Reportage von Peter Schlickenrieder

Grenzenlos: Alpenüberquerung mit Paralympic-Skistar Schaffelhuber

Von Peter Schlickenrieder

Foto zu dem Text "Grenzenlos: Alpenüberquerung mit Paralympic-Skistar Schaffelhuber"
| Foto: sportschau.de

06.01.2018  |  Für meine neue ARD-Filmreportage „Grenzenlos“ überquerte ich zusammen mit der mehrfachen Paralympics-Gewinnerin Anna Schaffelhuber in sechs Etappen die Alpen. Gemeinsam starteten wir mit Mountainbike und Hand-E-Bike von Garmisch in Oberbayern.

Die Tour führte uns über Seefeld und den Alpenhauptkamm
am Brenner in Österreich nach Sterzing in Italien. Weiter ging es nach Tiers und über den höchsten Punkt der Tour, den Passo Pampeago nach Cavalese ins Val di Fiemme.

Vom Lago di Molveno strampelten wir dann schließlich bis zum Gardasee, unserem Zielort. Insgesamt legten wir dabei fast 9000 Höhenmeter und 400 Kilometer zurück.

Mir war es eine Herzensangelegenheit, bei dieser Tour
das Thema Inklusion im Sport und im Alltag hautnah selbst zu erleben, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie es wirklich ist.

Anna Schaffelhuber wurde mit einer Querschnitslähmung geboren, hat aber ihre Behinderung nie als Einschränkung gesehen. Gerade über gemeinsame Aktivitäten kann man voneinander lernen und der Sport hilft, unverkrampft miteinander umzugehen, gemeinsam Erfahrungen zu machen und Erlebnisse wie selbstverständlich und auf Augenhöhe zu teilen.

Für mich war die Tour mit Anna deshalb nicht nur
ein unvergessliches Abenteuer, sondern auch eine wichtige Lebenserfahrung, von der ich viel mit in meinen Alltag genommen habe.

Anna ist eine beeindruckende, bemerkenswerte junge Frau mit unglaublich positiver Ausstrahlung. Ihre Lebensfreude ist einfach ansteckend, und sie ist ein unglaublich ehrgeiziger Mensch mit einem tiefen inneren Willen. So hat sie es bis an die Weltspitze im alpinen Behindertensport geschafft, wurde mehrfache Gesamtweltcup-Siegerin und holte zahlreiche Medaillen bei den Paralympischen Winterspielen.

Der Film soll deshalb auch anderen Mut machen,
dass man trotz Einschränkungen vieles erreichen kann, was man sich vornimmt. Manchmal dauert es halt etwas länger, oder der Weg ist steiniger, aber am Ende wird man für seine Anstrengungen belohnt.

Auf unserer facettenreichen Tour unternahmen wir auch verschiedene "Ausflüge", zum Beispiel eine Wildwasserfahrt mit unserem Guide Giovanni im Fleimstal, und einen Tandemflug mit dem Gleitschirm am Lago di Molveno.

Für Anna bedeuten solche Ausflüge nicht nur Nervenkitzel
und Abenteuer, sondern sie sind sind auch eine besondere Art der Grenzerfahrung und Motivation zugleich, wie weit sie mit ihrer Einschränkung gehen kann.

Neben der sportlichen und zwischenmenschlichen Erfahrung möchte ich mit meiner Reportage „Grenzenlos“ auch auf die ökologische Bedeutung der Bergwelt hinweisen. Alpiner Wintersport ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, und es gibt zahlreiche gute Skigebiete.

Aber ich halte nicht jede neue Skipiste für wirklich notwendig.

Wir haben auch eine Verantwortung der Natur gegenüber und müssen uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander setzen.

Für die Reportage habe ich deshalb auch wunderschöne Aufnahmen der Berge eingebaut, um dem Fernsehzuschauer diese Bedeutung der Natur näherzubringen.

Die in Regensburg geborene Monoskibobfahrerin Anna Schaffelhuber ist mit fünf Goldmedaillen in Sotschi eine der Top-Athletinnen des Deutschen Paralympic-Skiteams. Als Fünfjährige fuhr die Querschnittsgelähmte erstmals Monoski, mit 14 Jahren wurde sie Teil der Nationalmannschaft.
In ihrer Behinderung sieht die 24-jährige keine große Einschränkung: "Für mich ist der Rollstuhl wie meine Beine. Natürlich gibt es einige Dinge, die gehen nicht. Aber die meisten Dinge kann ich genauso machen, wie jeder andere auch", sagt die mehrfache Behindertensportlerin des Jahres.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine