--> -->
09.07.2017 | (rsn) - Die "Cycle Tour" am 17. September verbindet die beiden Partnerstädte Braunschweig und Magdeburg, mit einer 100 km langen Strecke von Niedersachsen nach Sachsen-Anhalt, und der neuen 60-km-Halbdistanz ab Schöningen. Im vergangenen Jahr waren über 1000 Teilnehmer am Start.
Am vergangenen Freitag wurde der genaue Streckenverlauf
bekanntgegeben. "Die vielseitige Strecke verbindet die Partnerstädte über gut ausgebaute Landstraßen, führt entlang idyllischer Dörfer, frischer Waldstücke und weitläufiger Landschaften", schwärmt Geschäftsführer Martin Hummelt vom Veranstalter "freshpepper".
Der Startschuss fällt auf dem historischen Schlossplatz in Braunschweig. Die ersten Kilometer verlaufen neutralisiert nach Braunschweig-Mascherode, wo die offizielle Zeitnahme beginnt. Dann geht es durch das malerischere Reitlingstal bis zum sagenumwobenen Tetzelstein, der auf 300 Metern der höchste Punkt der Strecke ist.
Weiter durch den Elm, ein bewaldeter Mittelgebirgszug
südöstlich von Braunschweig, über Schöningen sowie am Forschungs- und Erlebniszentrum „paläon“ vorbei, erreichen die Teilnehmer den Verpflegungspunkt auf halber Strecke, der sich am Grenzdenkmal in Hötensleben (Sachsen-Anhalt) befindet.
Danach geht es durch die Magdeburger Börde, durch die Ortschaften Seehausen und Wanzleben, anschließend fünf Kilometer über Magdeburgs Stadtautobahn, den Magdeburger Ring. Schließlich führt die Zielgerade parallel die Elbe entlang, bevor es nach einem kleinen Anstieg ins Ziel am Magdeburger Domplatz geht.
Erstmalig findet im Rahmen der "Cycle Tour"
ein Laufrad-Rennen für Kids im Alter zwischen zwei und fünf Jahren statt. Die Strecke ist 200 Meter lang, und direkt auf dem Domplatz in Magdeburg.
Der Start ist um zehn Uhr, und geht direkt durch den Zielbogen der "großen" Radsportler. Für jeden Teilnehmer oder Teilnehmerin gibt es eine Urkunde und einen kleinen Preis. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Eltern melden ihre Kinder mit Vor- und Zunamen sowie Alter via E-Mail an: info@cycletour.de
Übrigens: Auch Jan Ullrich wird die "Cycle Tour"
mitfahren; siehe dazu den rsn-Artikel unter dem zweiten Link.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war