--> -->
22.03.2019 | (rsn) - In zwei Monaten startet in Heidelberg das "Flare Bicycle Festival" - ein zeitgemäßes, regionales und thematisch abgegrenztes Fahrrad-Fest. Organisator Tobias Hemmer: "Bei klassischen Radmessen vermisst man meist eine klare Zuordnung zur Zielgruppe, Testfahrten finden oft nur auf einem abgesteckten Parcours statt.
Das Flare Bicycle ist ein Dreiklang aus Radfahren, Messe und Fahrradfest.
Wir haben die schönsten Routen rund um Heidelberg ausgesucht, dazu spannende Marken und Aussteller, sowie ein umfangreiches kulinarisches und kulturelles Angebot."
Auf geführten Touren können die aktuellen Modelle der Aussteller getestet werden: Am Samstag bei der "Odenwald Odyssey", einer 75-km-Gravel-Challenge, am Sonntag beim "Odenwald Epic", 120 km auf Asphalt.
Vom Branchen-Riesen bis zum Newcomer
können Neuheiten und aktuelle Modelle, hochwertige Bikes, Komponenten und Zubehör in der Expo-Area begutachtet werden.
Nach dem Ride und/ oder der ausgiebigen Produktschau in drer Expo-Area lädt ein umfangreiches kulinarisches Angebot zum Verweilen und Teilen des Erlebten ein. Weitere Highlights: ein facettenreiches Programm mit Kunst, Kultur - und natürlich die Party am Samstagabend.
Zum Flare-Fest ein Kurz-Interview mit Organisator Michael Ziegler:
Der Name des Festivals hat vermutlich etwas mit dem Rennlenker zu tun?
Genau, am Dropbar (Rennlenker auf englisch; d.Red.) bezeichnet Flare den Grad, in dem die Lenkerenden ausgestellt sind. Bei Gravel- und Adventure-Bikes, die ja bei uns im Fokus stehen, sorgt der breitere Griff für mehr Komfort und Stabilität. Flare ist zudem das englische Wort für Leuchtsignal oder Fackel - also etwas, das hell leuchtet und auffällt. Das passt gut zu unserem Ansatz.
Der Fokus liegt also klar auf Bikes mit Rennradlenker?
Ja, zum einen gibt es genügend Radmessen und gute MTB-Festivals. Zum anderen ist der Dropbar heute extrem diversifiziert und längst nicht mehr auf das klassische Rennrad beschränkt. Gravel brummt, genauso wie der Cross-Sport oder Adventure-Bikes. Dazwischen erfinden sich immer wieder neue Subkulturen und Szenen, all denen möchten wir eine Plattform bieten. Natürlich schicken wir aber niemanden weg, der mit einem Flatbar ankommt...
Was bekommen die Besucher an dem Wochenende geboten?
Es wird geführte Demo-Rides geben, auf denen die Räder unserer Aussteller getestet werden können. Dazu wird an beiden Tagen jeweils eine längere Runde angeboten. In der Expo-Area präsentieren Hersteller – vom Start-up bis zum Voll-Sortimenter – ihre aktuellen Modelle und Produkte. Dazu stricken wir ein spannendes Rahmenprogramm, und am Samstagabend wird es eine Party mit Live-Musik geben.
Die Daten
Zeit:
22. und 23. Juni
Samstag 9 - 18 Uhr
Sonntag 9 - 17 Uhr
Location:
"Dezernat 16"
Emil-Maier-Straße,
69115 Heidelberg
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war