"Mr. Unbekannt" schnappt Weißes Trikot weg

Green Mountain für Buchmann und Konrad einen Tick zu lang

Von Felix Mattis aus Maskat

Foto zu dem Text "Green Mountain für Buchmann und Konrad einen Tick zu lang"
Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) völlig ausgepumpt im Ziel am Green Mountain. | Foto: Felix Mattis

19.02.2016  |  (rsn) - Brendan Canty (Drapac) hat Patrick Konrad (Bora-Argon 18) auf der 4. Etappe der Tour of Oman die Führung in der Nachwuchswertung abgenommen. Brendan Canty - kennen Sie nicht? Da sind Sie nicht alleine. Nicht einmal die australischen und anderen englischsprachigen Journalisten vor Ort konnten mit dem Namen des vor zwei Tagen 24 Jahre alt gewordenen Mannes aus Melbourne bislang etwas anfangen.

Doch am 7,5 Kilometer langen und im Schnitt 10,7 Prozent steilen Green Mountain biss sich Canty bei den besten Kletterern fest, wurde 45 Sekunden nach Tagessieger Vincenzo Nibali (Astana) Etappenachter und führt die Nachwuchswertung nun mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Eritreer Merhawi Kudus (Dimension Data for Qhubeka) an.

"Ich habe seinen Namen vorher auch noch nicht gehört", gestand der Deutsche Meister Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18), der als Dreizehnter eine ordentliche Leistung abrief, von Canty, Kudus und dem Argentinier Eduardo Sepulveda (Fortuneo-Vital Concept) aber geschlagen wurde und somit von Rang zwei auf vier in der Nachwuchswertung abrutschte. "Bis auf den letzten Kilometer war ich ganz zufrieden. Am Schluss hat dann ein bisschen Kraft gefehlt", sagte Buchmann radsport-news.com selbstkritisch, nachdem ihn sein österreichischer Teamkollege Patrick Konrad zuvor schwer gelobt hatte.

Konrad selbst erlebte am Green Mountain ein Déjà-vu. Genau wie im Vorjahr nämlich war der 24-Jährige im Weißen Trikot in die Etappe zur schweren Bergankunft gestartet, und genau wie im Vorjahr musste er es dort abgeben. "Ich habe an der ersten Rampe schon gemerkt, dass es heute nicht so leicht geht wie letztes Jahr", erklärte Konrad radsport-news.com. Anfang Februar hatte er die Mallorca Challenge krankheitsbedingt aufgeben müssen und sich erst kurz vor der Oman-Reise vollständig erholt.

"Ich bin dann erstmal mein eigenes Tempo gefahren und dann zwar wieder hingekommen, aber drei Kilometer vor Schluss ging es nicht mehr. Von da war es ein harter Kampf", gab Konrad zu, dem die Verlängerung des Schlussanstiegs um knapp zwei Kilometer nicht gut tat. "Als ich um die Zielkurve vom letzten Jahr kam, dachte ich: 'Jetzt wäre ich normalerweise schon im Ziel.' Aber der letzte Kilometer war dann nochmal richtig hart, da bin ich richtig aufgeplatzt."

Der Verlust des Weißen Trikots schmerzt natürlich, da Bora-Argon 18 mit einer Doppelführung in den Tag gestartet war. "Aber es ist ja noch nicht vorbei. Morgen kommt nochmal ein schwerer Tag - vor allem weil die Etappe so kurz ist. Wenn da etwas Wind geht, dann kann einiges passieren", sagte Konrad, und Buchmann pflichtete bei: "Mal schauen, was wir uns heute in der Besprechung ausdenken."

Bora-Argon 18 hat mit Buchmann und Konrad, aber auch mit Gregor Mühlberger und Dominik Nerz vier Mann, denen die 119,5 Kilometer kurze 5. Etappe, die im Finale drei Mal den drei Kilometer langen und im Schnitt acht Prozent steilen Anstieg von Bousher Al Amerat hinaufführt, liegen dürfte. Canty darf sich also auf Attacken gefasst machen. Doch der Australier ist selbstbewusst.

"Ich denke, viele hier kennen mich nicht, weil ich noch nicht lange fahre. Aber basierend auf meinem Training und den Werten von dort weiß ich, dass ich die Fähigkeit habe, mich hier gut zu schlagen", erklärte er radsport-news.com, dass er vor Rundfahrtbeginn tatsächlich die Top Ten im Gesamtklassement anvisiert hatte. "Ich bin extrem happy mit dem Ergebnis. Wir hatten unsere Ziele und bislang habe ich alle Häkchen gesetzt. Hoffentlich geht es so weiter und wir können das Weiße Trikot behalten. Aber die Etappen fünf und sechs werden nochmal richtig hart."

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2016Coolness beschert Kristoff den fünften Sieg im sechsten Sprint

(rsn) - Drei Kilometer vor dem Ziel wäre es beinahe in die Hose gegangen. An der einzigen kurzen, aber steilen Rampe auf der sieben Kilometer langen Schlussrunde der 6. und letzten Etappe der Tour of

21.02.2016Nibali feiert Gesamtsieg, Kristoff gewinnt Schlussetappe

(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat wie erwartet die sechste und damit letzte Etappe der Tour of Oman (2.HC) von The Wave Mucat nach Matrah Corniche (130,5 km) gewonnen. Der Norweger schlug

21.02.2016Ciolek zeigt aus dem Höhentraining heraus ansteigende Form

(rsn) - Platz sechs auf der schweren 5. Etappe der Tour of Oman - ein gutes Resultat für Gerald Ciolek, doch der Stölting-Neuzugang war am vorletzten Abend der Rundfahrt trotzdem nicht von der Glüc

20.02.2016Janse Van Rensburg opfert seine Chancen für Boasson Hagen

(rsn) - Während der Belgier Kenny Dehaes (Wanty-Groupe Gobert) und seine Landsmänner von Topsport-Vlaanderen um Stijn Steels tagelang verbissen um das Trikot des kämpferischsten Fahrers rangen, hat

20.02.2016"Hagen" einfach nicht zu schlagen

(rsn) - Es wurde im Verlauf der Woche zum "Running Gag" bei den Siegerehrungen: das Problem, das der Zeremonienmeister der Tour of Oman mit den Namen der europäischen Protagonisten des Rennens hatte.

20.02.2016Farrar: "Das ist der alte Eddie!"

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) war auf der Königsetappe der 7. Tour of Oman der Mann des Tages. Doch im Schatten des Italieners, der sich mit einem ersten Saisonsieg auch die Gesamtführung holte

19.02.2016Porte wie ein Jojo: Abgehängt, angegriffen, abgehängt

(rsn) - Nachdem er sich in einem der vom Veranstalter als Großraum-Umkleidekabinen bereitgestellten Omnibusse frisch gemacht hatte, irrte Richie Porte (BMC) am Fuß des Green Moutain in Flip-Flops ü

19.02.2016Nibali siegt am Green Mountain für verstorbenen Franco Gini

(rsn) - Wenn die Interviews nach der Siegerehrung beendet sind und sich die Journalisten beim Hauptdarsteller bedanken, ist der oft froh, alle Zeremonien hinter sich zu haben, nickt, lächelt und vers

19.02.2016Nibali stürmt am Green Mountain ins Rote Trikot

(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat wie bereits im Jahr 2012 die Königsetappe der 7. Tour of Oman (2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Freitag auf dem vierten Abschnitt, der über 177 Kil

19.02.2016Schlagabtausch der Kletter-Asse bei der Tour of Oman

(rsn) - Die 4. Etappe wird am Freitag zum Scharfrichter der 7. Tour of Oman (s. Vorschau) und gleichzeitig zum Schaulaufen einiger Grand-Tour-Aspiranten. Für sie bietet der 7,5 Kilometer lange und im

18.02.2016Belgische Rivalität macht Dauer-Angreifer Dehaes das Leben schwer

(rsn) - Nicht nur Christoph Pfingsten (Bora-Argon 18) saß an den ersten beiden Renntage der Tour of Oman in den Ausreißergruppen, auch Kenny Dehaes (Wanty-Groupe Gobert) schaffte am Dienstag und Mi

18.02.2016Kristoff sprintet zum vierten Saisonsieg

(rsn) - Am dritten Tag der 7. Oman-Rundfahrt (2.HC) hatten die Norweger wieder allen Grund zum Jubel. Alexander Kristoff (Katusha) gewann die Etappe von Al Sawadi Beach zum Naseem Park nach 176,5 Kilo

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, wieso sie als eine der vielvers

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg

(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si

31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo

31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel

(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland

(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische

31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)
  • Testrennen (TST, GER)