25. Juli - Nürburgring - Jedermann-Rennen 150, 75 km finden wohl statt

Rad am Ring: 24-h-Rennen und Zeitfahren abgesagt

Foto zu dem Text "Rad am Ring: 24-h-Rennen und Zeitfahren abgesagt"
| Foto: radamring.de

30.04.2020  |  (rsn, ew) - Der Veranstalter von Rad am Ring, Hanns-Martin Fraas, hat gestern die 24-Stunden-Rennen abgesagt, ebenso das Zeitfahren und die Tourenfahrten ohne Zeitnahme.

Die Austragung der Jedermann-Rennen über 25 km, 75 km und 150 km
und des Mountainbike-Marathons über 25 km, 50 km und 75 km am 25. Juli dagegen "ist nach unserer aktuellen Informationslage nicht unwahrscheinlich", so Fraas in seiner (recht emotionalen - siehe letzter Absatz...) Pressemitteilung:

"Wir wissen, dass zu Outdoor-Sport und Großveranstaltungen in den nächsten Wochen konkrete Informationen folgen, auf Basis derer wir dann besser und immer noch rechtzeitig entscheiden können."

Fraas weiter: "Die Entscheidungen fielen
auf Basis maximal möglicher Informationen, intensiver Diskussionen im Team, mit Teilnehmern und allerlei Fachleuten - und unter Berücksichtigung der allgemeinen Stimmungslage in der Gesellschaft, bei euch und bei uns. Wir haben zu keinem Zeitpunkt damit gespielt, eure Gesundheit oder die von Mitarbeitern und Dienstleistern nur im Geringsten zu gefährden." (...)

"Ich hoffe, ihr könnt unter Berücksichtigung der erwähnten Handlungs-Prämissen, unsere Entscheidungen nachvollziehen. Wir brauchen euer Verständnis dafür, weil wir auch euer Entgegenkommen benötigen: Ihr habt Anspruch auf vollständige Rückzahlung der Teilnehmergebühren."

"Da wir als kleine Agentur nicht jährlich
viele verschiedene Projekte organisieren, sondern an Rad am Ring 2020 bereits seit Sommer 2019 arbeiten, und die Veranstaltung rund 85 Prozent unseres Jahresumsatzes ausmacht, reichen unsere liquiden Mittel nach acht Monaten Vorarbeit für nur rund 50 Prozent Rückerstattung der bis dato eingegangenen Gebühren Mit einem erheblichen privaten Beitrag können wir die Rückzahlungsquote auf 70 Prozent steigern."

Hanns-Martin Fraas bittet die Teilnehmer daher um folgendes: "Um überleben zu können, bitten wir euch, auf die restlichen 30 Prozent zu verzichten. Das erwarten wir selbstverständlich nicht von Personen, die durch die Corona-Krise selbst in Not geraten sind. Allerdings reicht die genannte Quote nur dann, wenn wirklich alle mitmachen, die dies verschmerzen können."

Fraas abschließend: "Es gibt sicher
auch ein Leben ohne Rad am Ring. Ich wäre euch aber dankbar, wenn ihr mir und uns dabei helfen könnt, dass das nicht schon 2021 sein muss. Ich würde die RaR-Familie doch sehr vermissen. Lasst uns zurückkommen! Auf Wiedersehen am Nürburgring"

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine