Aktiv gegen Übergewicht und Diabetes

Schwitzen statt sitzen: Sport nicht nur als Zuschauer erleben...

Von Julia Hommrich

Foto zu dem Text "Schwitzen statt sitzen: Sport nicht nur als Zuschauer erleben..."
| Foto: benScruton.com

08.06.2018  | 

Wenn am kommenden Donnerstag das erste Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 angepfiffen wird, sitzen Millionen Fans vor dem Bildschirm. Aber Deutschlands Bürger sind zwar sportbegeistert, aber eher passiv: Knapp die Hälfte der Erwachsenen bezeichnet sich als Sportmuffel oder Antisportler.

Die Folge: Zwei von drei Männern und jede zweite Frau sind übergewichtig, knapp ein Viertel ist sogar adipös, also schwer übergewichtig. Rund 15 Prozent der Kinder in Deutschland haben Übergewicht, über sechs Prozent sind adipös. Das sind mehr als doppelt so viele wie Anfang der 1990er Jahre.

Adipositas ist zur häufigsten chronischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter geworden und zugleich ein hoher Risikofaktor für die Entstehung eines Diabetes Typ 2. Daran leiden bereits jetzt 6,7 Millionen Menschen in der Bundesrepublik.

Wäre „Sitzen“ eine Sportart, hätte Deutschland auch in dieser Disziplin gute Chancen auf einen Weltmeistertitel. „Im Durchschnitt sitzen wir 7,5 Stunden täglich”, sagt Dr. med. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von "diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe" und niedergelassener Diabetologe aus Hamburg-Bergedorf:

„Zwei Drittel der Menschen hierzulande bewegen sich im Alltag nicht einmal eine Stunde pro Tag.” Nur jeder fünfte Erwachsene erreiche die WHO-Empfehlung von mindestens 2,5 Stunden körperlicher Aktivität pro Woche.

Dabei beginne der Bewegungsmangel schon im Kindesalter, so Kröger: „Nur etwa jedes vierte Kind beziehungsweise Jugendlicher erreicht die WHO-Empfehlung, sich 60 Minuten am Tag zu bewegen.”

Neben Bewegungsmangel hat auch der Verzehr hochkalorischer Lebensmittel einen hohen Anteil an der Entstehung von Übergewicht und Diabetes Typ 2: Im Zug der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft werben unter anderem Coca-Cola, McDonald's und Ferrero für ihre kalorienreichen Produkte.

„Der Werbe-Etat der verführenden Lebensmittel-Industrie ist während der Fußball-WM besonders hoch”, betont Kröger. Gerade Kinder und Jugendliche konsumieren gerne Lebensmittel, die in Zusammenhang mit der WM und ihren Idolen, den Sportlern, beworben werden.

Verbraucher unterschätzen jedoch, wie viele Kalorien sie und ihre Kinder damit zu sich nehmen, erklärt Jens Kröger: „Ein klassisches Fast-Food-Menü mit 0,3 Liter Coca-Cola plus ein Big Mac enthält 1023 Kalorien. Dafür müsste ein erwachsener Mann - 50 Jahre alt, 180 cm groß, 90 Kilogramm - 13 Mal seinen Grundumsatz aufwenden, um diese Kalorien innerhalb einer Stunde wieder abzuarbeiten."

Das heißt konkret: 27 300 Schritte zurücklegen oder 85 Minuten Fußball spielen. Eine Frau - 50 Jahre alt, 165 cm groß, 65 Kilogramm - müsste 19 Mal ihren Grundumsatz aufwenden: 36 855 Schritte laufen, oder 110 Minuten Fußball spielen.

Welche Programme, Motivations-Anker und politische Maßnahmen aus der „Sitz-Falle“ führen, erläutern Experten auf der Presse-Konferenz „Sportmuffel-Weltmeister Deutschland?!“ am 12. Juni in Berlin. Dort wird auch Agata Mongioví-Bonafé, Sängerin und ehemalige Teilnehmerin der TV-Show „The Biggest Loser“, berichten, wie sie 48 Kilo abnahm, und damit auf Diabetes-Medikamente verzichten konnte.

Die Deutsche Diabetes-Hilfe (diabetesDE)
ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation, die Menschen mit Diabetes, Diabetes-Berater, Ärzte und Forscher vereint. Sie schafft Öffentlichkeit für das Thema, und vertritt die Interessen der Menschen mit Diabetes. Gegründet wurde die Deutsche Diabetes-Hilfe von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Die Selbsthilfe ist innerhalb von diabetesDE durch die selbstständige Selbsthilfe-Organisation Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) vertreten.

Julia Hommrich ist Pressesprecherin der Deutschen Diabetes-Hilfe.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine