2. September - Sölden/ Tirol - mit Gregor Mühlberger

Ötztaler Radmarathon: Erstmals mit Prolog

Foto zu dem Text "Ötztaler Radmarathon: Erstmals mit Prolog"
| Foto: oetztaler-radmarathon.com

17.08.2018  | 

(rsn, mr) - In zwei Wochen, am 2. September wird das Ötztal wieder zum Rad-Mekka Europas, wenn sich über 4000 Starter aus allen Erdteilen der Herausforderung des 38. Ötztaler Radmarathons stellen. Erstmals in der Geschichte des Jedermann-Rennens über 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter findet am Freitag zuvor ein Prolog statt.

Die Premiere wird von WM-Starter und "Bora-hansgrohe"-Profi Gregor Mühlberger
eröffnet.Ex-Staatsmeister und Tour-Starter Mühlberger, der im Vorjahr die erste Ausgabe des UCI-Rennens „Pro Ötztaler 5500“ bestritt, ist am Freitag, 31. August, Star-Gast bei der Auftaktveranstaltung „Bike4Help Prolog“.

Maximal 200 Starter können ab 15 Uhr ihre Kletterkünste auf der 1,2 Kilometer langen Strecke mit 129 Höhenmetern vom Zielgelände der Freizeit-Arena bis zur Granbichl-Schranke unter Beweis stellen. Das Nenngeld pro Starter beträgt zehn Euro, das zur Gänze einem wohltätigen Zweck zugute kommt.

„Es freut uns sehr, dass Gregor,
der heuer auch beim Mannschaftszeitfahren der Straßenrad-WM diesen September mit seinem Bora-hansgrohe-Team im Ötztal starten wird, bei dieser Aktion mitmacht. Er wird eine Zeit vorlegen, an der sich alle Hobbysportler messen können“, sagt Ötztal-Tourismus-Geschäftsführer Oliver Schwarz.

Apropos Rad WM 2018: Die insgesamt zwölf Rennen von 22. bis 30. September 2018 haben ihre Startorte in vier Tiroler Regionen und enden alle am Rennweg in Innsbruck. Als Startort mit dabei ist auch das Ötztal mit der "Area 47", wo am Sonntag, 23. September die Mannschaftszeitfahren der Herren und Damen gestartet werden. Die UCI Straßenrad WM 2018 wird also im Ötztal eröffnet!

Die Ötztaler-Aushängeschilder auf zwei Rädern,
allen voran Weltmeisterin Laura Stigger sowie die MTB-Cracks Gregor Raggl und Anna Spielmann, sind schon im „Ötzi-Fieber“: Vor kurzem präsentierten sie das offizielle Ötztaler-Radmarathon-Trikot.

Dieses begehrte Trikot in blau-grünem Design erhalten alle Starter, die nach den vier Pässen Kühtai, Brenner, Jaufen und Timmelsjoch auch das Ziel in Sölden erreichen. Die zum Finisher-Trikot passende Verkaufslinie der Ötztaler-Kollektion ist am Marathonwochenende in der Expo Area und in den lokalen Sportgeschäften erhältlich.

Der Ötztaler-Radmarathon setzt bei seiner 38. Auflage
auf den Steinbock. „Er besitzt Kraft, erklimmt scheinbar spielend leicht die Berge und imponiert durch eine unglaubliche Steigfähigkeit - Eigenschaften, die auch die Teilnehmer beim Ötztaler Radmarathon mitbringen sollten. Deshalb ist der Steinbock in diesem Jahr unsere Testimonial- und Motivationsfigur für alle Teilnehmer“, beschreibt Schwarz, der mit seinem Team auch ein umfassendes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt hat.

Die Bike-Expo eröffnet am Freitag, den 31. August, um 10 Uhr ihre Pforten. Ab 20 Uhr steht der Startort Sölden ganz im Zeichen der UCI-Straßenrad-WM in Innsbruck-Tirol mit dem WM-Abend in der Sporthalle der Freizeit-Arena, wo auch die Siegerehrungen und die Pasta-Parties stattfinden. Von Freitag bis Sonntag wird Rad-Artist Chris Böhm gemeinsam mit seinem Freestyle-Team und Breakdance-Weltmeister Killa Sebi das Publikum zum Staunen bringen.

Am Samstag wird Chris Böhm versuchen,
seinen eigenen Guiness-Weltrekord mit Umdrehungen auf dem Hinterrad zu knacken. BikeTrial-Vize-Weltmeister Stefan Eberharter zeigt sein Können am Sonntag um 19 Uhr mit einer Trial-Bike-Show in der Sporthalle.

Der Start zum 38. Ötztaler Radmarathon erfolgt  am Sonntag um 6:45 Uhr. Ehe die Besten das Ziel in Sölden erreichen, wird auch das "Red Bull Skydiving Team" mit Fallschirm-Absprüngen aus rund 1000 Meter spektakuläre Stunts präsentieren.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine