Race Around Austria - 2200 km, 30 000 hm - Renn-Tagebuch - 4. Tag

Christoph Strasser: "Hier zu gewinnen ist einfach richtig geil"

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser:
| Foto: Karelly/ lupispuma.com

14.08.2016  |  Christoph Strasser hat nach 2015 und 2014 zum dritten Mal in Folge das "Race Around Austria" gewonnen, eines der schwersten Extrem-Radrennen der Welt. Nach 2200 Kilometern beendete der Steirer das Rennen in 3 Tagen, 12 Stunden und 41 Minuten.

Platz zwei nach einem wahren Krimi holte sich

Patric Grüner (3 d 19 h 38 min). Der Tiroler, der auch 2014 und 2015 Platz zwei belegte, verwies den Deutschen Markus Hager um zwölf Minuten auf den dritten Platz.

Nach einem schweren Trainingssturz mit anschließender Schulter-Operation im Herbst feiert Strasser somit ein erfolgreiches Comeback. Schon vor dem Start zeigte sich der Steirer optimistisch: „Die Verletzungen sind wieder vollständig ausgeheilt, und ich bin zu 100 Prozent fit.“ Das zeigte sich auch im Verlauf des Rennens, bei dem Strasser seinen Vorsprung nach und nach ausbaute.

„Hier zu fahren und zu gewinnen, ist einfach richtig geil.

Da waren Leute auf der Strecke, die seit drei Jahren immer dabei sind, mich anfeuern, und das Team mit Care-Paketen versorgen“, zeigt sich Strasser von der Unterstützung auf der Strecke begeistert.

Die widrigen Wetterbedingungen allerdings gingen auch am dreifachen "Race Across America"-Sieger nicht spurlos vorbei: „Ich habe mich anfangs sehr stark gefühlt, und viel Druck aufs Pedal gebracht. Durch die Kälte habe ich am zweiten Tag allerdings Probleme mit dem linken Knie bekommen. Glücklicherweise haben wir das in Griff bekommen.“

Der letzte Tag beim RAA wurde zur Triumphfahrt

für Christoph - auch wenn der Steirer am letzten Tag durch die Hitze und den starken Verkehr hart an die Grenzen gehen musste.

„Durch Vorarlberg und Tirol war es durch den starken Urlauberverkehr echt grenzwertig. Viele Autofahrer zeigten kein Verständnis - hupten und fuhren knapp an Christoph vorbei. Wir bewegen uns halt auf einer nicht abgesperrten Strecke“, beschreibt Teamchef Michael Kogler, der aber zugleich auch die zahlreichen Zuschauer lobte:

„Wir hatten heuer echt viele Zuschauer an der Strecke.
Viele kamen mit Fahnen und Taferln, und einige haben auch uns Betreuer verköstigt. Das war schon unglaublich! Und dann im Finale der Zieleinlauf in St. Georgen, wo mehr als 5000 Menschen die Teilnehmer bejubelten.“

In den letzten vier Tagen hat Christoph Strasser nur 1:10 Stunden geschlafen, aufgeteilt in zwei 15minütige- und zwei 20minütige Powernaps. „Die Müdigkeit war am letzten Tag natürlich das große Problem, aber das komplette Team hat ihn rund um die Uhr motiviert und ins Ziel gebracht. Das war Teamwork par excellence. Außer kleineren Wehwehchen kam Christoph sehr gut durchs Rennen, und auch die operierte Schulter bereitete keinerlei Probleme“, sagt der betreuende Arzt Arnold Schulz.

Im Ziel in St. Georgen im Attergau wurde Christoph
von seiner Familie und vielen Fans aus seiner Heimat um den Kraubather Bürgermeister frenetisch empfangen. Jetzt heißt es erholen; danach beginnt die Vorbereitung auf den 24h-Weltrekord-Versuch auf der Bahn am 15. und 16. Oktober im Schweizer Grenchen.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine