Berlin - Fundraising-Kampagne gestartet

Initiative Volksentscheid Fahrrad: "Für die Mobilitäts-Wende"

Von Denis Petri

Foto zu dem Text "Initiative Volksentscheid Fahrrad:
| Foto: Norbert Michalke

21.11.2016  |  Vor einem Jahr, am 21. November 2015, starteten zehn Berliner Fahrrad-Engagierte die "Initiative Volksentscheid Fahrrad". Zwölf Monate später haben wir die verkehrspolitische Agenda Berlins verändert. Dafür war viel Arbeit und große Einsatzbereitschaft nötig.

Wir haben das einmal überschlagen: Mehr als 2100 Tage
ehrenamtliche Arbeit sind zusammengekommen, einige haben umgerechnet mehr als 100 Arbeitstage für die Mobilitätswende in Berlin investiert.

Am Wochenende 20./ 21. November 2015 versammelten sich 30 Berliner Fahrrad-Engagierte zu einer Klausur-Tagung. Jede/r hatte fünf Ziele mitgebracht, die er/ sie in einer möglichen Fahrradstadt Berlin verwirklicht sehen wollte. Aus dieser langen Liste mit Zielen wurden in der Tagung und in den folgenden Tagen die zehn Ziele des "Volksentscheids Fahrrad" herausgearbeitet.

„Klar formuliert, mit einem Zeitpunkt, realisierbar –

so wird aus Sonntagsreden ein Arbeitsprogramm in Sachen Radverkehr“, erinnert sich Heinrich Strößenreuther, der im Vorfeld die Berliner Rad-Szene zusammengetrommelt hatte, und über 200 Tage ehrenamtlich arbeitete.

„Nicht einmal zwölf Monate, und unser Arbeitsprogramm steht in einem Koalitionsvertrag. Das zeigt, dass Veränderung auch schnell gehen und Politik Spaß machen kann: Berlin dreht sich“, so Strößenreuther weiter.

Seit jenem Wochenende sind 17 300 Stunden
beziehungsweise 2100 Tage oder elf Arbeitsjahre ehrenamtlich erbracht worden. Einige haben mehr als 100 Tage gearbeitet, zum Teil neben einem Vollzeit-Job.

Eine Reihe Engagierter ist von Beginn an dabei: „Eine Zeit lang nahm die Arbeit beim Volksentscheid selbstausbeuterische Züge an, aber das starke Team, die Erfolge und der feste Glaube an das gemeinsame Ziel haben unglaubliche Energien freigesetzt”, so Peter Feldkamp, der 170 Tage in ehrenamtlicher Vollziehung dabei war.

„Klima- und verkehrspolitisch war schon lange klar,

dass ‘Weiter so!’ nicht gehen würde. Über 100 000 Berliner haben das in nur drei Wochen klar gemacht. Jetzt hat Berlin die große Chance, Vorbildwirkung auch für andere Städte in Deutschland zu entfalten und dafür lohnt sich jede Stunde Einsatz”, sagt Denis Petri, der in 130 Tagen unter anderem die Unterschriftensammlung vorbereitete und koordinierte, während er als Stadtführer arbeitete.

"Was machst du heute Abend?" - " Tut mir leid, Volksentscheid Fahrrad..." Ein typischer Wortwechsel in den letzten 12 Monaten. Es war viel Arbeit, und es mussten oft Kompromisse eingegangen werden, wie es eben in einem demokratischen Prozess nötig ist.

"Aber es ist inspirierend und großartig, Teil einer Bewegung
zu sein, die die Mobilitäts-Wende in Berlin angestoßen hat", meint Kerstin Stark, die 105 Tage ehrenamtlich neben ihrer Promotion unter anderem das Rad-Gesetz mit erarbeitete.

„Eine Initiative wie der Volksentscheid Fahrrad war nach jahrzehntelangem Stillstand auf unseren Straßen überfällig. Ich bin mir sicher, dass unser Berlin durch die Einführung des Rad-Gesetzes in den nächsten Jahren weiter an Lebensqualität gewinnen wird”, sagt Boris Hekele, der 81 Tage in die IT und Vereinsentwicklung steckte.

“Es ist diese Mischung aus Spaß, Professionalität
ganz unterschiedlicher Leute und der Entschlossenheit, endlich den Wahnsinn auf den Berliner Straßen zu ändern, der diese Initiative so spannend, und wahrscheinlich auch so erfolgreich macht. Das erste Jahr war aufregend und inspirierend, aber bis zu einer wirklich umgesetzten Mobilitäts-Wende ist es noch ein weiter Weg”, weiß Michael Schulte, der 81 Tage den Verein aufbaute.

„Mich Anfang 2016 für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Volksentscheid Fahrrad zu entscheiden, war sofort klar - und mein kleiner Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft in Berlin wird seitdem jeden Tag aufs Neue durch die vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit den vielen anderen Freiwilligen belohnt. Aktiv zu einer klimagerechten Stadt beizutragen ist unheimlich motivierend”, sagt Hille Bekic, die 75 Tage das Grafik-Team neben ihrem Job als freie Architektin koordinierte.

„Ein Jahr Volksentscheid Fahrrad, begleitet von

einem wegweisenden Koalitions-Vertrag, der die Verkehrswende für Berlin einläuten soll - wir könnten das Jubiläum kaum besser begehen. Und so ganz nebenbei hat diese zeitraubende Arbeit nicht nur Kraft und Nerven gekostet, auch hat sie mich als ​ Neu-Berliner ​ in Berlin ankommen lassen”, so Evan Vosberg, der 71 Tage, neben Beruf und der Vorstandsarbeit beim ADFC das Rad-Gesetz mit erarbeitete.

„Es ist gut für Berlin, dass das Thema Fahrrad und Verkehrswende hier endlich die Bedeutung bekommt, die es braucht. Die Niederlande und Kopenhagen machen es seit Jahrzehnten vor. Wenn die Verkehrswende in Berlin gelingt, dann ist das eine Vorlage auch für andere deutsche Städte”, sagt Tim Birkholz, der 71 Tage unter anderem die Kontakte zur Fahrradbranche aufgebaut, und im Social-Media-Team gearbeitet hat.

Um den Verhandlungs-Endspurt bis zum Rad-Gesetz

im Frühjahr durchzustehen, hat die Initiative eine Fundraising-Kampagne gestartet: Ziel ist, drei Stellen in Vollzeit für sechs Monate sowie die Büromiete zu finanzieren. Dafür müssen bis Weihnachten 100 000 Euro eingesammelt werden; die ersten 19 000 Euro sind bereits eingegangen.

Denis Petri
ist einer der Initiatoren der "Initiative Volksentscheid Fahrrad".

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine