6 Tage 11 Stunden - 3950 Kilometer nonstop - von Perth nach Sydney

Christoph Strasser: neuer „Weltrekord Down Under“

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: neuer „Weltrekord Down Under“ "
| Foto: Manuel Hausdorfer/ limeArt

17.01.2017  |  (rsn, mr) - Geschafft! Christoph Strasser hat bei seinem Projekt „Weltrekord Down Under“ nach 3950 Kilometern quer durch Australien die alte Bestmarke um rund 490 Kilometer verbessert.

Nach der "offiziellen" Fahrzeit von sechs Tagen, zehn Stunden
und 58 Minuten stellte Strasser von Perth nach Sydney einen neuen Streckenrekord auf - samt Eintrag ins "Guinness Buch der Rekorde".

Im Jahr 1988 stellte Wolfgang Fasching mit sieben Tagen und 19 Stunden eine erste Bestmarke auf, die 2007 von Gerhard Gulewicz auf sieben Tage und acht Stunden verbessert wurde.

„Das ist ein großartiger Erfolg. Die letzte Woche hatte es in sich,
vor allem das Wetter: Von zehn bis 44 Grad Celsius, von Hitze bis Dauerregen und von Gegen- und Rückenwind war alles dabei“, sagte der Steirer im Ziel. „Leider hatte ich nur eine Garnitur Regensachen dabei, daher musste ich auch schon mal mit Jacken meiner tollen Crew radeln.“

Am vergangenen Dienstag begann um sieben Uhr früh das Abenteuer „Weltrekord Down Under powered by owayo“. Nachdem Christoph die ersten 36 Stunden ohne Schlaf nonstop absolviert hatte, legte er eine erste 45-minütige Schlafpause ein. Danach folgten nur noch vier 45-minütige Pausen, was in Summe in einer knappen Woche nur 5/45 Stunden Gesamtschlafzeit ergab.

„Dieser Wert ist auch rekordverdächtig. Viel Motivation
in den schweren Stunden der Müdigkeit brachte wieder mein perfekt eingespieltes Team. Die ganze Crew hat fantastisch gearbeitet, und mich unglaublich motiviert“, streute Christoph Rosen.

"Wir hatten extrem viel Spaß, angefangen mit den Emu-, Känguru-, Schaf- und Rinder-Verfolgungsjagden", so Christoph weiter: "Die tierischen Vertreter Australiens sind sportlich extrem ehrgeizig, und versuchten am Straßenrand Schritt bzw Huf zu halten - wenn auch meist vergebens."

Ein Schaf ("a richtig großer Waschl" wie Christoph so schön
sagte) hat’s kurz vor Narrandera nicht mehr geschafft, und ist durch Truck-Kontakt in die ewigen Weidegründe gegangen. "Zudem war's zu einer natürlichen Verkehrsinsel geworden, als wir dort ankamen", erzählt Christoph.

Im Lauf seiner Rekordfahrt blieb Strasser der direkte Kontakt mit der oft giftigen australischen Tierwelt zum Glück erspart. Zwei Mal wurde er von über die Straße hoppelnden Kängurus erschrocken, und gestern staunten riesige Emus über den Strasser-Express. „Sonst sah ich fast nur tote Kadaver am Straßenrand, und einige Kakerlaken machten meiner Crew im Begleitwagen das Leben zur Hölle“, schmunzelte Christoph.

Verschont blieb auch sein Material und die Specialized-Räder

von Defekten. Den einzigen Platten gab es nach 3600 Kilometern, bei der Abfahrt vom Roubsix. Aber zum Glück ist nichts passiert...

Zunemhendes Hauptproblem waren die Symptome des Schlafentzugs: Angst, Verwirrung, Selbstzweifel, und auch Halluzinationen machten gestern jede Kurbelumdrehung zur Qual. Der morgengeschäftige Highway und der schmale bis nicht vorhandene Pannenstreifen mit schlechtem Belag setzten Strasser gehörig zu. "Jeden Meter, jedes Fahr-Manöver mussten wir ihm ansagen", erinnert sich Medien-Mann "Groox".

Je näher jedoch das Ziel kam, umso mehr Speed nimmt
Christoph wieder auf. Scheinbar mühelos klettert der Flachlandspezialist auf die 700 Meter hohe, letzte Bergkette. Der einzig empfangbare Radiosender spielt klassische Musik, was einigermaßen zur Stabilisierung der Crew im Pacecar beiträgt. Überraschend ist, dass sich Schlafentzug zwar massiv auf die psychische, aber nur gering auf die Leistung an der Kurbel auswirkt. Der Express rollte weiter, wie es eben nur ein Strasser vermag.

Trotz des derzeit in Australien kursierenden Tennis-Fiebers staunten australische Medien nicht schlecht über die Rekordfahrt des Österreichers. „Wurde die Aktion zu Beginn noch mit einem Lächeln aufgenommen, fiel vielen Journalisten bald das Kinnladl runter, was da in ihrer Heimat abgeht“, beschrieb Juliane Wisata, mit ihrer Agentur "Rockytrail Entertainment" verantwortlich für die Medien in Australien. Landesweit wurden Dutzende TV-Beiträge und Print-Artikel über Christophs Rekordfahrt verfasst.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine