--> -->
29.05.2019 | (rsn, hg) - Schopp in der Westpfalz bleibt das Epizentrum der Klapprad-Bewegung: Zum zweiten Mal wird am Pfingst-Samstag (8. Juni ) im Eichwald-Stadion das Scharnier-Turnier stattfinden. Veranstalter ist der Radfahr-Verein Schopp; das Motto: „Aufsteigen aufs Klapprad ist besser als Absteigen!“
Einmal im Jahr wird das Eichwald-Stadion in Schopp zum Mekka
der deutschen Klapprad-Elite. Nach den 24-Stunden-Rennen in den Vorjahren ist am diesjährigen Pfingst-Samstag nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschicklichkeit gefragt.
Das 3-Stunden-Rennen mit Le-Mans-Start bildet den Rahmen, und ein Hindernis-Parcours verlangt den Klapprad-Fahrern eine Menge technisches Können ab. Ein Schnorres hilft dabei, den Körper gleichmäßig auszubalancieren - denn es gilt auch in diesem Jahr: Ohne Bart keinen Start!
"Kommt auch ihr am Pfingst-Samstag nach Schopp,
und werdet Teil eines einzigartigen Events, das nicht nur in Südwestdeutschland seinesgleichen sucht", sagt Veranstalter Hartmut Gundacker vom Radfahr-Verein Schopp.
Die Teilnahme kann sowohl als Zweier- oder Vierer-Team erfolgen.
Das Rennen besteht aus zwei Teilen. Teil eins ist das Drei-Stunden-Bahnrennen, in dem von jeder Manschaft immer nur ein Athlet auf der Strecke ist. Die übrigen Mannschaftsmitglieder bewältigen in dieser Zeit den Parcours Teil zwei, oder haben Pause.
Am Bahnrand ist ein Geschicklichkeits-Pacours
aufgebaut, der von jedem Team-Mitglied einmal durchfahren werden muss.
Das Ergebnis: Jede vollendete Bahnrunde gibt je einen Punkt. Die Punkte, die im Parcours erzielt werden, sind gleichbedeutend mit Runden, und werden zusammen gezählt. Die Summe aus beiden gibt das Gesamtergebnis.
Ausnahme: Bei Zweier-Teams werden die Punkte verdoppelt, um auf ein vergleichbares Ergebnis zu kommen.
Das Rundenrennen und der Parcours sind mit dem gleichen Klapprad zu bewältigen. Umbauten an der Übersetzung oder an der Bereifung sind nicht zulässig. Ein Schnorres hilft dabei, den Körper gleichmäßig auszubalancieren - denn es gilt auch in diesem Jahr: Ohne Bart keinen Start!
Der Ablauf
14 Uhr: Ausgabe Startnummern
16/30 Uhr: Fahrer-Präsentation und Ehrenrunde
16/50 Uhr: Startaufstellung zum Le-Mans-Start
17 Uhr „Startschuss zum Rennen
Während des Rennens wird der Parcours gefahren.
Zwischen-Moderationen zum aktuellen Renngeschehen und Stand
17/15 Uhr: Live-Musik von Un-Er-Hört
20 Uhr: Zielschluss
21 Uhr: Siegerehrung
21/15 Uhr: Livemusik vom Electric Kneipp Orchestra
Es gibt noch Start- und Campingplätze! Meldeschluss ist der 4. Juni.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war