--> -->
28.03.2013 | (rsn) - Gegen Sylvain Chavanel (Omega Pharma - Quick-Step) ist im belgischen De Panne kein Kraut gewachsen. Der Franzose hat nach seinem Triumph 2012 auch die diesjährige Ausgabe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) in beeindruckender Manier gewonnen. Im 14,75 Kilometer langen Abschlusszeitfahren rund um den Küstenort pulverisierte Chavanel die Zeiten aller Kontrahenten und siegte schließlich mit 19 Sekunden Vorsprung vor dem Russen Anton Vorobyev (Katusha). Bereits an der Zwischenzeitmarke nach 5,3 Kilometern hatte der Franzose mit einem Vorsprung von zehn Sekunden den Atem der Konkurrenz stocken lassen.
Im Gesamtklassement schob sich Chavanel dadurch souverän an Vorobyevs Teamkollegen, dem Norweger Alexander Kristoff, der am Morgen noch die erste Halbetappe des Abschlusstages im Massensprint für sich entschieden hatte, vorbei. Kristoff verlor im Zeitfahren 32 Sekunden und lag am Ende daher 22 Sekunden hinter Chavanel auf dem zweiten Platz.
Für beide wiederholte sich so die Geschichte, denn bereits im Vorjahr war Kristoff als Gesamtführender ins Abschlusszeitfahren gestartet und musste sich dort Chavanels Klasse im Kampf gegen die Uhr beugen. Diesmal verlor Kristoff zwar deutlich weniger Zeit als zwölf Monate zuvor, aber der sechste Rang im Etappenklassement reichte trotzdem nicht, um das Weiße Trikot zu verteidigen."Ich wollte im Zeitfahren besser sein als letztes Jahr. Dieses Ziel habe ich erreicht. Mit dem Podium bin ich sehr zufrieden", so Kristoff.
In der Gesamtwertung vervollständigte Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick-Step) das Podium. Der Niederländer, der vor dem Zeitfahren noch mit seinem Teamkollegen gleichauf gelegen hatte, wies am Ende 31 Sekunden Rückstand auf Chavanel auf und behauptete sich so um nur eine Sekunde vor dem Franzosen Johan Le Bon (FDJ). Die Top Fünf der Gesamtwertung rundete Terpstras Landsmann Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM) ab, der im Zeitfahren hinter Chavanel und Vorobyev mit 21 Sekunden Rückstand Dritter geworden war.
Westra, dem am Ende nur sieben Sekunden zum Podestplatz von Terpstra fehlten, bezahlte letztlich dafür, dass er bereits am ersten Tag der Rundfahrt neun Sekunden gegenüber Chavanel, Kristoff, Terpstra und Le Bon eingebüßt hatte, als diese sich im Etappen-Finale mit einer zehnköpfigen Spitzengruppe vom Hauptfeld lösten.
Chavanel hätte diesen Angriff von Zottegem am Dienstag zwar im Nachhinein nicht gebraucht, um seinen Titel zu verteidigen, seine Fahrweise machte den Erfolg aber noch beeindruckender. Viele Experten betrachten den Franzosen daher nun als Mit-Favorit auf den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt am Sonntag - nur Chavanel selbst tut das nicht. „Ich glaube nicht, dass ich zu den Favoriten gehöre“, sagte der Franzose nach seinem erneuten De-Panne-Triumph im Sieger-Interview.
Als bester Deutscher beendete der Neo-Profi Nikias Arndt vom Team Argos-Shimano die Rundfahrt auf Platz 18 mit 1:26 Minuten Rückstand auf Chavanel. Er wusste bereits am Mittwoch mit Rang neun im Massensprint von Koksijde zu überzeugen und vertrat den krankheitsbedingt noch immer geschwächten Marcel Kittel beim niederländischen WorldTour-Team als Sprint-Kapitän gut.
Die Top Ten des Gesamtklassements komplettierten hinter Westra dessen niederländischer Landsmann Tom Dumoulin (Argos-Shimano), der Australier Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) und Frankreichs David Boucher (FDJ) sowie das Omega Pharma - Quick-Step-Duo Guillaume van Keirsbulck aus Belgien und der Etappensieger vom Mittwoch, Mark Cavendish aus Großbritannien.
Der Gewinner der Auftaktetappe am Dienstag, Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei, war genauso wie Belgiens Tom Boonen (Omega Pharma - Quick-Step), Italiens Luca Paolini (Katusha) und der Deutsche André Greipel (Lotto-Belisol) am Schlusstag nicht mehr angetreten, um sich für die Flandern-Rundfahrt zu schonen.
28.03.2013Chavanel verteidigt seinen Titel souverän(rsn) - Sylvain Chavanel (Omega Pharma - Quick-Step) hat in souveräner Manier seinen Titel bei den Drei Tagen von De Panne verteidigt. Der Franzose gewann das 14,75 Kilometer lange Abschlusszeitfahre
28.03.2013Wie im Vorjahr: Kristoff als Führender ins Zeitfahren(rsn) - Geschichte wiederholt sich: Wie schon im Vorjahr hat Alexander Kristoff (Katusha) auch diesmal die Halbetappe 3a am dritten Tag der Drei Tage von De Panne für sich entschieden und startet dad
28.03.2013Kristoff sprintet zur Gesamtführung(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat in De Panne die Etappe 3a der Drei Tage von De Panne gewonnen und damit die Gesamtführung der Rundfahrt in West-Flandern übernommen. Der Norweger setzte sich
28.03.2013Boonen, Greipel, Paolini und Sagan setzen auf Regeneration(rsn) - Die Drei Tage von De Panne gelten gemeinhin als gutes Vorbereitungsrennen für die Flandern-Rundfahrt. Doch in der Praxis scheint das Rennen nun doch etwas zu nah am großen Klassiker zu liege
28.03.2013Greipel nimmt die Schuld auf sich(rsn) - Platz zwölf, das Resultat der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne, machte André Greipel alles andere als glücklich. Der deutsche Sprinter vom Team Lotto-Belisol hatte im Massensprint von K
28.03.2013Kittel leidet noch unter Grippe-Folgen(rsn) - 14:53 Minuten auf der 1. Etappe und 9:28 Minuten am Tag danach in Koksijde - das waren die Rückstände, mit denen Marcel Kittel die ersten beiden Etappen der Drei Tage von De Panne beendete.
27.03.2013UCI erkennt niederländisches Anti-Doping-Abkommen nicht an(rsn) - Der Radsportweltverband UCI erkennt das Abkommen nicht an, das der Niederländische Radsportverband, die Nationale Anti-Doping-Agentur und die drei heimischen WorldTour-Teams abgeschlossen ha
27.03.2013Koksijde ein gutes Pflaster für Cavendish(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne seinen siebten Saisonerfolg eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite ließ über 204 Kilometer von Oudenaa
27.03.2013Cavendish siegt, Sagan abgehängt(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Drei Tage von De Panne seinen siebten Saisonerfolg eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite ließ über 207 Kilometer von Oudena
27.03.2013Sagan: „Nicht zuviel investieren"(rsn) – Nicht nur mit seinem Sieg zum Auftakt der Drei Tage von De Panne, sondern auch mit seinem Auftritt im Finale der 1. Etappe hat Peter Sagan (Cannondale) seinen Status als Favorit für die am
26.03.2013Auch Chavanel und Terpstra Gewinner des Tages(rsn) – Auch wenn es zum am Ende nicht zum Sieg langte, konnte Omega Pharma - Quick-Step mit dem Auftakt der Drei Tage von De Panne zufrieden sein. Doch es waren nicht die beiden Sprinter Tom Boonen
26.03.2013Sagan zum Auftakt knapp vor Demare(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Der Slowakische Meister setzte sich über 199,8 Kilometer von Middelkerke nach Zottegem im Sprint einer e
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte