--> -->
26.05.2016 | (rsn) - Das war ein Tag für die Ausreißer beim 99. Giro d’Italia. Auf dem längsten Teilstück der diesjährigen Italien-Rundfahrt ließen die wenigen verbliebenen Sprinter und die Fahrer für die Gesamtwertung eine Fluchtgruppe den Tagessieg unter sich ausmachen.
Nutznießer war nach 244 Kilometern zwischen Muggio und Pinerolo der Italiener Matteo Trentin (Etixx-QuickStep), der sich mit einem Überraschungsantritt vor Moreno Moser (Cannondale) und seinem Teamkollegen Gianluca Brambilla durchsetzte. Nikias Arndt (Giant-Alpecin) beendete die Etappe nach einer starken Vorstellung als respektabler Fünfter. An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen.
Für Etixx-Quick-Step war der Giro ohnehin schon ein Erfolg. Zwei Etappensiege durch Marcel Kittel zu Beginn, ein weiterer durch Gianluca Brambilla und einige Tage an der Spitze der Gesamtwertung und im Glanze des Rosa-Trikots durch eben Brambilla und Bob Jungels. Dazu trägt der Luxemburger das Weiße Trikot des besten Jungprofis. Die belgische Equipe hätte kaum nach mehr verlangen können – und bekam trotzdem in Pinerolo noch ein weiteres Highlight.
"Ich kam zum Giro mit dem Willen, eine Etappe zu gewinnen. Bis heute hat nichts geklappt. Ich wusste aber, dass die Chance für mich früher oder später kommen würde", freute sich Trentin über den ersten Etappenerfolg bei seiner Heimat-Rundfahrt.
Ein Sieg, der in Erinnerung bleiben wird. Das Finale schien ausgemacht zwischen Brambilla und Moser: Beide gingen zusammen auf den letzten Kilometer, Moser in der Führungsposition, sein Landsmann in Lauerstellung.
Doch anstatt den Sprint zu eröffnen, klebte Brambilla nur am Hinterrad des Cannondale-Profis und ließ Moser an der Spitze "verhungern". Ein taktischer Kniff mit Auswirkungen: Das Tempo schlief ein, Teamkollege Trentin konnte aufschließen, zog mit viel Überschuss vorbei und war vom überrumpelten Moser nicht mehr einzuholen.
"Brambilla war perfekt an der Spitze platziert. Er musste nicht arbeiten, weil ich ja hinter ihm war. Cannondale musste gewinnen. So lag der ganze Stress auf Moser, nicht auf uns. Im letzten Anstieg habe ich mich auf die Attacke vorbereitet. Ich gab alles, was ich hatte und das war perfekt", schilderte der 26-jährige Trentin das Finale. Gemeinsam mit Brambilla wird er seinen Coup wohl noch noch ausgiebig feiern: Beide teilen sich nämlich ein Zimmer bei diesem Giro.
"Schade, ich habe wieder eine Chance auf einen Etappensieg verpasst. Ich habe mich zu sehr auf den Sprint konzentriert und Trentin zu spät bemerkt", zeigte sich der 25-jährige Moser im Ziel naturgemäß enttäuscht. Sein Team Cannondale wartet somit weiterhin auf einen Sieg bei diesem Giro.
Ohne die ganz großen Schwierigkeiten während der Etappe und mit Blick auf den finalen Showdown in den Alpen in den nächsten Tagen war der Weg nach Pinerolo früh den Ausreißern vorbehalten. Einzige Schwierigkeit des Tages: der Anstieg Pramartino (2.Kategorie) 30 Kilometer vor dem Ziel. Eine Rampe, über vier Kilometer Länge mit einer Steigung von durchschnittlich 10,5 Prozent. Sie war der Gradmesser über Sieg und Niederlage.
Nach sechs Kilometern bildete sich bereits die Ausreißergruppe, die im Laufe der folgenden Kilometer ihre endgültige Größe von 24 Fahrern erreichte. Mit dabei waren Flucht-Spezialisten wie Ramunas Navadauskas (Cannondale), Trentin, Moser und Brambilla, Sprinter wie Sacha Modolo (Lampre-Merida), der Schweizer Stefan Küng (BMC) und die Deutschen Christian Knees (Team Sky) und Nikias Arndt (Giant-Alpecin) sowie ihr Landsmann, der gestrige Überraschungssieger Roger Kluge (IAM).
Bis zum Pramartino harmonierte die Gruppe gut, danach war es aber vorbei mit der Einigkeit. Moser und Brambilla erwiesen sich als die Stärksten am Anstieg und konnten sich entscheidend absetzen. In der Verfolgung versuchte Arndt kurzzeitig als Solist aufzuschließen - vergebens. Er bekam schließlich Gesellschaft durch Ivan Rovny (Tinkoff), Modolo und Trentin.
Das Spitzenduo schien jedoch enteilt, der Rückstand zu groß, bis die Geschichte auf dem letzten Kilometer ihren Lauf nahm. Für Arndt sprang nach seinem dritten Platz gestern mit Rang fünf (+0:30) immerhin ein weiteres gutes Resultat heraus. Knees wurde ebenso respektabler Achter (+1:16).
In der Gesamtwertung gab es zumindest weiter vorn keine Veränderungen. Eine größere Gruppe mit allen Favoriten und dem Rosa Trikot erreichte mit 13:24 Minuten Rückstand das Ziel. Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) führt weiterhin mit drei Minuten vor Esteban Chaves (Orica GreenEdge). In der Steigung des Tages kam es einzig zu einigen Muskelspielchen, aber keinen ernsthaften Versuchen, in der Gesamtwertung etwas bewegen zu wollen. Die Kräfte wurden geschont – und werden morgen gebraucht: für die extrem schwere Etappe zur Bergankunft nach Risoul.
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f