10. September - Weinheim/ Bergstraße - 40, 80, 130, 180 km - Vintage-Touren

Veloica: heißt jetzt Velowino

Foto zu dem Text "Veloica: heißt jetzt Velowino"
| Foto: Austro-Daimler

10.08.2017  |  (rsn) - Im vergangenen Herbst ging die "Veloica" in Deutschland erstmals an den Start. In Weinheim an der schönen Bergstraße trafen sich Mitte September hunderte "Oldtime-Biker" am historischen Marktplatz, um ihre Vintage-Räder (und sich) zu präsentieren.

Im Frühjahr wurde nun der Name geändert:
Die "Veloica" heißt jetzt "Velowino" - immerhin startet sie ja in Weinheim. Aber sonst bleibt alles beim alten: Wie bei der Premiere werden wieder alte Post- und Militärräder, Sammlerstücke aus den 50ern, 30ern, und noch ältere Räder ausgeführt.

Um "Oldtime-Bike" genannt zu werden zu dürfen, gelten strenge Kriterien: Vor 1988 gebaut, Stahlrahmen, Rahmenschaltung und andere „Vintage-Details“ wie Pedalhaken etc.

Die teilnehmenden Damen und Herren sind zudem
entsprechend gekleidet: Sakko und Knickerbocker, Trikots aus Wolle, Lederhelme – alles wie in alten Zeiten!

Es geht auf Tour durch den schönen Odenwald, mit drei ausgeschilderten Strecken: Eine Flachetappe mit 40 km  durch die Ebene, ins historische Ladenburg  am Neckar, der Heimat von Carl Benz; eine Runde, die Vater und Sohn oder auch Tochter bewältigen können.

Die zweite Runde ist schon anspruchsvoller:
Sie geht mit 80 km und 1500 Höhenmeter in den bunt gefärbten Odenwald, über Wald-Michelbach nach Heiligkreuzstein, danach ins Steinnach-Tal. Dort findet an diesem Tag die traditionelle "Kerwe", das Kirchweih-Fest statt.

Die dritte Runde hat 130 Kilo- und 2600 Höhenmeter. Die längste und anspruchsvollste Tour mit 180 km und 3600 hm führt über Wald-Michelbach nach Hirschhorn am Neckar, und über die romantischen Täler von Steinnach und Eiterbach zurück. Bis auf die 40-km-Runde haben alle Touren Schotterweg-Anteile von insgesamt 12 bis 16 km.

Jeder Teilnehmer erhält ein Startpaket.
Unterwegs gibt es an den Verpflegungsstationen leckeres und deftiges: Wein, Äppelwoi, Handkäs, Odenwälder Bauernbrot mit deftiger Leberwurst, hausgemachte Kuchen, und vieles mehr, alles aus der Region.

Alle Finisher erhalten eine Urkunde und ein Präsent. Wer bereits am Vortag anreist, bekommt am Abend eine kostenlose Führung durch die Altstadt. Die Begleitung der Radler kann am Sonntag eine kostenlose Führung durch den Schaugarten Hermannshof genießen. Alle Teilnehmer können die „lebensart“-Messe von Freitag bis Sonntag kostenlos besuchen.

Die Teilnehmer der 40-km-Strecke werden
an der Verpflegungstation am Carl-Benz-Museum in Ladenburg von einer Jazz-Band begrüßt, die Eintrittsgebühren in das Museum, das auch alte Fahrräder zur Schau stellt, sind inbegriffen. Das gemeinsame Spaghetti-Essen ist obligatorisch.

Dabei sein dürfen alle, die das entsprechende Rad haben, und das Startgeld von 48 Euro bezahlen. Davon werden fünf Euro an ein Sport-Projekt für jugendliche Flüchtlinge gespendet. Für den am weitesten angereisten Teilnehmer, für das schönste Rad und Outfit und für die größte Gruppe gibt es Sonderpreise.

Organisiert wird die "Velowino" von ehrenamtlichen
Weinheimern, tatkräftig unterstützt von der Radsport-Abteilung des Athletik-Club 1892 Weinheim e.V. Online-Anmeldung unter dem 1. Link hier unten.

Die Daten:
Rad-Vintage-Tour, Weinheim,10. September
Strecken: 40 km, 75 km/ 1500hm, 120 km/ 2200 hm
Sonderpreise für:
- am weitesten angereister Teilnehmer
- schönstes Outfit (Rad, Bekleidung)
- größte Gruppe

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine