Treten steigert die Aktivität der Nervenzellen

Radfahren macht schlau...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Radfahren macht schlau..."
| Foto: ben-scruton.com

11.04.2019  | 

Was ältere Rennradler schon immer vermuteten, hat ein Team von Wissenschaftlern des King’s College in London nun nachgewiesen: Wer starke Beine hat, der ist im Alter auch geistig fitter. Warum? Beim Treten wird die Aktivität der Nervenzellen und die Impuls-Übertragung gesteigert, so ergänzend neue Erkenntnisse der University of Illinois.

Die Londoner Wissenschaftler haben vor zehn Jahren begonnen,
324 Zwillinge zwischen 43 und 73 Jahren regelmäßig auf ihre Bein-Kraft, und ihre geistigen Fähigkeiten zu testen. Die im vergangenen November veröffentlichte Studie zeigt einen eindeutigen Zusammenhang: Die Teilnehmer mit den stärkeren Beinen waren schneller im Denken, und besser im Erinnern und Lernen. Wichtig war dabei nicht nur die Kraft, sondern auch die Ausdauer – beides wird beim Radfahren ideal gefördert.

Wie der Zusammenhang Radfahren und geistige Fitness funktioniert, haben Neuro-Wissenschaftler der University of Illinois an 59 Männern zwischen 60 und 79 Jahren untersucht: Die Hälfte begann ein tägliches Programm von rund 60 Minuten Radfahren, bei 75 Prozent der maximalen Herz-Frequenz, die andere Hälfte blieb inaktiv. Das Ergebnis, bereits nach drei Monaten, und voll ausgeprägt nach sechs Monaten: Bessere Konzentration, schnelleres Denken, höhere Merkfähigkeit, und bessere Problemlösung bei den Radlern.

Der zugrundeliegende Mechanismus: Beim Pedalieren
wird die Produktion von Nervenzellen angeregt, und auch die Zahl an Neurotransmittern, zuständig für die Übertragung der Nerven-Impulse, steigt deutlich an. Zudem bleibt das Gehirn-Volumen konstant, und nimmt nicht ab, wie in der Altersgruppe ab 60 üblich.

„Ein größeres, besser vernetztes Gehirn funktioniert natürlich besser“, sagt Neuro-Wissenschaftler Arthur Kramer, Studienleiter an der University of Illinois, „im Durchschnitt unserer Studie wie das von drei Jahre jüngeren Probanden“.

„In unserer alternden Gesellschaft nehmen
sogenannte neurodegenerative Erkrankungen wie die Demenz zu“, weiß Professor Wilhelm Bloch, Leiter des Instituts für Kreislauf-Forschung an der Deutschen Sporthochschule Köln: „Mangelnde körperliche Aktivität ist einer der Risiko-Faktoren für die Entstehung von Demenz.“

Regelmäßiger Ausdauer-Training hat verschiedene Auswirkungen auf das Gehirn, hat Bloch erforscht: „Es fördert die Freisetzung von Zytokinen (Proteine, die das Wachstum und die Differenzierung von Zellen regulieren; d.Red.), führt zur Aktivierung von antioxidativen Mechanismen, zur Ausschüttung von Nervenwachstums-fördernden Faktoren, und es steigert die Nervengewebs-Bildung.“

Neue Erkenntnisse zeigten zudem,
so Bloch weiter, dass Ausdauer-Training die metabolische Versorgung, also den Stoffwechsel im Gehirns verbessert, und dies zu einer Steigerung der Hirn-Leistungsfähigkeit führen kann.

„Es werden Stammzellen aktiviert, die Nervengewebe ersetzen können, und die energetische Versorgung des Gehirns wird verbessert“, weiß Sportwissenschaftler Bloch: „Vor allem die verstärkte Nervengewebs-Regeneration ist einer der wesentlichen Mechanismen, die Effekte von körperlicher Aktivität auf das Gehirn erklären.“

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine