--> -->
03.01.2017 | (rsn) - In rund zwei Stunden wird Jens Voigt seine "EverestChallenge" beenden: 8848 Höhenmeter, soviel wie auf den Mount Everest - aber nicht am höchsten Berg der Welt, sondern auf den Teufelsberg in Berlin, "Jensies" europäische Wahl-Heimat.
Bei einem Höhenunterschied seines Hausbergs
von knapp 90 Metern hat der 45-Jährige rund 100 Fahrten errechnet. In gut 24 Stunden will er die 8848 Meter schaffen - "weil ich für Fotos und Verpflegung kleine Pausen einlegen werde". Die Familie Voigt wohnt (übrigens mit sechs Kindern) an der Berliner Heerstraße, quasi ums Eck des Teufelsbergs.
"Ich habe das Ganze in Zwei-Stunden-Abschnitte aufgeteilt, das heißt zwölf Mal zwei Stunden", sagte Jens Voigt gestern vor seiner Everest-Erklimmung dem Lokal-Sender rbb. Er werde alle zwei Stunden kurz anhalten und eine Pause einlegen, "ein trockenes Trikot anziehen, und je nachdem, wie das Wetter ist, vielleicht ein trockenes Paar Schuhe, dann ein bisschen was essen, trinken: heißen Kaffee, heißen Tee".
In den Pausen informiert Voigt über den Zweck seiner Tour:
Die Fahrt ist verknüpft mit der Benefiz-Aktion "Tour de Cure", die Geld für Krebs-Patienten sammelt: "Ich werde in jeder Pause Fotos und Videos machen, und auf Twitter, Instagram und Facebook teilen, so dass die Leute live sehen können, wo bin ich, wie geht’s mir, wie viel habe ich schon geschafft", sagte Voigt gestern.
Das schlechte Wetter hat das Vorhaben deutlich erschwert: Bereits in der Nacht zu Montag war Schnee gefallen, die Straßen wurden glatt. Als er am Morgen aufwachte, sei sein erster Gedanke "Oh, nee" gewesen, sagte "Jensie" kurz vor dem Start in einem Video: "Gegen Kälte kann man sich dick genug anziehen - aber nicht so, damit man stundenlang trocken bleibt."
In der vergangenen Nacht hatte Voigt dann immer mehr
mit dem Wetter zu kämpfen. "Die Wege sind glatt und eisig", berichtete der 45-Jährige in einem weiteren Video auf seiner Facebook-Seite: "Zwei meiner Begleiter sind gestürzt."
Deshalb fährt Voigt deutlich vorsichtiger, aber auch langsamer als geplant, vor allem bergab. Die ersten 30 Runden schaffte er in fünf Stunden, die nächsten 60 in acht Stunden. Um kurz nach neun Uhr heute vormittag ging er auf die letzten 20 Runden.
Wir drücken die Daumen, dass "Jensie" seine Challenge unfallfrei
zu Ende bringt...
Übrigens: Wer für Voigts Projekt spenden will - die Charity-Aktion läuft noch bis 10. Januar (siehe Link hier unten).
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S