Auch mehrere Fahrer mit Handicaps unterwegs

Race Across America: Strasser überwindet Wolf Creek Pass mit 3300 Metern

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Race Across America: Strasser überwindet Wolf Creek Pass mit 3300 Metern"
Christoph Strasser in den Rocky Mountains | Foto: Alexander Karelly

16.06.2018  |  2385 Kilometer hat Christoph Strasser beim Race Across America schon abgespult (Stand 10 Uhr). Nach wie vor führt er überlegen vor dem Luxemburger Ralph Diseviscourt mit 1989 km, und der Schweizerin Nicole Reist mit 1945 km. Sein Landsmann Thomas Mauerhofer ist mit 1917 km Vierter, und liegt schon fast 470 Kilometer hinter dem vierfachen Gewinner, also mehr als einen ganzen Tag.

Während der Steirer schon die Rocky Mountains bezwungen hat, stehen seinen Konkurrenten noch diese Schwierigkeiten bevor: Man bewegt sich dann knapp 500 Kilometer lang permanent auf über 1800 Metern Höhe. Die Rockies sind keine klassisch europäische Berglandschaft, sondern geprägt durch weite Hochebenen. Fünf Pässe gilt es zu bezwingen, von denen der Wolf Creek Pass mit 3300 Metern der höchste ist. Nach der Hitze in Arizona erwarten die Abenteurer hier Temperaturen bis zum Gefrierpunkt, in den Nächten auf den Passhöhen.

Ein alter Grundsatz des RAAM lautet „ride high – sleep low". Gemeint ist damit, dass die Teilnehmer längere Schlafpausen in der Höhe vermeiden. Denn wie bei Extrem-Bergsteigern lauert die Gefahr eines Höhenlungenödems. Das eingelagerte Wasser im Körper entweicht in das Lungengewebe und behindert den Sauerstoffaustausch, sprich die Atmung. Husten und Fieber sind die Folge und führen zur Aufgabe des Rennens. Auch den viermaligen Sieger Christoph Strasser erwischte es schon zweimal in den Rockies.

Körperliche Handicaps sind aber auch manchmal die Motivation, um das härteste Radrennen der Welt zu bewältigen. So beendete der US-Amerikaner André Kajlich im letzten Jahr das RAAM als Para-Athlet im Solo. "Das Größte was je jemand bei diesem Rennen geschafft hat. Er war im letzten Jahr der wahre König. Das ist sogar für mich völlig unvorstellbar wie man diese Strapazen alleine auf einem Handbike bewältigen kann", zeigte sich Christoph Strasser begeistert.

Auch der Österreicher Thomas Haas möchte mit seinem Renneinsatz für Aufmerksamkeit sorgen. Seit 2003 ist er an Diabetes Typ 1 erkrankt. Zurzeit liegt er am dritten Rang in der Alterskategorie 50 plus. Der 53-Jährige möchte mit einem Finish unter Beweis stellen, dass Spitzenleistungen und Diabetes vereinbar sind: "Mit meinem Projekt will ich allen Diabetikern Mut machen, ihr Leben trotz dieser Diagnose sportlich und aktiv zu gestalten. Ich will zeigen, dass trotz gesundheitlicher Einschränkungen sogar Spitzensport möglich ist".

Der US-Amerikaner Chris Ramsey startet beim Race Across The West. Der "kleine Bruder" der Kontinentaldurchquerung endet nach 1500 Kilometern in Durango, Colorado. Bereits im letzten Jahr versuchte sich Ramsey bei diesem Rennen. Als ehemaliger Triathlet, der sich zehnmal für Hawaii qualifizierte, sollte es keine große Herausforderung sein. Doch im Jahr 2008 wurde bei ihm die Autoimmun-Erkrankung Multiple Sklerose diagnostiziert.

"Eine vollständige Genesung ist nicht wahrscheinlich mit den heutigen Behandlungen. Vor meiner ersten Attacke war ein Ironman kein Problem für mich. Danach hielt ich es nicht einmal eine halbe Stunde am Rad aus. Ich habe mich wieder nach vorne gekämpft. Jede Person geht anders mit MS um. Mein Ziel ist es, mich selbst herauszufordern. Was für andere ein langer Spaziergang ist, ist für mich eben das Race Across America zu finishen".

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine