2700 Kilometer in zehn Tagen - "eine Art Trance-Zustand"

In 99 Stunden von Zürich zum Roten Platz

Von Janis Schilling

Foto zu dem Text "In 99 Stunden von Zürich zum Roten Platz"
Jürg Hösli am Roten Platz | Foto: Mathias Kunfermann/ demateo.com

27.09.2017  |  Nach rund 100 Stunden auf dem Rennrad war er da: Vor drei Tagen stand Jürg Hösli auf dem Roten Platz in Moskau - überglücklich. 2700 Kilometer hatte er in die Pedale seines "CarbonBikes"-Racers gedrückt.

Am 15. September in Zürich gestartet, ging es zusammen
mit zwei Begleitfahrzeugen und einer sechsköpfigen Crew durch Deutschland nach Polen, von dort aus über Litauen und Lettland tief in die russische Landschaft, bis in die Hauptstadt Moskau.

Die Fahrt war geprägt von vielen wunderbaren Eindrücken, der Natur, vielen freundlichen Menschen mit völlig unterschiedlichen Kulturen, aber auch vom Wetter, kräftezehrendem Gegenwind, vielen Überraschungen, gefährlich nahen LKWs, schwierigen Strassenbelägen und so manchen Kuriositäten.

Vor allem die letzte Etappe in Richtung Moskau
fordert noch einmal alles von Jürg Hösli: „Da siehst Du nur noch Asphalt, folgst der Linie, die dich Richtung Moskau führt, nimmst nichts mehr von der Umgebung wahr, ausser den Gerüchen und Geräuschen, häufig den Lärm der vorbei brausenden Lastwagen, du riechst den alten Diesel der Fahrzeuge oder wenn du Glück hast, auch mal den Geruch von frisch gefälltem Holz auf den grossen Schwertransportern. Es ist eine Art Trance-Zustand - da sind nur noch wenige Gedanken, die kreisen.“

Ein weiteres Ziel hat der Ernährungs-Diagnostiker erreicht: Aufmerksamkeit schaffen, um Menschen zu animieren, sich mehr mit ihrem Körper auseinanderzusetzen.

„Immer weniger Menschen bewegen sich regelmässig
und sind so mental nicht für die Herausforderungen des zunehmend digitalisierten Alltags gerüstet. Die Folgen sind Stress sowie negative Faktoren in Job und Alltag“, betont der 46-jährige Wissenschaftler, der in seinem Erpse-Institut messen kann, in welchem Zustand sich ein Körper befindet und daraus für Profis, ambitionierte und Hobby-Sportler ein massgeschneidertes Programm entwickelt.

Neben dem unermüdlichen Team, das Jürg Hösli nach Moskau begleitet hat, unterstützten zahlreiche Sponsoren die Tour: Das "Project 2700"-Racebike ist das edelschwarze ARB3 in der "Jürg Hösli Edition" der Schweizer Radschmiede CarbonBikes (www.carbonbikes.ch). Hinzu kommen Skins (Kompressions-Sportbekleidung, www.skins.net), Polar (Herzfrequenz-Messgeräte, www.polar.com), Isostar (Sporternährung, www.isostar.ch), das Hotel Baltschug Kempinski Moskau (www.kempinski.com) und der Retailer Auchan (Warenhauskette, auchan.fr).

Jürg Hösli: „Ich bedanke mich bei allen, die mich unterstützt
und dafür gesorgt haben, dass dieses Projekt ein Erfolg wird. Dies gilt vor allem für mein sensationelles Team und die Sponsoren, die das Projekt mit Ihrem professionellen Engagement möglich gemacht haben. Ich hoffe, ich kann mit dieser Tour viele Menschen dazu inspirieren, mehr auf sich zu achten, an sich zu glauben und den Körper besser kennenzulernen. Das ist die Basis, um erfolgreich zu sein.“

Nach der Tour ist vor der dem nächsten Projekt. Und so lesen die zahlreichen Follower auf Jürg Höslis Facebook-Seiten bereits kurz nach der Ankunft in Moskau „Project done. Next?!“

Über Jürg Hösli
Die Ernährungs-Diagnostik ist ein neuer Ansatz der Ernährungsberatung, der  Bewegung, Sport und psychologische Elemente vereint. Ziel des Erpse-Instituts ist es, mit messbaren Ergebnissen eine optimale Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen, und bei psychologischen Problemen zu unterstützen.
Basis ist das von Hösli entwickelte Erpse-Modell, mit dem die Früherkennung von komplexen physiologischen und psychologischen Belastungen, und den daraus resultierenden Erkrankungen möglich ist.
Das Erpse-Team kann helfen, weil es die Ursache des Problems findet und nicht nur Symptombekämpfung betreibt. Dazu kombinieren die Experten ihre Praxiserfahrung und das Wissen aus Ernährung, Psychologie und Bewegung.

Janis Schilling ist Pressesprecher des Erpse-Instituts.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine