Fahrzeit 8 Tage, 9 Stunden, 34 Minuten - 700 km vor dem 2.

Race Across America: Strasser gewinnt mit Rekord-Vorsprung

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Race Across America: Strasser gewinnt mit Rekord-Vorsprung"
| Foto: Manuel Hausdorfer/ lime-art.at

22.06.2017  |  Vor drei Stunden, kurz nach 8 Uhr MEZ, hat Christoph Strasser nach 4940 Kilometern das Ziel des "Race Across America" in Annapolis erreicht.

Der Steirer schaffte seinen vierten Triumph
beim längsten und härtesten Radrennen der Welt. Er lag im Ziel nach einer Fahrzeit von 8 Tagen, 9 Stunden, 34 Minuten über 700 Kilometer und rund 1,5 Tage vor dem derzeit Zweitplatzierten Amerikaner Mark Pattinson - Rekord!

In den Nachtstunden (Ortszeit) erreichte Christoph das Ziel in Annapolis, der Hauptstadt des Bundesstaats Maryland an der Ostküste der USA. Mit bengalischen Feuern wurde der 34-Jährige von seinem elfköpfigen Betreuer-Team empfangen.

„Ich bin jetzt fix und fertig, aber auch überglücklich
über meinen vierten Sieg, und dass es so gut ausgegangen ist. Jetzt freue ich mich auf ein richtiges Bett und auf einige Stunden Schlaf. Und nach über einer Woche werde ich nach 50 Minuten Schlaf nicht aufgeweckt, um mich dann gleich wieder aufs Rad setzen zu müssen“, sagte Christoph im Zielo.

Rückblick: Bereits am zweiten Tag ging Christoph Strasser in Führung, nachdem er aus taktischen Gründen den Beginn ruhiger anging. Ab dann spulte er seine Kilometer ab, und baute sukzessive seinen Vorsprung aus.

Im Ziel hatte Christoph über 700 Kilometer Vorsprung
auf Mark Pattinson, der zum vierten Mal in seiner Karriere Kurs auf Platz zwei nimmt. An dritter Stelle liegt derzeit der Deutsche Guido Loehr, gefolgt vom vielfachen RAAM-Finisher Marko Baloh aus Slowenien.

„Der Vorsprung von Christoph ist irre, und größer als bei seiner Rekordfahrt 2014. Mit 700 Kilometern auf den Zweiten hat er eine neue Bestmarke in der RAAM-Geschichte aufgestellt. Und auch die Durchschnittsgeschwindigkeit war enorm, seit Beginn des RAAM die viertschnellste Zeit“, so Team-Chef Michael Kogler.

Auf seinen gesundheitlichen Zustand angesprochen,
sagt Strasser: „Natürlich die üblichen Wehwehchen, wie etwa am Hintern. Und die Nerven in den Händen sind beleidigt. Aber sonst tipptopp beisammen.“

In den vergangenen acht Tagen spulte Christoph Strasser pro Tag 600 Kilometer ab, die Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive Pausen betrug 25 km/h. Die gesamte Schlafzeit belief sich auf nur 8,5 Stunden. Täglich verbrauchte Christoph zwischen 9000 und 12 000 Kalorien, im Schnitt musste er 400 Kalorien pro Stunde zu sich nehmen.

Die Flüssigkeitszufuhr lag bei im Schnitt zwölf Liter
pro Tag. Die Wattzahlen haben sich in den letzten Tagen auf 180 eingependelt, wobei diese Zahl je nach Motivation und Müdigkeitszustand stark variierte. 

Übrigens: Am 30. Juni abends lädt der frisch gebackene RAAM-Sieger gemeinsam mit dem "Race Around Austria" und Sponsor "Fever-Tree" um 20 Uhr zur traditionellen Linzer Nachtausfahrt.

Weitere Jedermann-Nachrichten

11.09.2025Riderman: Ein Sieg, getrübt durch einen brutalen Massensturz

Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.

05.09.2025Ötztaler Radmarathon: Drittes Team-Podium in Folge

Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

06.07.2025VeloVino: Nicht immer nur gemütlich...

Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione der Hitze Tribut gezollt

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine