-->
23.07.2016 | (rsn) - Nach den Franzosen am Vortag durften auch die Spanier spät den ersten Tageserfolg bei dieser Tour de France bejubeln. Ion Izaguirre (Movistar) setzte sich auf einer verregneten 20. Etappe nach 146,5 Kilometern von Megève nach Morzine nach einer Attacke in der letzten Abfahrt vor Jarlinson Pantano (IAM/+0:19) durch. Platz drei ging an Vincenzo Nibali (Astana/+0:42). Die Favoriten hielten sich auf der letzten Alpenetappe größtenteils zurück – trotzdem gab es noch Veränderungen unter der ersten Zehn des Gesamtklassements. Chris Froome (Sky) steht vor der Schlussetappe nach Paris vor dem Gesamtsieg.
"Ich bin glücklich. Es ist großartig. Ich hatte heute gute Beine, aus dem Auto hat man mir gesagt: ‚Geh, geh!‘ Ich wusste, dass es schwierig werden würde, und dass man auf den richtigen Moment warten muss. Als Nibali dann attackiert hat, wusste ich, dass ich ihm folgen muss. Auf der Abfahrt musste ich dann natürlich Vollgas fahren, um die Etappe zu gewinnen. Es war ein sehr schöne Abfahrt. Wenn es regnet, sieht man auch die Kurven sehr gut, das hat mir geholfen", lautete das Fazit des 27-jährigen Izaguirre, der mit seinem Sieg die Bilanz einer ansonsten enttäuschenden Tour für Movistar rettete.
"Der Sieg war heute unser Ziel. Izaguirre war heute wirklich so gut. Berghoch ist er sehr gut gefahren, runter war er noch besser. Ein wirklich verdienter Sieg", lobte Teamchef Eusebio Unzue seinen Schützling, der den Sieg schließlich im strömenden Regen in der 12,5 Kilometer langen Abfahrt zum Ziel herausfuhr, das Froome gemeinsam mit seinen Teamkollegen 4:18 Minuten nach Izaguirre erreichte.
"Heute habe ich mich besser gefühlt als gestern. Während der Etappe habe ich eigentlich nicht an meinen Sturz gedacht, denn ich habe nicht unter meinen Verletzungen gelitten, da war nur ein bisschen Haut abgeschürft. Aber es war trotzdem ein schwerer Tag, mit einer langen Reihe von Anstiegen und Abfahrten… und vor allem mit dem Regen", kommentierte Froome die letzte schwere Kletterprüfung dieser Tour, die er schadlos überstand.
Izaguirre war bereits in der Gruppe des Tages dabei, die sich bereits kurz nach dem Start bildete. Zunächst konnten sich fünf Fahrer um Wilco Kelderman (LottoNL) vom Feld lösen – in der Folge schafften immer mehr Fahrer den Sprung nach vorne. Im Col des Aravis (2. Kategorie), dem ersten Anstieg des Tages, wuchs die Gruppe schließlich auf 37 Fahrer an.
Neben den üblichen Verdächtigen der vergangenen Tage wie Pantano, Nibali, Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step), Pierre Rolland (Cannondale-Drapac), Thomas De Gendt (Lotto Soudal) und Ilnur Zakarin (Katusha) befanden sich auch Patrick Konrad (Bora-Argon 18) und Roman Kreuziger (Tinkoff), der Elfte der Gesamtwertung, in der Gruppe.
Viel Harmonie kam allerdings nicht auf. Der Vorsprung der Ausreißer wuchs nie über sechs Minuten und in der Abfahrt vom Col de la Ramaz verabschiedeten sich 46 Kilometer vor dem Ziel schließlich Alaphilippe und Pantano von ihren Begleitern. Das Duo erarbeitete sich zwei Minuten an Vorsprung, doch im Anstieg zum Col de Joux Plane konnte zunächst Nibali und schließlich auch Izaguirre aufschließen.
Alaphilippe konnte Nibalis Tempo nicht mehr folgen, Pantano dagegen biss sich fest und stürzte sich zusammen mit dem Tour-Sieger von 2014 und Izaguirre in die finale Abfahrt. Steil, technisch anspruchsvoll und nass wurden die letzten Kilometer zur besonderen Herausforderung. Pantano kam beinahe zu Fall, Izaguirre dagegen stürzte sich wagemutig in die Tiefe und meisterte die letzte Herausforderung dieser Tour am besten. Der Zweite der Tour de Suisse enteilte seinen Begleitern und fuhr die letzten Kilometer als Solist durch den auf ihn einprasselnden Regen nach Morzine hinein.
Auch für Kreuziger lohnte sich am Ende die Beteiligung an der "Fluchtarbeit". Der Tschechische Meister, der zunächst auch noch auf die Dienste von Weltmeister Peter Sagan bauen konnte, erreichte als Tagessechster mit 1:44 Minuten Rückstand das Ziel und arbeitete sich noch von Platz zwölf auf Rang zehn im Klassement vor. Der größte Sprung gelang jedoch Joaquim Rodriguez (Katusha).
Bei seiner letzten Tour de France wollte es der 37-jährige Spanier am Col de Joux Plane noch einmal wissen, attackierte aus der Favoritengruppe heraus und erreichte 48 Sekunden vor den anderen großen Namen den Zielstrich. In der Gesamtwertung wurde seine Leistung noch mit einer Verbesserung von Platz elf auf Sieben (+6:58) belohnt – zeitgleich vor dem Achten Louis Meintjes (Lampre-Merida).
Ansonsten versuchte nur Bauke Mollema (Trek-Segafredo) noch eine Attacke aus der Gruppe, scheiterte nach seinem Sturzpech vom Vortag allerdings bereits nach einigen Kilometern am Col de Joux Plane und büßte weiter Zeit ein. Der Niederländer fiel noch aus den Top Ten und wird die Tour als Elfter beenden.
Viel schlimmer erwischte es noch Fabio Aru (Astana): Als Gesamtsechster in die Etappe gegangen, verlor der kleine Sarde gleich zu Beginn des letzten Anstiegs des Tages den Anschluss und erreichte abgeschlagen 17:38 Minuten hinter dem Tagessieger das Ziel. In der Gesamtwertung rutschte Aru noch auf Platz 13 (+19:20) zurück.
Unter den ersten fünf im Klassement gab es dagegen keine Verschiebungen mehr. Der 31-jährige Froome wird auf der Schlussetappe in Paris seinen dritten Tour-de-France-Sieg nach 2013 und 2015 entgegen fahren. "Es war so eine Erleichterung, heute die Ziellinie zu überfahren! Es war so viel Arbeit, und es ist so schwer, das Gelbe Trikot zu verteidigen. Eine dritte Tour de France zu gewinnen, ist einfach unglaublich", strahlte Froome. Neben dem Titelverteidiger werden Romain Bardet (Ag2r/+4:05) und Nairo Quintana (Movistar/+4:21) das Podium komplettieren.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER