ist allerdings unklar - vor allem, solange nicht geregelt ist, ob Touristen aus dem Ausland einreisen dürfen.
Nach momentanem Stand ist das nicht möglich; allerdings will die italienische Innenministerin Luciana Lamorgese jeweils bilaterale Reiseabkommen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz abschließen, was die Einreise aus diesen Ländern nach Italien ermöglichen soll.
Bars, Restaurants und Strandbäder dürfen landesweit ab 1. Juni wieder öffnen. Wann in den übrigen Regionen die Hotels folgen, ist derzeit unklar; vermutlich werden auch hier die einzelnen Regionen je nach Lage unterschiedlich entscheiden.

Frankreich
Seit 11. Mai wird die landesweite strikte Ausgangssperre stufenweise gelockert. Hotels, Restaurants und Bars bleiben allerdings mindestens bis zum 2. Juni noch geschlossen. Morgen berät die Minister-Konferenz über die Öffnung von Hotels und Campingplätzen im Sommer, Regierungs-Chef Macron will über alle Tourismus-Fragen in der zweiten Mai-Hälfte entscheiden. In vielen Departements öffnen die Restaurants Anfang Juni, jedoch nicht in Paris, dem Elsaß und dem Burgund. Alle Strände sind noch bis 1. Juni geschlossen.

Spanien
Die Lockerungen sind regional unterschiedlich: Auf den Balearen (mit Mallorca), den Kanaren und La Gomera sowie dem Baskenland beginnt Phase eins der Normalisierung: Hotels, Restaurants und Bars im Freien dürfen wieder öffnen. In Madrid und Barcelona herrscht jedoch weiter strikte Ausgangssperre.
Laut Mallorca-Zeitung werden auf der Lieblings-Insel vieler Radler veraussichtlich nur wenige Hotels öffnen, da man aufgrund der weiter geltenden Reisebeschränkungen in Europa und dem bisher geringen Angebot an Flügen auf die Insel mit nur wenigen Gästen rechnet.  

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine