--> -->
26.05.2016 | (rsn) – Roger Kluge (IAM) hat Filippo Pozzato (Wilier – Southeast) am Mittwoch zwar den so greifbar nahen zweiten Etappensieg bei einer Italien-Rundfahrt noch weggeschnappt. Dennoch lobte der Italiener, der zuletzt im August 2013 ein Rennen gewann (nämlich den GP Plouay), seinen deutschen Konkurrenten in den höchsten Tönen.
“Ich dachte, ich würde es schaffen, bis er 200 Meter vor dem Ziel an mir vorbeizog. Er schaffte es, zu mir aufzuschließen und meinen Windschatten etwas auszunutzen. Er war sehr clever. Ich habe die Wiederholung im Fernsehen angeschaut und er hat verdient gewonnen. Ich kann ihm nur gratulieren“, kommentierte der mittlerweile 34-jährige Pozzato gegenüber cyclingnews.com den Rennausgang.
Dabei hatte der Klassikerspezialist im Finale der 17. Giro-Etappe fast alles richtig gemacht. Pozzatos Attacke auf den letzten 1.000 Metern erinnerte zudem an den bisher größten Moment seiner Profikarriere. Vor mittlerweile gut zehn Jahren hatte sich der Italiener auf ganz ähnliche Art und Weise den Sieg beim Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo gesichert.
Diesmal aber vereitelte Kluge einen weiteren Triumph des Routiniers, der bei diesem Giro bisher eher dezente Auftritte hingelegt hatte. Doch in Cassano d‘Adda hatte Pozzato das richtige Näschen, als 1,5 Kilometer vor dem Ziel eine sechsköpfige Ausreißergruppe gestellt wurde – bis auf den Dänen Lars Bak (Lotto Soudal), der sich nicht geschlagen geben wollte.
“Ich habe gesehen, dass ein Lotto-Fahrer angriff und niemand die Lücke schließen konnte, weil die Sprintermannschaften nach so vielen schweren Etappen schon mit ihrer Kraft ziemlich am Ende sind. Ich hab’s dann versucht und als ich mich einen Kilometer vor dem Ziel umschaute, sah ich, dass ich ein Loch gerissen hatte, und dann trat ich nochmal an“, schilderte Pozzato die entscheidenden Szenen. Der Angriff kam aber zu früh, wie sich schnell herausstellte.
Kluge machte es besser und wartete noch einige Meter, ehe er im Sitzen aus dem Feld heraus beschleunigte, mit vollem Tempo durch die letzte Kurve jagte, kurz an Pozzatos Hinterrad andockte, um dann aus dessen Windschatten heraus zum größten Sieg seiner Karriere zu stürmen. „Auf den letzten Kilometern hatten wir viel Gegenwind. Ich bin gestorben, als ich gesehen habe, dass es noch mehr als 600 Meter (bis ins Ziel) waren“, berichtete der Geschlagene, der noch auf Rang 21 durchgereicht wurde. Dennoch konnte Pozzato mit seiner Leistung zufrieden sein.
“Ich hatte heute eine Chance, weil wir in der dritten Woche und einige Fahrer schon müde sind. Das bietet Fahrern mit etwas Talent eine zusätzliche Möglichkeit. Jetzt ist es einfacher, vorne zu bleiben, weil die Leute kein so hohes Risiko mehr für einen Sprint eingehen“, erklärte er. “Ich habe immer gesagt, dass ich gute Beine habe und in der Form bin, etwas zu probieren.“
Das möchte Pozzato auch auf der heutigen 18. Etappe beweisen, die über die Klassikerdistanz von 244 Kilometern nach Pinerolo führt. “Ich hoffe, dass ich in der Ausreißergruppe komme, aber das wollen wahrscheinlich auch 50 andere Fahrer“, prognostizierte er einen harten Kampf um die Gruppe des Tages.
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech