7. Juni 2020 - Verona - 129 km, 82 km - mit Granfondo-EM - Anmeldung läuft

Granfondo La Merckx: “Nur Fegefeuer, Qual, die Hölle selbst“

Foto zu dem Text "Granfondo La Merckx: “Nur Fegefeuer, Qual, die Hölle selbst“"
Eddy himself (r.) beim Start 2018 | Foto: alelamerckx.com

02.10.2019  |  (rsn) - Die Shakespeare-Stadt Verona ist im kommenden Juni zum fünften Mal Gastgeber für den "Granfondo Alé la Merckx" des oberitalienischen Sportbekleidungs-Herstellers Alé - unter Beteiligung nicht nur des "Kannibalen" Eddy M, sondern auch Mario "Re Leone" (König der Löwen) Cipollini.

Die beiden Strecken führen auf den Spuren von Shakespeare
mit 129 Kilo- und 2600 Höhenmetern oder 82 km/ 1450 hm durch die historische, traumhafte Landschaft in und um Verona. Die Online-Anmeldung läuft seit Ende vergangener Woche (siehe Link hier unten).

Diesen Sommer lag die Teilnehmerzahl bei fast 3000, über 500 mehr als 2018. Bis Ende des Jahres (31. 12.) gilt eine um zehn Euro vergünstigte Teilnahmegebühr.

Auch 2020 wird beim Granfondo La Merckx der Titel
"Europameister Granfondo" des Europäischen Radsportverbands UEC vergeben, sowohl auf der Strecke des Granfondo, als auch des Mediofondo.

Die Anmeldung steht jedermann offen, ist jedoch nicht in der Anmeldegebühr für den Granfondo La Merckx enthalten. Wer an der Europameisterschaft teilnehmen will, muss auf der Anmeldeseite die Teilnahme auswählen, welche die Europameisterschaft einschließt, mit einem Gebühren-Zuschlag von 15 Euro.

Die Strecke
Nach dem Start im Zentrum von Verona, auf der Piazza Bra, geht's vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer. Mit guten Augen kann man die Tafel an Shakespeares Bronze-Büste lesen, mit den Worten Romeos vor seiner Flucht: „Die Welt ist nirgends außer diesen Mauern / Nur Fegefeuer, Qual, die Hölle selbst / Von hier verbannt ist aus der Welt verbannt / Und solcher Bann ist Tod”.

Im Schatten der Arena und der historischen Paläste der Veroneser Familien fahren die Teilnehmer den ersten Teil alle gemeinsam, auf einer schönen Strecke durch die Provinz von Verona. Entlang historischer Adels-Villen und vorbei an den Weinhänge des Veneto kommt bei Gargagnago die erste Steigung mit ca. 3 km und 270 hm.

Zum Dorf Mazzurega geht's hinauf
mit einem leichtem Anstieg, die danach folgende etwas technische Abfahrt (4,7 km, 7 - 8 %) bringt die Fahrer Richtung Fumane in die Region Molina, mit dem Wasserfall-Park (Parco delle Cascate).

An der Kreuzung SP14a fahren die Teilnehmer des Granfondo nach links in Richtung Erbezzo, während die Teilnehmer des Medifondo geradeaus fahren. Durch das Valpantena-Tal durchqueren sie nacheinander die Dörfer Bellori, Lugo, Stallavena, Marzana e Quinto immer leicht bergab in Richtung Verona.

Das Ende der kurzen Route,
mit Zielankunft in der Stadtmitte von Verona, führt durch den Ortsteil Borgo Venezia, der diesen Namen trägt, da er im Osten, Richtung der Lagunen-Stadt liegt.

Der Granfondo passiert die Region Lessinia, das Plateau der venezianischen Voralpen. Hier wird typischer Käse produziert, die grünen Weiden mit Rindern und Steinhütten sind charakteristisch. Nach der Teilung der Strecke führt die Straße zum Dorf Erbezzo (1118 m), 12,5 km mit Steigungen um 7 %.

Weiter nach Malga Lessinia, Castelberto,
Passo del Laus (1568 m) und weitere 8,5 km Anstieg durch die schöne Landschaft. Die Abfahrt auf einer schmalen und kurvigen Straße in Richtung Passo Fittanze und dann entlang der SP 13 in Richtung Ronconi, Barozze und Fosse bringt die Radler nach Sant'Anna d'Alfaedo, und weiter bergab Richtung Valpantena. Atemberaubende Aussicht auf Verona von der Panorama-Terrasse in Castel S. Felice, dann immer bergab bis ins Ziel.

Nach der wohlverdienten Dusche gibt's das berühmte Risotto von der Isola della Scala für alle Teilnehmer. Die große Abschluss-Party findet im "Palazzo della Gran Guardia" an der Piazza Bra statt.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine