2200 km - 4 d 13 h 31 m/ 3 d 16 h 24 m - neue Rekord-Zeit

Race Around Austria: Bachmann und Grüner gewinnen auf Extrem-Strecke

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Bachmann und Grüner gewinnen auf Extrem-Strecke"
| Foto: pixxio.media

18.08.2018  | 

Die Vorarlbergerin Anna Bachmann hat in 4 Tagen 13 Stunden und 31 Minuten Österreich umrundet und kürte sich damit zur zweiten rot-weiß-roten Siegerin bei der zehnjährigen Jubiläums-Ausgabe des Race Around Austria auf der Extrem-Distanz.

Bei den Herren ging der Sieg ebenfalls nach Österreich.
Nach drei zweiten Plätzen (2014, 2015, 2016) durfte der Ötztaler Patric Grüner heuer endlich über den Sieg jubeln: "Es war eine gigantische Fahrt. Die letzten 200 Kilometer waren noch einmal sehr hart, aber ich bin dankbar und demütig. Es ist ein Privileg, jetzt endlich auch als Sieger hier zu stehen."

Mehr als sieben Stunden war Anna Bachmann auf der 2200 Kilometer langen Strecke rund um Österreich schneller als die bisherige Bestmarke der Schweizerin Beatrix Zgraggen aus dem Jahr 2011. Bachmann eröffnete am Montag um 20:30 das Rennen und kehrte auch als erste Finisherin wieder von der Extrem-Strecke zurück.

Die 27-Jährige hatte bereits im Vorfeld angekündigt,
die Rekordzeit angreifen zu wollen: "Ich habe gewusst, dass ich körperlich gut drauf bin, aber dass es so gut läuft, habe ich selbst nicht erwartet." Neben ihrer Siegerzeit war die Feldkircherin auch von der Stimmung während des Rennens überwältigt.

"Vom hintersten Burgenland bis in die tiefe Steiermark waren immer wieder Fans auf der Strecke, das hat mir total viel Energie gegeben. Mich hat überrascht, wie emotionsgeladen diese Tage waren. Auch der Zweikampf mit Isabelle Pulver war mega-cool und für alle ein tolles Erlebnis", schwärmte Bachmann vom Duell mit der Zweitplatzierten Schweizerin, die sich mit einer Zeit von 4 Tagen 14 Stunden und 17 Minuten nur knapp geschlagen geben musste.

Die 46-Jährige Physiotherapeutin aus Ittingen
konnte das Rennen 2014 gewinnen, musste im vergangenen Jahr wegen gesundheitlicher Beschwerden allerdings aufgeben. Daher hatte das Erreichen der Ziellinie für sie heuer Priorität. "Mein Ziel war vorrangig, das Rennen zu beenden. Dass mir das gelungen ist und ich meine bisherige Bestzeit unterbieten konnte, macht mich sehr glücklich. Herzliche Gratulation an Anna Bachmann. Was sie geleistet hat, ist einfach nur eine Hammerleistung", freute sich die Schweizerin nach dem „spannendsten Rennen, das ich jemals gefahren bin."

Bei den Herren durfte sich der Tiroler Patric Grüner über den Sieg auf der Extrem-Distanz freuen: "Ich bin jetzt zum vierten Mal dabei und freue mich riesig. Ich hatte anfangs einige Probleme, musste mehr schlafen als geplant, wodurch ich in Rückstand geriet", schilderte Grüner im Ziel.

Den Rückstand konnte der 32-jährige Längenfelder
allerdings Kilometer für Kilometer aufholen und "als wir im schönen Tirol in den Bergen waren, habe ich dann Gas gegeben." Am Ende holte sich der Extremsportler in 3 Tagen 16 Stunden und 24 Minuten den Sieg beim zehnjährigen Jubiläum des härtesten Radrennens Europas.

Der momentan Zweitplatzierte Markus Hager befindet sich 60 Kilometer vor dem Ziel. Der 49-jährige Deutsche, der das Rennen im Vorjahr gewann, wird gegen 16 Uhr im Start- und Zielort in St. Georgen im Attergau erwartet.

"Sensationell", beschrieb Franz Scharler um drei Uhr morgens
das Gefühl nach seiner Zielankunft in St. Georgen im Attergau. In Rekordzeit absolvierte der Salzburger die 1500 Kilometer lange Strecke, bei der im Gegensatz zur Extrem-Distanz der Westteil Österreichs ausgelassen wird.

"Die Soboth und der Großglockner waren sehr hart. Insgesamt war es aber richtig cool und die letzten Kilometer waren einfach nur zum Genießen", beschrieb Scharler, der das gesamte Rennen mit nur fünf Minuten Schlaf absolvierte.

Der Uttendorfer lieferte sich ein spannendes Duell
mit dem Zweitplatzierten Christian Gammer, bei dem er am Ende die Nase vorne hatte. "Am Großglockner habe ich versucht, mich abzusetzen, das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Dann habe ich es durchgezogen und eigentlich nicht mehr aufgehört zu pushen", beschreibt der Salzburger den Rennverlauf. Platz drei geht an den Oberösterreicher Nikolaus Pichler.

Den Mannschafts-Wettbewerb gewann der "CLR Sauwald Cofain 699" mit den Fahrern Christoph Mühringer, Amadeus Cosimo Lobe, Patrick Harner und Markus Eichinger. 2 Tage, 17 Stunden und 35 Minuten benötigten die vier Oberösterreicher für die Strecke rund um die Alpen-Republik.

Akribische Planung, schnelle Beine und nicht zuletzt
ein gut funktionierendes Team waren die Schlüssel zum Erfolg für die Innviertler, die mit einem 15-köpfigen Betreuer-Team unterwegs waren. Neben dem Sieg in der Mannschaftswertung darf sich das Team auch über den heuer erstmals vergebenen österreichischen Meistertitel freuen.

"Das Gefühl in Ziel ist gewaltig. Wir hätten nie gedacht, dass wir so schnell sein würden und sind überwältigt. Es wird wohl noch eine Zeit dauern, bis wir diesen Erfolg realisiert haben", freuten sich die vier über Sieg und Meistertitel.

Platz zwei ging an das "Hill Racing-Team"
mit Leo Hillinger, Benjamin Karl, Johannes Hessenberger und Wolfgang Krenn, die sich bis kurz vor dem Ziel ein spannendes Rennen mit den späteren Gewinnern geliefert hatten. „Das ist wirklich ein superhartes Rennen und eine riesige Herausforderung. Veranstaltungen wie das Race Around Austria brauchen wir in Österreich, sie sind wichtig für Österreich. Es ist etwas ganz Besonderes hier ins Ziel zu kommen“, sagte Leo Hillinger im Ziel.

Bis Sonntagabend haben die auf der Strecke noch fahrenden Solo-Athleten und Teams noch Zeit, das Rennen innerhalb der Karenz-Zeit zu finishen.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine