Rennbericht - Deutsche Nadine Gill und Lokal-Matador Max Kuen siegen

Kufsteinerland Radmarathon: Dem Wetter getrotzt...

Von Lisa Antretter

Foto zu dem Text "Kufsteinerland Radmarathon: Dem Wetter getrotzt..."
| Foto: ofp kommunikation

09.09.2019  |  Rund 300 hartgesottene Rennrad-Fans trotzten gestern dem Wetter und stellten sich der Herausforderung „Kufsteinerland Radmarathon“. Der Lokal-Matador Max Kuen und die Deutsche Nadine Gill waren bei der vierten Auflage die Sieger.

Trotz kalter Temperaturen versammelten sich rund 300 Radsportler
aus 15 Nationen am Oberen Stadtplatz in der Festungsstadt Kufstein. Als um acht Uhr morgens der Startschuss fiel, zeigten sich die Bedingungen besser als erwartet.

„Um jedem Teilnehmer die richtige Herausforderung zu bieten, standen drei Strecken zur Auswahl. Die Veranstaltung bietet den Athleten einen großartigen Abschluss der Rad-Saison“, sagte Stefan Pühringer, Geschäftsführer des Tourismus-Verbands Kufsteinerland.

Neben der "Königs-Disziplin" mit 124 Kilometern
und ca. 1900 Höhenmetern gab es die "Panorama-Runde" mit 47,5 Kilometern und 400 Höhenmetern und die neue "Seen-Runde", die mit 99 Kilometern und 1400 Höhenmetern kräfte- und konditionstechnisch in der Mitte lag.

Und der Radmarathon wurde heuer erstmals live übertragen. Die Besucher vor Ort und Fans zuhause konnten den Rennverlauf hautnah mitverfolgen.

Bereits wenige Kilometer nach dem Start
wartete der erste Anstieg Richtung Thiersee - er trennte die Spreu vom Weizen. Richtung Reintaler See formierte sich eine zehnköpfige Führungsgruppe, die ein rasantes Tempo vorlegte.

Fünf Athleten konnten sich in Brandenberg absetzen - unter ihnen der Südtiroler Michael Spögler, Lokal-Matador Max Kuen, der Tiroler Christian Wildauer sowie die Deutschen Daniel Debertin und Felix Engelhardt.

Auf dem Rückweg startete der Unterlandler
Florian Gamper (A) eine beeindruckende Aufholjagd und hängte sich auf Höhe Breitenbach an die Spitzengruppe. Kurz vor dem Ziel erkämpften sich Kuen, Gamper und Debertin einen Vorsprung und fighteten Richtung Kufstein.

In einem packenden Zweikampf setzte sich Kuen durch und rollte knapp vor dem Tiroler Gamper über die Ziellinie. Debertin musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Mit einem beachtlichen Vorsprung auf das restliche Damenfeld kürte sich die Deutsche Nadine Gill zur schnellsten Frau des Tages. Den zweiten Platz konnte die Zillertalerin Gabriela Erharter vor der Deutschen Isabel Vogel ergattern.

Der "Festungsstadt-Sprint" am Freitag
läutete das radsportliche Wochenende in Kufstein ein. Das Rennen führte 80 Teilnehmer - unter ihnen zahlreiche Kinder - vom Fischergries über den Innradweg und in engen Serpentinen auf die Festung. Wer sich so nahe wie möglich an die Durchschnittszeit herantasten konnte, wurde zum Sieger. In diesem Jahr gelang das Andreas Kurz (Rennrad) und Stefan Hartinger (MTB).

Neben einem "Schrauber-Workshop" am Samstag gab es am Sonntag zudem eine Rad-Expo, eine "Bike-Challenge" sowie den "ÖAMTC Fahrrad Parcours" und eine Hüpfburg für die kleinen Zuschauer.

Die Ergebnisse
Herren:
Max Kuen (A), Team Vorarlberg Santic - 3:21:29,2
Florian Gamper (A), Tirol Cycling Team - 3:21:29,9
Daniel Debertin (D), Team corratec & friends - 3:21:46

Damen:
Nadine Gill (D), Lulu5 Team - 3:46:04
Gabriela Erharter (A), Union Raiffeisen Radteam Tirol - 3:55:59
Isabell Vogel (D), Team corratec & friends - 4:04:54

Seen-Runde (99 km)
Herren
Christoph Gobber (A), RSC Auto Brosch Kempten - 2:55:20
Josef Bamberger (A) - 3:01:28
Korbinian Kreutzarek (D), Radl Sepp Racing - 3:24:54

Damen
Michaela Greml (A) - 3:24:02
Eva Mitteregger (A), Union Raiffeisen Radteam Tirol - 3:25:51
Sarah Köbke (D), Cycling Team Burgstädt - 3:39:04

Das Video zum Kufsteinerland Radmarathon 2019:

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine