18. September - Technik-Museum Sinsheim - Rennbericht

Tretro: Mit viel Rennrad-Prominenz durch den Kraichgau

Von Jockel Faulhaber

Foto zu dem Text "Tretro: Mit viel Rennrad-Prominenz durch den Kraichgau"
Drei Opel "ZR 3", in den 20er und 30er Jahren das erfolgreichste Rennrad. | Foto: eppingen.org

29.09.2016  |  Trotz Regen sind zahlreiche (T)Retro-Freunde bei unserer zweiten Oldtimer-Runde an den Start gegangen. Wir hatten bis zum Schluss auf trockenes Wetter gehofft - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt - doch der Wunsch ging nur teilweise in Erfüllung. Wenigstens die Verpflegungspause in Eppingen konnte ohne Regenfälle genossen werden.

Leider musste bereits die Fahrervorstellung
etwas abgekürzt werden. Die Rampe zu überfahren, erschien uns bei Nässe zu gefährlich - schließlich sollte keiner schon vor dem Startschuss unfreiwilligen Bodenkontakt aufnehmen. Und die Entscheidung, nur die kleine Tour zu fahren, hat sich im Nachhinein als richtig erwiesen.

Allein auf der kurzen Stecke hatte Hans Holczer schon alle Hände voll zu tun, die zahlreichen „Plattfüße" zu beheben. „Noch ein Defekt, und ich hätte keine Ersatzlaufräder mehr auf dem Dach gehabt“, so Hans.

Nichtsdestotrotz haben mir viele Teilnehmer bestätigt,
dass sie ihren Spaß hatten, und es schön war, mit so viel Rennrad-Prominenz durch den Kraichgau zu radeln. Und für das schlechte Wetter könnte ich ja schließlich nichts - Gottseidank, ich bin entlastet…

Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern für ihr diszipliniertes Verhalten - ein Peloton von gut 120 Radfahrern, und kein Sturz auf regennasser Piste... Auch Hochradfahrer Hans Rügner fuhr locker die gesamte Stecke mit. Wir sind heilfroh, dass alle gut ins Ziel gekommen sind.

Mein Dank gilt auch den Motorradfahrern,

welche die Strecke souverän gesichert haben, den Strecken-Guides, und Streckensprecher Hans Kuhn für seine perfekte, stets gut gelaunte Moderation.

Auch die Fotografen hatten ihre liebe Not bei der „Unterwasser-Fotografie“. Trotzdem gibt es eine Vielzahl von gelungenen Schnappschüssen. Die Autogrammstunde wurde eifrig von vielen Autogramm-Jägern genutzt, und die Buch-Autoren hatten ihre Radprofis live dabei.

Monique Altig eröffnete vor dem Start offiziell
die Rudi-Altig-Ausstellung im Museum Sinsheim. Auf dem Teilemarkt konnte noch so manches Retro-Teil ergattert werden.

Kunstrad-Weltmeister Jens Schmitt unterhielt die Zuschauer je nach Regen-Intensität in der Halle, oder in den Regenpausen draußen, mit seinen Kunststücken - und das im echten Retro-Stil.

Mein Resümé: Es war eine schöne Truppe,

im Stil der vergangenen Radrenn-Jahrzehnte. Und so manches Rad ließ auch mein Herz immer noch höher schlagen...

Jockel Faulhaber
ist Organisator der "Tretro", und Sammler klassischer Rennräder.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine