--> -->
18.05.2016 | (rsn) - Eine brettebene Strecke mit einem Pickel am Schluss. Die 11. Etappe des Giro d’Italia von Modena nach Asolo (227 km) schien wie gemacht für bergfeste Sprinter. Dass am Ende die Kandidaten für die Gesamtwertung ganz vorne um Sekunden kämpften, lag an den Sprintern, besser gesagt, am FDJ-Sprintzug von Arnauld Démare.
Die Helfer des zweimaligen Etappenzweiten, der sich bei diesem Streckenprofil berechtigte Hoffnungen auf den ersehnten Etappensieg machen durfte, führten rund 30 Kilometer vor Schluss das Peloton an, das sich plötzlich in einem Massensturz selbst zerlegte. Die Gründe müssen noch geklärt werden.
Fakt ist, dass mehr als 50 Fahrer über die Straße kugelten. IAM-Sprinter Leigh Howard landete in einem kleinen Fluss, der neben der Straße floss. Ebenso wie er verloren auch seine Sprintkollegen um André Greipel (Lotto-Soudal) und Arnauld Démare alle Möglichkeiten, um den Etappensieg mitkämpfen zu können
"Ja, der Sturz hat den Tag schon beeinflusst. Einige von unseren Jungs wurden aufgehalten. Auch die anderen Teams hatten Verletzte zu beklagen. Ich hoffe, da ist niemand ernsthaft verletzt worden“, sagte Bob Jungels (Etixx-Quick-Step), der sich zwar ohne Helfer wiederfand, aber wie fast alle GC-Favoriten mit Ausnahme von Domenico Pozzovivo (+1:30 Min./AG2R) zu den Glücklichen gehörte, die dem Massencrash entgingen.
Im Anstieg zum „Pickel“ folgte eine Attacke der anderen. Doch bis zur Spitze waren alle wieder zusammen. Auch die drei Ausreißer Vegard Stake Laengen (IAM Cycling), Liam Bertazzo (Wilier Triestina-Southeast) und Anton Vorobyev (Katusha), die sich früh zu Beginn der Etappe absetzen und bis zur Verpflegungszone bei km 94 acht Minuten Vorsprung herausfahren konnten.
Laengen war der letzte der Drei, die kurz vor dem Gipfel eingefangen waren. In der Abfahrt attackierte Vincenzo Nibali (Astana). Esteban Chavez (Orica GreenEdge) und Alejandro Valverde (Movistar) blieben dran. Als die drei wieder eingeholt wurden, ging Valverdes Team-Kollege Andrey Amador, der mit nur 26 Sekunden Rückstand auf Jungels auf Platz zwei der Gesamtwertung rangierte.
Der Mann in Rosa sprang sofort hinterher. Beide fuhren 13 Sekunden Vorsprung heraus. Jungels war dabei so stark, dass Amador Probleme hatte, sein Hinterrad zu halten. Zwei Kilometer vor dem Ziel attackierte Diego Ulissi (Lampre-Merida) aus der Verfolgergruppe heraus, der auch aufschließen konnte.
Jungels führte das Trio auf dem letzten Kilometer an, weil er noch Sekunden auf seine größten Konkurrenten gut machen wollte. Dass er dabei auch Amador unterstützte, weil er im Sprint um den Sieg und die Bonussekunden gegen den Movistar nicht mithalten konnte, war dem Luxemburger in diesem Moment egal.
Aus seinem Windschatten heraus sprintete Ulissi zu seinem zweiten Etappensieg in diesen Giro. "Ich kenne meine Limits. Ich war früher zu passiv, habe das Rennen über mich ergehen lassen und hatte dann im Finale nicht mehr viel zu bestellen. Jetzt interpretiere ich die Rennen viel aktiver, ich versuche meine Akzente zu setzen. Und dabei unterstützt mich die Mannschaft auch großartig“, begründete der Italiener seine letztlich siegreiche Aktion.
In den Kampf um die Gesamtwertung glaubt er, trotz seiner Klasseleistung, nicht engreifen zu können. Ulissi: „Nein, ans Rosa Trikot fange ich jetzt nicht an zu denken. Das ist außerhalb meiner Reichweite.“
Aber ganz nah für Amador. Auch der Costa Ricaner sprintete noch an Jungels vorbei und sicherte sich Platz zwei und sechs Sekunden Zeitgutschrift. Jungels wurde Dritter und vergrößerte mit vier Sekunden Zeitgutschrift und 13 auf die Verfolger um Nibali und Valverde seinen Vorsprung um 17 Sekunden. Ein großer Tag für den 23–jährigen Luxemburger.
„Ich bekomme mit jedem Tag mehr Selbstvertrauen“, begründete Jungels seine starke Leistung auf der 11. Etappe. „Natürlich träumt jeder Junge, der Radsport betreibt, mal davon, im Führungstrikot des Rennens zu sein und dann zu attackieren. Heute hat es sich für mich in der Realität so ergeben. Das ist schön!“
So schön könnte es für ihn weitergehen!
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech