--> -->
24.07.2016 | (rsn) - Die Tour biegt auf die Zielgerade ein. Traditionell endet die letzte Etappe in Paris auf den Champs-Élysées. Auch in diesem Jahr bietet der Schlussakkord den Sprintern die Möglichkeit, sich auf dem Prachtboulevard im Herzen der französischen Hauptstadt den vielleicht prestigeträchtigsten Tagessieg dieser Rundfahrt zu sichern.
TagesTour: Los geht’s nördlich von Paris in Chantilly. Zunächst rollen die Fahrer noch durch das Departement Oise, ehe bereits nach 2,5 Kilometern das Departement Val-d’Oise erreicht wird. Bei Kilometer 32,5 wartet mit der Côte de l’Ermitage (4. Kategorie) die einzige Bergwertung des Tages. Gute sechs Kilometer später befindet sich das Peloton im Departement Hauts-de-Seine, wo die Strecke nach rund 46 Kilometern einen Knick in Richtung Osten macht. Die Fahrer befinden sich nun im Department Paris. 54,4 Kilometer vor dem Ende der Etappe erfolgt die erste Zielpassage auf den Champs-Élysées – bei der neunten Überquerung der Ziellinie ist die Tour de France 2016 beendet. Kurz nach der dritten Runde wird 39,5 Kilometer vor dem Ende der Etappe der einzige Zwischensprint des Tages abgenommen. Das Finale auf den Champs-Élysées erfordert traditionell gute Steuerkünste. Es geht über Kopfsteinpflaster und die Kurvenkombination auf dem letzten Kilometer hat es in sich.
KulTour: Paris, was gibt es da noch großartig zu sagen? Die Metropole an der Seine wird jährlich von gut 30 Millionen Touristen besucht und beherbergt unter anderem 173 Museen. Der Eiffelturm ist eines der Wahrzeichen Frankreichs und mit Paris Saint-Germain hat sich mittlerweile ein Verein in der Spitze des europäischen Klub-Fußballs etabliert.
HisTourie: Wir schreiben das Jahr 2013. Ein deutscher Sprinter trumpft bei der Tour de France groß auf und lehrt seine Konkurrenten das Fürchten. Marcel Kittel fährt 2013 insgesamt vier Etappensiege ein. Seinen letzten und vielleicht schönsten Erfolg feiert er auf den Champs-Élysées. Ein Traum-Szenario für den Deutschen. Sein damaliges Team Argos-Shimano fährt ihm den Sprint optimal an, kurz nach der letzten Kurve zündet Kittel seine Rakete, fährt einige Meter Vorsprung auf André Greipel und Mark Cavendish raus, die er bis zum Zielstrich nicht mehr hergibt. Kittel wird damit Nachfolger von Olaf Ludwig, der zuvor als letzter Deutscher 1992 auf den Champs-Élysées gewann. 2014 wiederholt Kittel das Kunststück, 2015 setzt André Greipel (Lotto Soudal) die Siegesserie der deutschen Sprinter fort.
RSN-Prognose: Auf den ersten gut 30 Kilometern wird gebummelt. Der Tour-Sieger in spe wird sich ein Glas Sekt gönnen und mit den anderen Wertungstrikots vor den Objektiven der Fotografen posieren. Nach der ersten Zielpassage auf den Champs-Élysées beginnt das Rennen. Am Ende bekommen wir einen Sprint Royal mit den schnellsten Männer dieser Tour zu sehen. In den letzten drei Jahren gab es immer einen deutschen Sieg in Paris. Marcel Kittel, André Greipel oder John Degenkolb wollen dafür sorgen, dass diese Serie Bestand hat.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin auf dem Platz neben ihr. Für Marlen Reusser ist der z
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz