12. Mai - Spielberg-Ring/ Steiermark - mit “Ring-Attacke“ - heute Meldestart

Steirerwadln: Radfest für Jung und Alt

Foto zu dem Text "Steirerwadln: Radfest für Jung und Alt"
Die Sieger der “Ring-Attacke“ 2018, mit Initiator Armin Assinger (vorne) | Foto: Harald Tauderer

04.03.2019  | 

(rsn) - Das Rad-Event „Steirerwadln“ geht in sein zweites Jahr: Der erlebnisreiche Radtag am 12. Mai wird auf dem Spielberg-Ring in der Steiermark Radsport-Fans begeistern - und ihre Beinmuskeln zum Glühen bringen. Mitmachen ist für jeden möglich, einzige Voraussetzung: ein Fahrrad oder ein E-Bike!

Ab heute mittag ist die Online-Anmeldung geöffnet
(siehe Link hier unten). Das „Krone Steirerwadln“ geht am Muttertag am "Red Bull Ring" über die Bühne. Familien sind daher heuer besonders herzlich eingeladen, diesen Tag in Spielberg zu verbringen, denn für alle Mütter wird es einige Überraschungen geben.

Für leibliches Wohl und beste Stimmung ist dank großem Rahmenprogramm gesorgt. Auch ein Ausstellerbereich ist dabei, mit allem rund ums Fahrrad – egal ob mit Muskelkraft oder von Motoren angetrieben.

Im Mittelpunkt steht das sportliche Programm
mit spannenden Wettbewerben. Das Rennen "Ring-Attacke" feiert ein kleines Jubiläum: Sie wird zum fünften Mal ausgetragen, der große Höhepunkt des „Steirerwadln“. Das Programm wurde etwas adaptiert:

Gefahren wird auf der 4,3 Kilometer langen Originalstrecke der Formel 1. Das Qualifying startet um 13/30 Uhr; eine Stunde haben die Teilnehmer dabei Zeit, ihre schnellste Runde in den Asphalt zu brennen. Diese zählt dann für die Startaufstellung im Rennen.

Die Ring-Attacke wird um 15/10 Uhr gestartet,
und wie man es von der Formel 1 gewohnt ist: Die Ampel springt auf Grün und das Rennen beginnt. 18 Runden müssen die Teilnehmer absolvieren, das entspricht ungefähr jener Gesamtzeit, die die Formel-1-Fahrer am Red Bull Ring für ihr Rennen benötigen.

Teilnehmen kann jeder ab dem 19. Lebensjahr (ab 16 in Begleitung und mit Einverständniserklärung eines Elternteils); Damen und Herren werden extra gewertet. Auch die zwei Sonderwertungen wird es wieder geben: die Firmen-Challenge und die Friends-&-More-Challenge – für alle, die lieber mit Kollegen, Freunden und Familie radeln wollen. Ein Team besteht dabei aus vier bis sechs Teilnehmern, davon mindestens eine Dame. Die Zeiten der vier schnellsten Radler werden addiert, mit wenigstens einer Teilnehmerin.

Natürlich steht auch Armin Assinger, Erfinder
der Ring-Attacke und Schirmherr der Veranstaltung, selbst wieder an der Startlinie: „Der Red-Bull-Ring ist bekannt für seine Berg- und Talfahrten. Die Strecke hat eine maximale Steigung von zwölf Prozent und ein maximales Gefälle von über neun Prozent. Das sind respekteinflößende Zahlen für jeden Radler“, weiß Assinger:

„Wer nach den 18 Runden als Erster durchs Ziel fährt, darf sich Bike-King von Spielberg nennen, und sich bei der Siegerehrung in Formel-1-Manier mit einer Sektdusche feiern lassen.“

Eine eigene "E-Bike Challenge" fehlt auch diesmal nicht.
Die Challenge geht um zehn Uhr als Auftakt zum „Steirerwadln“ über die Bühne. Die Teilnehmer/innen duellieren sich dabei auf der Formel-1-Strecke mit den anderen Teilnehmern.

Wer es noch gemütlicher angehen will, kommt beim „Steirerwadln“ auch auf seine Rechnung. Das "Ring-Radln" ist der richtige Wettbewerb für alle, die eher bummeln oder mit der Familie teilnehmen wollen, und nicht den harten Wettkampf suchen: In der Zeit von 11/30 bis 13 Uhr steht die Formel-1-Strecke für freies Fahren mit dem Rad oder E-Bike zur Verfügung.

Die Teilnehmer bestimmen selbst ihr Tempo,
es geht dabei nicht um Zeit oder Runden, sondern um das Erlebnis, einmal auf jener Strecke zu fahren, auf der sonst die Formel-1-Boliden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 225 km/h unterwegs sind - aus Freude an der Bewegung, um dem Körper etwas Gutes zu tun: Das ist das Entscheidende beim "Ring-Radln".

Das Programm:
Ab 9 Uhr: Einlass; Startnummernausgabe "Ring-Attacke"
10 - 11 Uhr: E-Bike-Challenge
11/30 - 13 Uhr: "Ring-Radln", Strecke frei für alle Besucher
13/30 Uhr: Qualifying "Ring-Attacke"
15/10 Uhr: Startschuss "Ring-Attacke"
Ca. 17 Uhr: Ende "Ring-Attacke"
Im Anschluss: Siegerehrung und Radler-Party

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine