30., 31. Mai 2020 - Sonthofen - 130 km, 2200 hm - neuer Termin

Gold Race: Großer Ritt durchs Allgäu

Foto zu dem Text "Gold Race: Großer Ritt durchs Allgäu"
| Foto: gold-race.de/ Daniel Kopatsch

20.11.2019  |  (rsn) - Rennradfahren mit Alpen-Panorama, spektakuläre Anstiege und Abfahrten, gut asphaltierte, verkehrsarme Straßen, malerische Aussichten, Wettkampf-Feeling, Strecken mit Klassiker-Charakter - so wirbt Sonthofen für das "Zötler Gold Race", das dieses Frühjahr seine Premiere in der südlichsten Stadt Deutschlands hatte.

Im kommenden Jahr findet das Radsport-Wochenende am 30. und 31. Mai statt -
der Termin wurde kürzlich um eine Woche nach hinten verschoben. Auch die bereits offene Anmeldung im Netz wurde offline genommen, soll aber Anfang Dezember, zusammen mit der neuen Netzseite, wieder on gehen (siehe Link hier unten).

Das "Gold Race" startet mit einem Bergzeitfahren am Freitag, und dem "Großen Ritt" über 130 Kilo- und 2200 Höhenmeter am Samstag, mit Riedberg-Pass und Oberjoch. Neben Einzelstartern können Teams mit bis zu sechs Fahrer/innen antreten. Es zählt jeweils die schnellste Gesamtzeit aus beiden Tagen. Im Team werden, unabhängig von der Größe, jeweils die besten drei Fahrer und Fahrerinnen gewertet. Es ist auch ein Start nur am Samstag möglich.

Das Bergzeitfahren "Rampe von Hofen"
am Freitag Nachmittag führt über fünf Kilometer, mit einem Schlussanstieg von 90 Höhenmetern. Von der Startrampe am Promenade-Platz in Sonthofen geht es drei Runden flach durch das Stadt-Zentrum, dann zur "Rampe" ins Ziel.

Hier die Strecken-Beschreibung des Veranstalters zum "Großen Ritt" am Samstag früh: "Die Route führt nach dem Start in Sonthofen auf der B 19 der Sonne entgegen Richtung Fischen. Die ersten 15 Kilometer sind flach - warm machen für den Riedberg-Pass. Die erste Rampe mit über 16 Prozent lässt nicht lange auf sich warten, dann bis zur Passhöhe auf 1400 Metern. Bis Balderschwang und über die Grenze nach Österreich geht es rasant dahin, bevor mit dem schönen Naturschutzgebiet Rohrmoos das nächste Highlight wartet."

"Zurück in Sonthofen, unter dem Jubel
der Zuschauer - ein Motivations-Schub für die zweite Rennhälfte. Das Oberjoch ist nicht so steil wie der Riedberg-Pass, doch spektakulär schlängelt sich die Straße gleichmäßig den Berg hinauf. Die gerade und breite Abfahrt Richtung Wertach verleitet zum Draufdrücken. Dann die letzte harte Prüfung: Bis Ober- ellegg geht es steil bergauf. Auf dem Bergkamm flach entlang, bevor die letzten Wellen und die Abfahrt bis Immenstadt folgen. Auf dem finalen Stück zurück zum Eis-Stadion stellt sich nur noch die Sonthofer Staig in den Weg."

Das "Zötler Gold Race" ist Teil von "Allpain" - Projekt Alpine Endurance grenzüberschreitender Ausdauersport, eine gemeinsame Vermarktungs-Offensive (EVS 21), gefördert durch das InterReg-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine