--> -->
24.07.2016 | (rsn) – Auf der letzten Bergetappe der 103. Tour de France kassierte Emanuel Buchmann zwar nochmals 9:10 Minuten Rückstand auf Tagessieger Ion Izaguirre (Movistar) und rund fünf Minuten auf die anderen Klassementfahrer. Im Gesamtklassement hatte das für den Kapitän des deutschen Bora-Argon18-Teams aber keine Auswirkungen mehr: Buchmann wird seine zweite Frankreich-Rundfahrt auf Rang 21 beenden, bei aktuell 47:40 Minuten Rückstand auf den Sieger Chris Froome (Sky).
Zwar fiel der 23-Jährige bereits im vorletzten Anstieg aus der Favoritengruppe heraus – um zwischenzeitlich wieder den Anschluss zu schaffen -, dennoch konnte Buchmann zumindest in der Wertung des besten Jungprofis noch eine Position gut machen und sich auf Rang drei verbessern. Grund dafür war der Einbruch von Warren Barguil (Giant-Alpecin). Der Niederländer kam mit knapp 20 Minuten Rückstand ins Ziel und fiel in der Nachwuchswertung noch auf Rang vier zurück.
"Heute war noch einmal ein richtig harter Tag von Anfang an. Ich hatte extrem schlechte Beine und musste mich den ganzen Tag quälen“, bilanzierte Buchmann die abschließende Kletterprüfung dieser Tour, bei der er im strömenden Regen auf seinen Teamkollegen Bartosz Huzarski bauen konnte. "Er war heute den ganzen Tag bei mir und hat mich unterstützt, ohne ihn hätte es heute wirklich schlecht ausgesehen und ihm habe ich einiges zu verdanken“, lobte der Deutsche Meister von 2015 den Routinier aus Polen, der unmittelbar hinter ihm auf Rang 35 ins Ziel kam.
Auch wenn es im Gegensatz zu seinem letztjährigen Debüt diesmal nicht mit einer Spitzenplatzierung auf einer der 20 Etappen klappte, konnte Buchmann zumindest das anvisierte Ziel im Gesamtklassement fast erreichen. "Sicherlich wäre mir Platz 20 lieber gewesen, aber mir hat einfach das nötige Glück gefehlt, um mit der richtigen Gruppe durchzukommen“, erklärte er, warum nicht mehr als Rang 21 drin war.
Dazu kam die Kapitänsrolle und die damit verbundenen Erwartungen, wie Buchmann anfügte: "Für mich war es heuer eine neue Situation, da ich doch letztes Jahr komplett ohne Druck gefahren bin und es egal war, wenn ich einmal ein paar Minuten verloren habe. Heuer musste ich bei jeder Etappe voll konzentriert sein und reinhalten, was natürlich einiges mehr an Kraft kostete", sagte er.
Zumindest die heutige Schlussetappe wird Buchmann entspannt bestreiten können, denn in Paris soll Teamkollege Sam Bennett zum Zug kommen. Der Ire hat sich seit seinem schweren Sturz zum Auftakt am Utah Beach durch die Tour gequält, um sich heute auf den Champs-Élysées mit den Sprinterkonkurrenten messen zu können.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A