--> -->

11.04.2016 | (rsn) – Bei seinem siebten Paris-Roubaix hat Robert Wagner nicht nur zum siebten Mal das Ziel im Velodrom von Roubaix erreicht. Der in Diensten des niederländischen LottoNL-Jumbo-Teams stehende Deutsche kam bei jeder seiner Teilnahmen ohne Defekt über das materialfressende Kopfsteinpflaster des französischen Frühjahrsklassikers.
Ein rekordverdächtiger Wert, wie Wagner gegenüber radsport-news.com auch scherzhaft bestätigte: "Siebtes Rennen und wieder ohne Plattfuß - so viel Glück in so vielen Editionen hat, glaube ich, keiner“, meinte er. Doch ganz ohne Leid ging es auch beim Deutschen Meister von 2011 nicht ab: "Den Asphalt bzw. die Steine habe ich aber auch schon 'geküsst‘.“
Die gestrige 114. Auflage der Königin war für Wagner aber auch aus anderen Gründen eine denkwürdige. Da war zunächst einmal das horrende Tempo, das von Anfang an eingeschlagen wurde. "Dazu dann die vielen Attacken vom Start bis ins Ziel. Es war nicht mal Zeit zum Wasser lassen, das hatte ich so auch noch nicht erlebt. Dann die vielen Stürze, auch der Favoriten, die zum Teil sehr rutschigen Pflasterabschnitte und dann das Finale der Spitzengruppe, das besser als jeder Spielfilm war“, schwärmte der gebürtige Magdeburger, dessen Kapitän Sep Vanmarcke einer der fünf Fahrer der Spitzengruppe war, die sich "gegenseitig nichts schenkten.“
Dabei musste sich Vanmarcke im Ziel mit Rang vier begnügen, obwohl er auch in Wagners Augen "mal wieder der Stärkste auf dem Pflaster war - Cancellara und Sagan mal rausgelassen. Er hat alles probiert“, sagte sein deutscher Edelhelfer, der sich, solange die Kräfte reichten, immer wieder vor den Belgier spannte. "Seps Pech war, dass niemand von den anderen mit ihm auf dem Pflaster mithalten konnte. Aber auf Asphalt hatte er gegen die Vier keine Chance.“
Dabei versuchte Vanmarcke alles, um seine Gegner vor dem Velodrome loszuwerden, ritt dabei vielleicht "eine oder zwei Attacken“ zuviel, wie Wagner meinte. „Aber dasselbe kann auch über Tom Boonen sagen.“ Deshalb wollte der gebürtige Magdeburger nicht mäkeln, sondern stellte fest: "Das war einfach großer Sport, was die Jungs geboten haben.“
Großen Sport boten trotz des Fehlens von Titelverteidiger John Degenkolb (Giant-Alpecin) auch die Deutschen, deren Bester Marcel Sieberg (Lotto Soudal) einen hervorragenden siebten Platz belegte. "Uns Deutschen liegt dieses Rennen“, sagte Wagner und erklärte auch gleich, warum bei Paris-Roubaix viele ältere Fahrer ganz vorne landeten. Sieger Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) etwa wird am 20. April 38 Jahre alt, der zweitplatzierte Boonen ist auch schon 35.
"Bei den Klassikern ist die Erfahrung wichtig. Die jungen Fahrer sind von der Power teilweise besser als die älteren, aber in den Klassikern ist Erfahrung das A und O“, erläuterte Wagner. "Wenn du jung bist und super Beine hast, solltest du zumindest einen Fahrer oder Sportlichen Leiter mit Erfahrung im Team haben, sonst wird das nichts. Es gibt immer wieder Schlüsselstellen in den Klassikern, die lernst du nicht gleich beim ersten Mal!!“
Die Schlüsselstellen bei Paris-Roubaix kennt der auch schon bald 33 Jahre alte Wagner inzwischen in- und auswendig, durfte er in den vergangenen Jahren als Helfer viel Erfahrung sammeln. "Ich liebe dieses Rennen und bin stolz, dass ich die vergangenen Jahre mit Sep und Lars Boom fahren durfte“, sagte er.
Die Frage, ob er seinen 30. Platz aus dem Jahr 2013 würde wesentlich verbessern könnte, wenn er Paris-Roubaix einmal als Kapitän würde bestreiten dürfen, beantwortete Wagner in der für ihn typischen humorvollen Art: "Das ist schwer zu sagen. Aber wie man bei Hayman sieht, habe ich ja noch Zeit.“
12.04.2016Müde sprang Tony Martin am Schluss "von Stein zu Stein"(rsn) - Von seiner ersten Teilnahme am Klassiker Paris-Roubaix ist Tony Martin (Etixx-Quick Step) vor allem eine Erfahrung geblieben, die er sicher noch abends im Bett verspürte. "Es hatten mir schon
11.04.2016On-Board-Action - Paris-Roubaix hautnah wie noch nie(rsn) - So hautnah waren Sie wohl noch nie bei Paris-Roubaix dabei. Das Eurosport-Video bietet packende Bilder der Onboard-Kameras, die die Profis im Feld und die sie begleitenden Fahrzeugen dabei h
11.04.2016Der packende Kampf um den Sieg auf dem Kopfsteinpflaster(rsn) - Das Eurosport-Video von Tom Boonens packendem Kapf um den Sieg auf der Radrennbahn in Roubaix gibt es jetzt auch mit deutschem Kommentar. Nach spektakulären 257,5 Kilometern überquerte aber
11.04.2016Hinault: "Habe seit 25 Jahren kein solches Rennen mehr gesehen"(rsn) - Der Australier Mat Hayman (Orica-GreenEdge) war sicher nicht der von vielen erhoffte Sieger des Klassikers Paris-Roubaix. Aber das Rennen übertraf alle Erwartungen. Da kamen sogar die früher
11.04.2016Team Sky: Drei gestürzt, aber Kapitän Stannard kam durch(rsn) – Als das 114. Paris-Roubaix in seine entscheidende Phase ging, hielt das Sky-Team alle Karten in der Hand. Gleich vier Männer in Schwarz hatten sich vor die Spitzengruppe gespannt, um die na
11.04.2016Haussler als Sechster glücklich, Saramotins will den Roubaix-Sieg(rsn) – Nach den Enttäuschungen bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt, die er beide vorzeitig beenden musste, hatte Heinrich Haussler allen Grund, mit seinem Abschneiden beim 114. Paris-Roub
11.04.2016Hayman locker und entspannt zum Wunder von Roubaix(rsn) – Alles schien bei der 114. Auflage für den fünften Triumph von Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) vorbereitet. Der Belgier erreichte gemeinsam mit vier Konkurrenten das berühmte Velodrome und w
11.04.2016Boonen will noch einen Angriff auf fünften Roubaix-Sieg starten(rsn) – Um eine Reifenstärke hätte Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) bei Paris-Roubaix Geschichte geschrieben. Am Sonntag musste sich der 35 Jahre alte Belgier nach 257,5 Kilometern des französischen
10.04.2016Im 15. Anlauf geht Haymans großer Traum in Erfüllung(rsn) – In einem denkwürdigen Rennen voller Dramatik und Spannung hat mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) ein großer Außenseiter die 114. Auflage von Paris-Roubaix für sich entschieden. Der 37
10.04.2016Burghardt: "Noch nie so ein schnelles Paris-Roubaix gefahren"(rsn) – Bei der 114. Auflage von Paris-Roubaix fuhr nicht nur Marcel Sieberg (Lotto Soudal) sein bisher bestes Ergebnis ein. Mit BMC-Marcus Burghardt auf Platz 19 konnte ein weiterer deutscher Profi
10.04.2016Keine Defekte, keine Stürze - Sieberg wird Siebter(rsn) - Für Platz sieben bei Paris-Roubaix erhielt Marcel Sieberg (Lotto Soudal) zwar keinen Pflasterstein wie der Sieger Mathew Hayman (Orica GreenEdge). Dafür gönnte sich der 33-Jährige auf der
10.04.2016Hayman triumphiert, Boonen geschlagen, Cancellara gestürzt(rsn) - Nach spektakulären 257,5 Kilometern der 114. Auflage von Paris-Roubaix hatte Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) in einem packenden Zielsprint gegen Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) die Nase vorn.
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti versucht Karriere-Neustart bei ProTeam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga