--> -->
03.07.2016 | (rsn) - Einen Deutschen hatte man nach der 1. Etappe der 103. Tour de France vom Mont-Saint-Michel nach Utah Beach (188 km) auf dem Podium erwartet und dabei an die Topstars André Greipel (Lotto-Soudal) und Marcel Kittel (Etixx-Quick Step) gedacht. Am Ende stand Paul Voß (Bora – Argon 18) nach dem wohl größten Erfolg seiner Karriere da oben und winkte schüchtern ins Publikum (s. seine "Mittagsradfahrt" auf Strava).
Der Domestike war auf Befehl zum Bergkönig geworden!
Voß erklärte nach der Etappe den Journalisten: "Unser Plan war von Beginn an, dass einer von uns ins Bergtrikot fährt. Dass wir letztendlich mit zwei Leuten in der Spitzengruppe waren, war perfekt. Denn das hat uns in taktischer Hinsicht viele Freiheiten gegeben.“
Dabei hatte er sich die Rolle nicht selbst ausgesucht. "Ich habe am Abend vor dem Start die Order gekriegt, dass ich in die Gruppe gehen soll. Dem bin ich gefolgt und habe dann versucht, das beste draus zu machen. Von mir kam das nicht!“, meinte der 30-Jährige.
Und wie gut er die Order ausfüllte. Obwohl er die erste Bergwertung dieser Tour eroberte, fuhr der geburtige Roststocker einfach weiter. "Das war auch nicht so geplant. Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen, auch wenn es ziemlich weh getan hat. Ich war eine Stunde am Anschlag und deshalb froh, dass die Gruppe von hinten gekommen ist“, meinte der Bora-Profi nach seinem großen Tag..
Heute wird Voß derjenige sein, für den die anderen fahren werden, um das Trikot zu verteidigen. Voß: "Das wird schwierig. Von daher werde ich heute und den Tag im Trikot genießen. Ich muss sehen, ob ich wieder in die Gruppe gehen kann.“
Damit es ihm gelingt, muss er gleich vom Start der 2. Etappe von Saint-Lo nach Cherbourg loslegen. Denn die beiden ersten Bergwertungen der 4. Kategorie, die er gewinnen müsste, um sein Trikot zu verteidigen, liegen innerhalb der ersten 25 Kilometer. Wenn er keine Gruppe initiieren kann, wird es sehr schwer aus dem Hauptfeld heraus.
Das Bergtrikot hat Voß in der Vergangenheit überhaupt nicht beschäftigt (Voß: "Das war eine sponatane Sache“), wohl aber der Brexit, zu dem er im Gegensatz zu anderen Sportlern eine deutliche Meinung hat: „Meine Freundin ist Engländerin. Sie ist direkt betroffen. Sie lebt auch bei mir. Da verfolgt man das noch mal anders, wenn man selbst betroffen ist. Da habe ich versucht, meine Meinung kund zu geben, da ich es für richtig halte, dass man sich europäisch engagiert und nicht nur alles passieren lässt. Ich werde jetzt kein Politiker, aber als Bürger sollte man sich schon ein wenig engagieren", erklärte er.
Bergkönig ist er für einige wenige Tage, engagiert wird er wohl immer bleiben!
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech