18. Juni - Berlin - 42 km - nur für Fixies

Fixed42 World Championships: Ohne Bremsen durch Berlin

Von Christiane Borgmann

Foto zu dem Text "Fixed42 World Championships: Ohne Bremsen durch Berlin "
| Foto: rad-race.com

14.06.2017  |  An diesem Wochenende macht sich Berlin bereit für die dritte inoffizielle Fixed-Gear-Weltmeisterschaft, die "RadRace Fixed42 World Championships": 42,195 Kilometer auf Fixed-Rädern, also Bahnräder ohne Schaltung und Bremsen, auf gesperrter Strecke, inklusive Autobahn, auf denen die gut 600 Starterinnen und Starter aus über 25 Nationen um den Weltmeistertitel im Starrgang-Fahren fighten.

Sonntagmorgen geht's mit voll Speed, fixed und ohne Bremsen
durch Berlin. Das Fixie-Rennen im Rahmen des Velothon Berlin dreht dieses Jahr bereits in seine dritte Runde. Startpunkt ist Ludwigsfelde, von dort auf die Stadtautobahn, weiter über innerstädtische Straßen zum Ernst-Reuter-Platz.

Der anspruchsvolle Kurs erfordert Taktik, Geschwindigkeit und natürlich Durchhaltevermögen. Dadurch ist das Rennen für die Teilnehmer eine große Herausforderung, und für die Zuschauer spektakulär. Der Eintritt des seit Monaten ausgebuchten Rennens ist übrigens frei.

Am spannendsten ist sicher die Zieleinfahrt,
gegen 11.10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten. Für das RadRace Fixed42 werden 42,195 Kilometer der Strecke vom "Velothon Berlin" mit eigener Zeitwertung zur Verfügung gestellt, um die inoffizielle Weltmeisterschaft für Bahnräder auf der Straße auszurichten.

Und auf der Straße zählt nur eins: Speed bis zum Schluss. Wir übertragen übrigens live auf rad-race.com, mit vier Kameras, platziert an den Hotspots des Rennens sowie Onboard, sorgen für eine Übertragung direkt von der Strecke, für all diejenigen, die selbst nicht vor Ort sein können.Die Übertragung beginnt um 9.30 Uhr, und geht bis zur Siegerehrung.

Das "RadRace Fixed42 World Championships"
ist die zweite von insgesamt vier Stationen der Renn-Serie „RadRace Series 2017“. Es geht also nicht allein um den Titel als Weltmeister des "RadRace Fixed42", sondern auch um wichtige Punkte für die Damen-, Herren- und Team-Wertung der Serie. Die nächsten Stationen der Series sind das "RadRace Battle Hamburg" am 19. August, und das "RadRace Crit Ostende" am 2./ 3. September.

Die Facts zum "RadRace Fixed42"
• Wann: Sonntag, 18. Juni 
• Wo: Start: Berlin-Ludwigsfelde Potsdamerstraße, Ziel: Straße des 17. Juni Berlin
• Start: 10/20 Uhr Herren, 10/23 Damen, Potsdamer Straße, Höhe Rathausplatz, 14974 Ludwigsfelde
• Zieleinlauf ab ca. 11/10 Uhr auf der Straße des 17. Juni, Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten; Siegerehrung parallel zur Zieleinfahrt der Profis auf der Hauptbühne des "Velothons"
• Ca. 600 Starter/innen auf einer 42,195km langen Teilstrecke des Velothons Berlin, auf gesperrter Strecke mit elektronischer Zeitnahme
• Es wird einen rollenden Start für alle Teilnehmer/innen geben
• Das Führungsfahrzeug leitet den Start ein, danach zählt nur noch eins: Speed
• Wichtig: Es wird ein Schnitt von mindestens 35 km/h nötig sein. Wer zu langsam ist, wird durch den Besenwagen aus dem Rennen genommen
• Fixed42 World Champion wird, wer zuerst die Ziellinie überrollt
• Männer und Frauen fahren ein gemeinsames Rennen, haben aber jeweils eine eigene Wertung
• Eigene Team-Wertung - Die Zeiten der schnellsten drei Fahrer eines Teams werden addiert, das Team mit der schnellsten Gesamtzeit wird Team-Weltmeister

Unter dem Motto "Stop Racism – Start Raceism"

wollen wir vom RadRace-Team allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein unvergessliches Rennerlebnis ermöglichen. Alles, was bei unseren Veranstaltungen zählt, passiert auf dem Rad, ganz gleich welcher Nation, Geschlecht, Religion, Farbe oder Rad-Szene man angehört.

Integration ist unser Leit-Motiv - und einfach so schnell fahren, dass man hinterher selber nicht mehr weiß, wo man herkommt. Übrigens: Ein Teil der Einnahmen des Rennens werden an die „Fahrradwerkstatt Münster“ gespendet.

Über das RadRace-Team
Wir vo RadRace - das sind zwölf Freunde aus Münster, Hamburg, Frankfurt, Köln und Wiesbaden - veranstalten seit Anfang 2014 in verschiedenen Metropolen in Deutschland und Europa einzigartige Radrennen. Im Programm finden sich verschiedene Formate für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes und Cross-Bikes.
Im Gegensatz zu klassischen Radrennen stechen "RadRaces" durch ein internationales, außergewöhnliches Fahrerfeld und die Auswahl von charaktervollen und atmosphärischen Locations heraus, die den Zuschauern durch die Rundkurse eine Integration in das Konzept und somit beste Unterhaltung garantieren.

Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von RadRace.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine