--> -->
28.05.2016 | (rsn) – Vor der gestrigen 19. Giro-Etappe galt Vincenzo Nibali (Astana) bereits als der große Verlierer der 99. Italien-Rundfahrt. Der Italiener lag auf Rang vier der Gesamtwertung 4:43 Minuten hinter dem überragenden Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) und schien meilenweit entfernt vom Rosa Trikot.
Das aber ist nach spektakulären 162 Kilometern von Pinerolo nach Risoul wieder in greifbarer Nähe – und damit auch der zweite Gesamtsieg nach 2013, den Nibali so sehr anstrebte, als er vor drei Wochen in Apeldoorn in den Niederlanden das dortige Zeitfahren in Angriff nahm.
Mit seinem insgesamt sechsten Giro-Etappensieg arbeitete sich der 31-jährige Sizilianer nicht nur vom vierten auf den zweiten gesamtrang vor. Zudem liegt er ganz 44 Sekunden hinter dem neuen Spitzenreiter Esteban Chaves (Orica-GreenEdge) – eine Entwicklung, mit der Nibali vor dem Start der gestrigen Etappe nicht unbedingt gerechnet hätte, wie er auf der Pressekonferenz sagte. “Nicht mal ich habe fest dran geglaubt. Aber irgendwas in mir drin hat mir gesagt, dass ich etwas Besonderes vollbringen könnte“, erklärte er. Dabei hatte er vor allem den Etappensieg im Auge, weniger die Gesamtwertung, wie er anfügte.
Dabei hatte zuletzt nicht viel darauf hingedeutet, dass ihm der gelingen könnte. Nibali zeigte unerklärliche Schwächen, ließ sogar Bluttests vornehmen, weil er sich nicht erklären konnte, weshalb er den Attacken der Konkurrenten nicht folgen konnte – etwa in Andalo, wo er am Ende der 17. Etappe 3:20 Minuten auf Etappengewinner Alejandro Valverde (Movistar) verlor. “Hier hatte ich eigentlich auch an den schlechten Tagen eine gute Form. Ich konnte das nur nicht auf die Pedale bringen“, erklärte er nun am Freitag und gab an, von seiner Erfahrung profitiert zu haben: “In meiner langen Karriere habe ich schon mitbekommen, dass kein Tag wie der andere ist. Es geht mal auf, mal ab. Deshalb habe ich trotz aller Rückschläge nie die Ruhe verloren.“
Allerdings musste er auch da einige schwierige Momente überstehen, als Orica-GreenEdge am Colle dell'Agnello in die Offensive ging und der Italienische Meister zunächst dem Tempo von Chaves, Kruijswijk und Valverde nicht folgen konnte. “Ich wusste, dass es mit dem Colle dell'Agnello sehr schwierig werden würde. Das ist ein langer Anstieg und es war nicht einfach. Wir hatten viel Gegenwind. Es gab die ersten Tempoverschärfungen, für die einige schon bezahlt haben“, sagte Nibali.
In wirkliche Probleme sei er aber auch da nicht geraten, wie er anfügte: “Ich musste da noch nicht viel leiden und bin in meinem Rhythmus geblieben. Und als wir auf 2.000 Metern Höhe kamen, habe ich mich viel besser gefühlt. Im Hochgebirge fühle ich mich meistens gut, dort mehr als auf den kleineren Gipfeln.“
Aber nicht nur das sei ein entscheidender Faktor gewesen, wie Nibali weiter erklärte. Auch die Außenseiterrolle, in der er sich nach seinen enttäuschenden Vorstellungen der vergangenen Woche wiedergefunden hatte, sei auf dieser 19. Etappe von Vorteil gewesen. “Entgegen kam mir vielleicht auch, dass ich das erste Mal in einer eher abwartenden Haltung ins Rennen gegangen bin. Ich musste ja nichts tun. Und dann habe ich mich eben gut gefühlt. Als ich gesehen habe, dass die anderen etwas Probleme hatten, habe ich attackiert.“
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans