--> -->
11.04.2016 | (rsn) – Als das 114. Paris-Roubaix in seine entscheidende Phase ging, hielt das Sky-Team alle Karten in der Hand. Gleich vier Männer in Schwarz hatten sich vor die Spitzengruppe gespannt, um die nach einem Sturz verzweifelt um den Anschluss kämpfenden Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) und Peter Sagan (Tinkoff) auf Abstand zu halten.
Doch dann waren alle guten Pläne innerhalb von nur wenigen Kilometern zunichte gemacht. Zunächst rutschten im Sektor 11 gut 50 Kilometer vor dem Ziel ausgangs einer Kurve der Italiener Gianni Moscon und der Brite Luke Rowe auf verschmutztem Untergrund weg: Kurz darauf erwischte es in ganz ähnlicher Situation auch noch Moscons Landsmann Salvatore Puccio, der um ein Haar auch noch Kapitän Ian Stannard unfreiwillig zu Fall gebracht hätte.
Doch der Brite erhielt bald darauf wieder Unterstützung von Rowe, der sich nach einer famosen Aufholjagd im Finale selbstlos vor Stannard spannte und so maßgeblich zu dessen drittem Platz im Velodrome von Roubaix beitrug. Dabei war der Waliser nach seinem achten Platz im vergangenen Jahr selber als einer der Favoriten ins Rennen gegangen, zumal er mit Rang fünf bei der Flandern-Rundfahrt vor Wochenfrist sein bisher bestes Ergebnis bei einem der fünf Monumente eingefahren hatte.
"Ich habe alles gegeben. Ich musste zur Verfolgung ansetzen, um es wieder zurück zur Gruppe zu schaffen und danach wusste ich, dass nach dieser großen Anstrengung mein Tag vorbei war. Sobald ich wieder zurückgekommen war, sagte ich zu Yogi (Stannard), ich stehe ganz zu deiner Verfügung, sage mir, was ich tun soll und ich tu’s“, erklärte Rowe den wartenden Journalisten am Teambus.
Der 26-Jährige sprach angesichts seines Pechs zwar von einem „bittersüßen Moment“, freute sich aber für seinen Teamkollegen und unterstrich die Mannschaftsleistung, die Sky bei der „Königin der Klassiker“ abgeliefert hatte. So fuhren Elia Viviani und Pucchio in zwei Ausreißergruppen, während der Rheinbacher Christian Knees sich mal wieder als unentbehrlicher und selbstloser Helfer präsentierte.
"Das ganze Team war unglaublich und hat uns so viel gegeben, und als es sich ergab, habe ich alles für Yogi gegeben und er hat das Rennen, das in meinen Augen das größte der Monumente ist, auf dem Podium beendet. Ich bin total glücklich für ihn“, sagte Rowe, der selber noch in der Verfolgergruppe um Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) ins Ziel kam und Vierzehnter wurde.
Das Sky-Pech im Eurosport-Video dokumentiert:
>(rsn) - Von seiner ersten Teilnahme am Klassiker Paris-Roubaix ist Tony Martin (Etixx-Quick Step) vor allem eine Erfahrung geblieben, die er sicher noch abends im Bett verspürte. "Es hatten mir schon
(rsn) - So hautnah waren Sie wohl noch nie bei Paris-Roubaix dabei. Das Eurosport-Video bietet packende Bilder der Onboard-Kameras, die die Profis im Feld und die sie begleitenden Fahrzeugen dabei h
(rsn) - Das Eurosport-Video von Tom Boonens packendem Kapf um den Sieg auf der Radrennbahn in Roubaix gibt es jetzt auch mit deutschem Kommentar. Nach spektakulären 257,5 Kilometern überquerte aber
(rsn) – Bei seinem siebten Paris-Roubaix hat Robert Wagner nicht nur zum siebten Mal das Ziel im Velodrom von Roubaix erreicht. Der in Diensten des niederländischen LottoNL-Jumbo-Teams stehende Deu
(rsn) - Der Australier Mat Hayman (Orica-GreenEdge) war sicher nicht der von vielen erhoffte Sieger des Klassikers Paris-Roubaix. Aber das Rennen übertraf alle Erwartungen. Da kamen sogar die früher
(rsn) – Nach den Enttäuschungen bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt, die er beide vorzeitig beenden musste, hatte Heinrich Haussler allen Grund, mit seinem Abschneiden beim 114. Paris-Roub
(rsn) – Alles schien bei der 114. Auflage für den fünften Triumph von Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) vorbereitet. Der Belgier erreichte gemeinsam mit vier Konkurrenten das berühmte Velodrome und w
(rsn) – Um eine Reifenstärke hätte Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) bei Paris-Roubaix Geschichte geschrieben. Am Sonntag musste sich der 35 Jahre alte Belgier nach 257,5 Kilometern des französischen
(rsn) – In einem denkwürdigen Rennen voller Dramatik und Spannung hat mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) ein großer Außenseiter die 114. Auflage von Paris-Roubaix für sich entschieden. Der 37
(rsn) – Bei der 114. Auflage von Paris-Roubaix fuhr nicht nur Marcel Sieberg (Lotto Soudal) sein bisher bestes Ergebnis ein. Mit BMC-Marcus Burghardt auf Platz 19 konnte ein weiterer deutscher Profi
(rsn) - Für Platz sieben bei Paris-Roubaix erhielt Marcel Sieberg (Lotto Soudal) zwar keinen Pflasterstein wie der Sieger Mathew Hayman (Orica GreenEdge). Dafür gönnte sich der 33-Jährige auf der
(rsn) - Nach spektakulären 257,5 Kilometern der 114. Auflage von Paris-Roubaix hatte Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) in einem packenden Zielsprint gegen Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) die Nase vorn.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans