14. August - St. Georgen/ Attergau (A) - 2200 km, 30.000 hm

Race Around Austria: Christoph Strasser startet im Zweier-Team

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Christoph Strasser startet im Zweier-Team"
Christoph Strasser beim Race Around Austria 2018, das er als Solist bestritt. | Foto: pixxio media

13.08.2019  |  (rsn, pm) - 2200 Kilometer mit 30.000 Höhenmetern - das "Race Around Austria" ist eine Extrem-Strecke, und eine physische und psychische Herausforderung. Doch Europas härtestes Radrennen muss man nicht als Solist fahren, man kann es auch im Team bestreiten, als Zweier- oder als Vierer-Mannschaft.

Insgesamt zehn Teams messen sich bei der elften Ausgabe
des Nonstop-Rennens. Sie werden morgen (Mittwoch) über die Startbühne in St. Georgen/ Attergau rollen und in ihr Abenteuer starten. Dabei werden die 2200 Kilometer auf die einzelnen Sportler aufgeteilt.

Je nach Team-Taktik werden entweder kürzere Einheiten von 20 Minuten bis zu einer halben Stunde, oder längere von mehreren Stunden gefahren. Die Wechsel sind auch abhängig von der jeweiligen Pausen-Taktik, wobei Schlaf nur bei den Vierermannschaften eingeplant ist.

Die Nonstop-Zusammenarbeit zahlt sich aus,
denn immerhin kann dadurch auf den 2200 Kilometern eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 32 km/h erzielt werden. Die schnellsten Mannschaften sind in weniger als 72 Stunden wieder zurück am Attersee.

Auch Christoph Strasser tritt morgen in einem Zweier-Team an. Sechsmal gewann der Steirer das Race Across America und dreimal das Race Around Austria schon als Solist. Dass Strasser aber auch ein Teamplayer ist, unterstrich er schon 2013, als der das Rennen rund um Österreich als Mitglied einer Viererstaffel gewinnen konnte.

Nun will Strasser es zu zweit wissen,
gemeinsam mit seinem Grazer Freund und Trainings-Kollegen Lukas Kienreich wird er morgen um 10/36 Uhr von der Startbühne in St. Georgen im Attergau rollen.

"Wir sind top-vorbereitet. Lukas ist momentan Radbote bei Veloblitz. Er wurde beim RAA-Einzelrennen vor zwei Jahren Dritter und hat 2016 mit Severin Zotter im Zweier-Team gewonnen. Als mehrmaliger 'Race Across The Alps'-Solo-Finisher und mehrmaliger Gewinner von 24-Stunden-Rennen ist er ein absoluter Top-Fahrer. Wir möchten das Rennen unter drei Tagen beenden", erklärte Strasser gestern. Beide Sportler werden je ein Berg- und ein Zeitfahrrad dabei haben.

Vor allem der Taktik kommt bei einem Rennen
im Zweier-Team große Bedeutung zu: "Um den größtmöglichen Speed zu erreichen, werden wir sehr kurze 'Turns' fahren und alle 20 Minuten wechseln. So kann jeder Fahrer Vollgas geben, ohne zu sehr zu ermüden.

Aber so ist die Erholungszeit für den Partner sehr kurz. Trotzdem ist es aus sportwissenschaftlicher Sicht am schnellsten, wenn wir so kurze Turns fahren. Maximal in der Nacht werden wir vereinzelte lange Wechsel von rund einer Stunde einlegen, damit der Partner kurz schlafen kann."

Der Einsatz im Duett wird vor allem
für die Crew eine große Herausforderung. Das zweite Begleitauto packt den Fahrer ein, der gerade vom Rad gestiegen ist, fährt zehn bis 15 Kilometer voraus, sucht eine geeignete Stelle für den nächsten Wechsel und bereitet alles vor. Dann wiederholt sich alles.

"Das zweite Begleitauto bleibt immer beim aktiven Fahrer und navigiert. Wir müssen alle flexibel bleiben, das ist unser Plan. Durch die vielen Wechsel kann das Rennen im Gegensatz zu einer Solo-Fahrt weniger durchdacht und geplant werden", ergänzte Strasser.

Hier der Livestream:

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine