--> -->
27.07.2018 | (rsn) – Endlich gelang Pierre Bischoff der erste Tageserfolg beim Red Bull Trans-Siberian Extreme. Der Duisburger gewann den dritten Abschnitt von Kasan nach Perm, ausgerechnet in jener Metropole, die eine Partnerschaft mit seiner eigenen Heimatstadt hat. "Es kam wieder zum Finale zwischen Vladimir Gusev und mir, von dem her war es ein netter Zug von ihm", sagte er.
Und nett hätte der Russe nach den 693 Kilometern auf dem dritten Tagesabschnitt gar nicht sein müssen, denn er und Bischoff lieferten sich ein beinhartes Duell über den ganzen Tag. Nach einer neutralisierten ersten Rennstunde konnte sich der Deutsche von seinen Konkurrenten lösen: "Ich bin eigentlich nur ganz normal am Auflieger gefahren, aber scheinbar wollten alle Kräfte sparen heute und sind nicht drangeblieben. Danach habe ich mir gedacht, dass ich es nun durchziehen muss".
Außer dem Gesamtführenden Ex-Profi machte sich keiner auf die Verfolgung des ehemaligen Siegers des Race Across America. Zwar kam Gusev bei den Verpflegungsstellen immer wieder an Bischoff ran, hatte aber wenig Lust dann gemeinsame Sache mit seinem Begleiter zu machen. "Ich habe ihn gefragt, doch er meinte, er wolle pausieren und auf die anderen warten. Das war mir nicht recht und so bin ich gefahren und wurde gleich wieder von einem wutschnaubenden Russen verfolgt. Vielleicht war er aber auch schon den ganzen Tag sauer auf mich, geäußert hat er sich dazu aber nicht", verstand der 33-Jährige nicht ganz die Taktik seines Kontrahenten.
Am Ende fuhren beide aber Seite an Seite in Perm ein, nachdem sie die knapp 700 Kilometer unter 22 Stunden absolvierten, was einen Schnitt von knapp 32 km/h entsprach. "Die Etappe hatte nicht nur einen Sieger verdient. Das war echt 'ne starke Leistung von Vladimir und ein hartes Duell zweiter Gegner auf Augenhöhe", erklärte Bischoff, der die dritte Etappe des Rennens 2018 als härteste Aufgabe bislang empfand. Aber die 700 Kilometer konnte er problemlos ohne Schlafpausen absolvieren: "Ist ja 'ne normale Distanz für mich".
Beim Trans-Siberian Extreme wird es nun wieder ein wenig kürzer. Die morgen beginnende vierte Etappe führt die Fahrer von Jekaterinburg über 330 Kilometer. In der Gesamtwertung führt Gusev immer noch mit drei Minuten Vorsprung auf Bischoff.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war