--> -->
15.09.2016 | Ein Fahrrad, 30 Kilogramm Gepäck, eine abenteuerlustige 18-jährige. Das Ziel: 3000 Kilometer zwischen Prag und Barcelona in 75 Tagen radelnd zu bewältigen, um Spenden und Aufmerksamkeit für das Projekt „Medizinische Hilfe für syrische Flüchtlinge“ von Ärzte der Welt zu sammeln.
Das ist die Vision von Rebecca Reinken,
mit der sie „2 Wheels 4 Syria“ ins Leben gerufen hat.
Seit vor fünf Jahren der Bürgerkrieg in Syrien begann, haben sich rund 45 Prozent der Syrer auf die Flucht begeben; 4,6 Millionen haben ihr Heimatland verlassen, über 250 000 ihr Leben verloren - die meisten von Ihnen Zivilisten, Frauen, Kinder.
Obwohl die Gefechte bis heute weitergehen, und die Situation an Dramatik zunimmt, gerät der Konflikt immer mehr in Vergessenheit. An schrecklichen Zahlen und Schlagzeilen hat man sich gewöhnt.
Nicht so Rebecca, die „nicht einer dieser Menschen sein will,
die sagen, wie schrecklich doch alles sei, jedoch selber nicht wirklich aktiv werden“. So hat sie sich am 1. August zu einer Solo-Fundraising-Expedition durch Europa aufgemacht.
Ihr Motto „Solidarität. Menschlichkeit. Das ist die Idee hinter dieser Tour. Helfen, wenn man kann.“, hat Rebecca unterdessen bereits selber erfahren und auch leben können.
Zum einen durch unterstützende Hände, gastfreundschaftliche Aufnahmen und dampfende Teetassen, die so manche Berg-Etappe vergessen lassen, und manchen Regenschauer erträglich machen. Zum anderen durch die großartige Unterstützung, die Rebecca "Ärzte der Welt" durch ihre Aktion zukommen lässt.
Gebraucht wird solche Unterstützung dringend,
insbesondere nachdem erst vor wenigen Wochen erneut syrische Krankenhäuser zerbombt und Gesundheitseinrichtungen angegriffen wurden. Dies bewirkt neben der zunehmenden Mangelversorgung der Bevölkerung auch eine deutliche Mehrbelastung der "Ärzte der Welt"-Teams vor Ort.
Solche Teams sind sowohl in Syrien, als auch in den von Flüchtenden aufgesuchten Anrainer-Staaten Libanon, Jordanien und Türkei mit mobilen Kliniken und Gesundheitszentren zugegen.
Um die medizinische Grundversorgung zu gewährleisten,
und wichtige Dienste wie soziale und juristische Beratung, psychologische Betreuung und Rehabilitationsmaßnahmen anbieten zu können, müssen ihre daher Kapazitäten ständig erhöht werden. Ein Ziel, dem "Ärzte der Welt" dank Aktionen wie „2 Wheels 4 Syria“, ein Stückchen näher kommen kann...
Wer Rebecca unterstützen will, kann direkt an "Ärzte der Welt" spenden, oder beispielsweise nach jeder gefahrenen Teilstrecke (etwa 500 Kilometer) einen festen Betrag spenden (siehe 2. Link hier unten).
Carolin Dworzak
ist Pressesprecherin von "Ärzte der Welt".
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war