8848 Höhenmeter auf den Teufelsberg in Berlin - Benefiz-Aktion

Jens Voigt: "EverestChallenge" auf den letzten Metern

Foto zu dem Text "Jens Voigt:
| Foto: theJensie

03.01.2017  |  (rsn) - In rund zwei Stunden wird Jens Voigt seine "EverestChallenge" beenden: 8848 Höhenmeter, soviel wie auf den Mount Everest - aber nicht am höchsten Berg der Welt, sondern auf den Teufelsberg in Berlin, "Jensies" europäische Wahl-Heimat.

Bei einem Höhenunterschied seines Hausbergs
von knapp 90 Metern hat der 45-Jährige rund 100 Fahrten errechnet. In gut 24 Stunden will er die 8848 Meter schaffen - "weil ich für Fotos und Verpflegung kleine Pausen einlegen werde". Die Familie Voigt wohnt (übrigens mit sechs Kindern) an der Berliner Heerstraße, quasi ums Eck des Teufelsbergs.

"Ich habe das Ganze in Zwei-Stunden-Abschnitte aufgeteilt, das heißt zwölf Mal zwei Stunden", sagte Jens Voigt gestern vor seiner Everest-Erklimmung dem Lokal-Sender rbb. Er werde alle zwei Stunden kurz anhalten und eine Pause einlegen, "ein trockenes Trikot anziehen, und je nachdem, wie das Wetter ist, vielleicht ein trockenes Paar Schuhe, dann ein bisschen was essen, trinken: heißen Kaffee, heißen Tee".

In den Pausen informiert Voigt über den Zweck seiner Tour:
Die Fahrt ist verknüpft mit der Benefiz-Aktion "Tour de Cure", die Geld für Krebs-Patienten sammelt: "Ich werde in jeder Pause Fotos und Videos machen, und auf Twitter, Instagram und Facebook teilen, so dass die Leute live sehen können, wo bin ich, wie geht’s mir, wie viel habe ich schon geschafft", sagte Voigt gestern.

Das schlechte Wetter hat das Vorhaben deutlich erschwert: Bereits in der Nacht zu Montag war Schnee gefallen, die Straßen wurden glatt. Als er am Morgen aufwachte, sei sein erster Gedanke "Oh, nee" gewesen, sagte "Jensie" kurz vor dem Start in einem Video: "Gegen Kälte kann man sich dick genug anziehen - aber nicht so, damit man stundenlang trocken bleibt."

In der vergangenen Nacht hatte Voigt dann immer mehr
mit dem Wetter zu kämpfen. "Die Wege sind glatt und eisig", berichtete der 45-Jährige in einem weiteren Video auf seiner Facebook-Seite: "Zwei meiner Begleiter sind gestürzt."

Deshalb fährt Voigt deutlich vorsichtiger, aber auch langsamer als geplant, vor allem bergab. Die ersten 30 Runden schaffte er in fünf Stunden, die nächsten 60 in acht Stunden. Um kurz nach neun Uhr heute vormittag ging er auf die letzten 20 Runden.

Wir drücken die Daumen, dass "Jensie" seine Challenge unfallfrei
zu Ende bringt... Übrigens: Wer für Voigts Projekt spenden will - die Charity-Aktion läuft noch bis 10. Januar (siehe Link hier unten).

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine