--> -->
11.10.2017 | In drei Tagen geht's los: Am kommenden Samstag startet Christoph Strassers Projekt "24-Stunden-Bahn-Weltrekord", um punkt 13 Uhr im Velodrome Suisse in Grenchen (CH). Vergangenen Freitag absolvierte der österreichische Ultra-Radler im Wiener Dusika-Stadion die Generalprobe über sechs Stunden (rsn berichtete).
„Es lief sehr, sehr gut. Ich schaffte über ein Viertel der 24 Stunden
bei 251 Watt 252 Kilometer, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h entsprach. Und die Bahn in Grenchen ist angeblich noch um einen km/h schneller als die in Wien. Das stimmt mich sehr zuversichtlich, dass ich im Idealfall 40 km/h durchhalten, und damit mehr als 960 Kilometer schaffen kann", hofft Strasser.
Ob die mythische 1000 Kilometer-Marke möglich ist? "Davon träume ich, aber ich bleibe bescheiden. Jeder Millimeter, mit dem ich den aktuellen Rekord übertreffen würde, wäre ein Erfolg“, beschreibt der vierfache Gewinner des Race Across America.
Sollte Strasser an der 1000-km-Marke kratzen,
entspräche das der Distanz von Graz nach Paris - innerhalb eines Tages, mit einem knappen 42er Schnitt.
Die bisherige Bestmarke über 24 Stunden auf der Bahn hält der Slowene Marko Baloh, der 2010 in Montechiarri in Italien 903,76 Kilometer schaffte.
„Vor allem nach der Generalprobe am Freitag bin ich sehr zuversichtlich, dass ich einen neuen Rekord aufstelle. Auch meine Rückenprobleme pendelten sich nach rund zwei Stunden ein. Ich hoffe, das bleibt auch über die gesamte Distanz der Fall“, so Strasser.
Bei seinem Rekordversuch ab Samstag wird er,
abgesehen von Pinkelpausen, ununterbrochen fahren. „Der Zeitfahranzug wird nicht gewechselt, gegessen und getrunken wird am Rad. Stehen geblieben wird nur zum Pinkeln, oder bei technischen Problemen“, sagt Team-Chef Michael Kogler.
Zahlreiche Prominente aus dem Radsport werden am kommenden Wochenende den Rekordversuch verfolgen, darunter Tony Martin, Stefan Denifl, Matthias Brändle oder sein Landsmann Bernhard Eisel.
Strasser: „Das ehrt mich total, dass mir so viele Profis
die Daumen drücken. Und zwei Wochen nach dem Weltrekordversuch in Grenchen bin ich bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu einer Audienz in die Hofburg eingeladen. Das zeigt mir, dass das Ultra-Cycling keine Randerscheinung mehr ist!“
Martin Roseneder ist Pressesprecher von Christoph Strasser.
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i