Saison-Fazit von Team-Chef Frank Neff

Bürstner Dümo Cycling: Stolz auf den siebten GCC-Gesamtsieg

Von Frank Neff

Foto zu dem Text "Bürstner Dümo Cycling: Stolz auf den siebten GCC-Gesamtsieg"
Manuel Kirfel und Manuela Freund (Team Green ´n´ Fit), GCC-Gesamtsiegerin bei den Damen | Foto: Bürstner Dümo Cycling

06.10.2016  |  Am vergangenen Montag in Münster konnten wir den siebten Gesamtsieg im "German Cycling Cup" in Folge in der Team-Geschichte einfahren, durch Manuel Kirfel in der Einzelwertung.

Und es war unser erster Doppel-Gesamtsieg
im GCC: Platz 1 Manuel, Platz 2 für Julian Horstmann. Zudem erreichte Bianca Brückner Platz 2 in der GCC-Damen-Gesamtwertung, mit vier Tageserfolgen in Göttingen, Neuseen, Hockenheim und Dresden.

Nur in der Team-Wertung konnten wir die Serie noch nie gewinnen; auch dieses Jahr gab's wieder nur Platz zwei. Vielleicht ist es nicht möglich, sich auf beide Wertungen zu konzentrieren: Dazu muss taktisch wohl zu unterschiedlich gefahren werden.

Für das Team, und auch für mich war es eine spannende,
aber auch schwierige Saison, da wir erstmals den Spagat hinbekommen mussten, im GCC und in der Bundesliga zu fahren - für mich eine organisatorische Meisterleistung, beides unter einen Hut zu bekommen. Nochmal Dank an das ganze Team!

Die Geschichte unserer GCC-Gesamtsiege begann 2010 mit Sandro Kühmel, der dreimal in Folge gewann. Marek Bosniatzki machte in den Jahren 2013 bis 2015 das halbe Dutzend voll, und Manuel schaffte als dritter Fahrer nun die magische Sieben. Wobei ich besonders stolz darauf bin, dass wir mit drei verschiedenen Fahrer-Typen gewinnen konnten.

Der GCC-Gesamtsieg war zu Beginn der Saison nicht geplant.
Wir wollten einfach Rennen fahren, und diese so gut wie möglich beenden. Ab Mitte der Saison hat sich gezeigt, dass wir wieder ganz vorn dabei sein können, und Manuel hat dann klar formuliert: "Ich möchte das Ding gewinnen".

Ab da stand fest: Alles für den Gesamtsieg, und auch ich habe ich mich wieder voll auf den GCC konzentriert. Was die Sache mit der Bundesliga-Mannschaft nicht einfacher gemacht hat, und zur Folge hatte, jedes Wochenende unterwegs zu sein. Ich bin sehr froh, dass meine Familie da voll hinter mir stand - nochmal Danke!

In der Bundesliga wollten wir auf uns aufmerksam machen,
und mit unseren jungen und älteren Fahren Erfahrungen sammeln. Was uns wohl prima gelungen ist, denn gute Bewerbungen von Fahrern für 2017 haben wir bereits einige erhalten.

Ein paar Worte zum Vergleich GCC und Bundesliga. Schnell wird in beiden Serien gefahren. Der Unterschied: In der Bundesliga gibt es eine Vielzahl von Mannschaften, die Rennen bestimmen und taktisch prägen können; im GCC sind es vielleicht drei Teams, die eine führende Rolle spielen.

Das individuelle Niveau der Top-Fahrer in der Bundesliga
ist sicher weit über dem im GCC. Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre, da diese Fahrer sich für den Profi-Zirkus empfehlen wollen.

Der große Vorteil des GCC: Hier gibt es zehn bestens organisierte Straßenrennen, mit zum Teil deutlich über 100 km; in der Bundesliga kommen wir gerade mal auf deren fünf. Das ist schade für diese wichtige Renn-Serie. Hier muss noch einiges passieren, damit der Nachwuchs in Deutschland nicht irgendwann untergeht.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine