--> -->
10.01.2016 | (rsn) – Nach einer famosen Flucht über 90 Kilometer hat sich Jack Bobridge (Trek-Segafredo) zum zweiten Mal nach 2011 den australischen Meistertitel im Straßenrennen gesichert. Damals hatte der mittlerweile 26-Jährige in ganz ähnlicher Manier – mit einem Soloritt über 30 Kilometer - triumphiert.
“Ich denke, ich werde heute Nacht ziemlich gut schlafen“, meinte Bobridge nach dem ersten Sieg im Trikot seines neuen Trek-Segafredo-Teams. “Einen nationalen Titel zu gewinnen ist großartig. Das ist ein großer Sieg für mich und das Team, denn Trek-Segafredo hat an mich geglaubt und mir eine zweite Chance gegeben.“
Der Australier war nach einer Saison beim australischen Drittdivisionär Budget Forklifts zur Saison 2016 zum US-Rennstall in die WorldTour zurückgekehrt. Zuvor hatte Bobridge drei durchwachsene Jahre beim Belkin-Team verbracht, dem Vorgänger von LottoNL-Jumbo. Bei den letztjährigen Australischen Meisterschaften hatte er den sechsten Platz belegt, dem er kurz darauf auf der 1. Etappe der Tour Down Under einen Sieg folgen ließ.
2:52 Minuten hinter Bobridge fuhr in Buninyong Cameron Meyer (Dimension Data) als Zweiter über den Zielstrich. Der 27-Jährige hatte 35 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld heraus attackiert, aber den zu diesem Zeitpunkt noch sieben Minuten betragenden Abstand zu Bobridge nicht mehr entscheidend verkürzen können. “Ich bin mit der Silbermedaille zufrieden. Es ist schließlich das erste Mal, dass ich im Straßenrennen auf dem Podium stehe. Leider hat man Bobridge einen zu großen Vorsprung zugestanden“, kommentierte Meyer, Neuzugang bei Dimension Data, das Ergebnis.
Großer Verlierer des Tages war das Orica-GreenEdge-Team, das nur einen Fahrer ins Ziel brachte, nämlich Simon Gerrans auf Rang sechs. “Als der Vorsprung von Bobridge auf neun Minuten hochging, sind wir in die Nachführarbeit eingestiegen. Die Runden vergingen, aber der Abstand reduzierte sich einfach nicht. Natürlich kann man sagen, dass wir hätten früher Fahrer in die Nachführarbeit hätten schicken müssen. Aber einen solchen Rennverlauf hätte wohl auch niemand vorhergesagt“; sagte Orica-Teamchef Matt White. Auch BMC mit Zeitfahrmeister Dennis Rohan und Richie Porte spielte keine Rolle. Beide stiegen vorzeitig vom Rad.
Bobridge hatte sich im 183,6 Kilometer langen Meisterschaftsrennen bereits in der ersten von insgesamt 18 Runden am Mount Buninyon mit 20 weiteren Fahrern vom Feld abgesetzt. Schließlich konnte sich der Trek-Neuzugang gemeinsam mit Bernhard Sulzberger (Drapac) aus der Spitzengruppe lösen. Noch vor Halbzeit des Rennens schüttelte Bobridge auch seinen letzten Begleiter ab und verteidigte in der Folge seinen komfortablen Vorsprung. Hinter Meyer (Dimension Data) komplettiert Patrick Lane (Avanti) das Podium.
(rsn) – Jack Bobridge (Trek-Segafredo) ist zum zweiten Mal nach 2011 Australischer Meister geworden. Der 26-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong nach 183,6 Kilometern des Straßenrenn
(rsn) - Patrick Bevin ist erstmals in seiner Karriere Neuseeländischer Meister im Einzelzeitfahren geworden. Der 24-Jährige, der seit dieser Saison beim WorldTour-Team Cannondale unter Vertrag steht
(rsn) – Dennis Rohan (BMC) ist erstmals in seiner Karriere Australischer Zeitfahrmeister der Profis geworden. Der 25-Jährige, der 2010 und 2011 jeweils den U23-Titel im Kampf gegen die Uhr errungen
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se