Orica geht in Buninyong leer aus

Bobridge mit 90-Kilometer-Flucht ins Australische Meistertrikot

Foto zu dem Text "Bobridge mit 90-Kilometer-Flucht ins Australische Meistertrikot"
Jack Bobridge ist zum zweiten Mal nach 2011 Australischer Meister geworden. | Foto: Team Trek-Segafredo

10.01.2016  |  (rsn) – Nach einer famosen Flucht über 90 Kilometer hat sich Jack Bobridge (Trek-Segafredo) zum zweiten Mal nach 2011 den australischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Damals hatte der mittlerweile 26-Jährige in ganz ähnlicher Manier – mit einem Soloritt über 30 Kilometer - triumphiert.

“Ich denke, ich werde heute Nacht ziemlich gut schlafen“, meinte Bobridge nach dem ersten Sieg im Trikot seines neuen Trek-Segafredo-Teams. “Einen nationalen Titel zu gewinnen ist großartig. Das ist ein großer Sieg für mich und das Team, denn Trek-Segafredo hat an mich geglaubt und mir eine zweite Chance gegeben.“

Der Australier war nach einer Saison beim australischen Drittdivisionär Budget Forklifts zur Saison 2016 zum US-Rennstall in die WorldTour zurückgekehrt. Zuvor hatte Bobridge drei durchwachsene Jahre beim Belkin-Team verbracht, dem Vorgänger von LottoNL-Jumbo. Bei den letztjährigen Australischen Meisterschaften hatte er den sechsten Platz belegt, dem er kurz darauf auf der 1. Etappe der Tour Down Under einen Sieg folgen ließ.

2:52 Minuten hinter Bobridge fuhr in Buninyong Cameron Meyer (Dimension Data) als Zweiter über den Zielstrich. Der 27-Jährige hatte 35 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld heraus attackiert, aber den zu diesem Zeitpunkt noch sieben Minuten betragenden Abstand zu Bobridge nicht mehr entscheidend verkürzen können. “Ich bin mit der Silbermedaille zufrieden. Es ist schließlich das erste Mal, dass ich im Straßenrennen auf dem Podium stehe. Leider hat man Bobridge einen zu großen Vorsprung zugestanden“, kommentierte Meyer, Neuzugang bei  Dimension Data, das Ergebnis.

Großer Verlierer des Tages war das Orica-GreenEdge-Team, das nur einen Fahrer ins Ziel brachte, nämlich Simon Gerrans auf Rang sechs. “Als der Vorsprung von Bobridge auf neun Minuten hochging, sind wir in die Nachführarbeit eingestiegen. Die Runden vergingen, aber der Abstand reduzierte sich einfach nicht. Natürlich kann man sagen, dass wir hätten früher Fahrer in die Nachführarbeit hätten schicken müssen. Aber einen solchen Rennverlauf hätte wohl auch niemand vorhergesagt“; sagte Orica-Teamchef Matt White. Auch BMC mit Zeitfahrmeister Dennis Rohan und Richie Porte spielte keine Rolle. Beide stiegen vorzeitig vom Rad.

Bobridge hatte sich im 183,6 Kilometer langen Meisterschaftsrennen bereits in der ersten von insgesamt 18 Runden am Mount Buninyon mit 20 weiteren Fahrern vom Feld abgesetzt. Schließlich konnte sich der Trek-Neuzugang gemeinsam mit Bernhard Sulzberger (Drapac) aus der Spitzengruppe lösen. Noch vor Halbzeit des Rennens schüttelte Bobridge auch seinen letzten Begleiter ab und verteidigte in der Folge seinen komfortablen Vorsprung. Hinter Meyer (Dimension Data) komplettiert Patrick Lane (Avanti) das Podium.

 

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)