Froome pariert auf zweiter Alpenetappe alle Attacken

Bardet geht durch den Schmerz und feiert seinen größten Sieg

Foto zu dem Text "Bardet geht durch den Schmerz und feiert seinen größten Sieg"
Romain Bardet (Ag2R) feierte auf der 18. Tour-Etappe den bisher größten Sieg seiner Karriere. | Foto: Cor Vos

23.07.2015  |  (rsn) – Romain Bardet (Ag2R) hat bei der 102. Tour de France zum zweiten Mal bei seinen Landsleuten für Glücksgefühle gesorgt. Nachdem sein Teamkollege Alexis Vuillermoz am Ende der ersten Woche an der Mûr de Bretagne triumphiert hatte, setzte sich der 24 Jahre alte Franzose nach knapp zwei Wochen voller Enttäuschungen für die Gastgeber auf der 18. Etappe über 186,5 Kilometer von Gap nach Saint-Jean-de-Maurienne durch und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere.

Der Gesamtsechste der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt hatte aus den Resten einer ursprünglich 29 Fahrer starken Ausreißergruppe heraus kurz vor dem Gipfel des Col du Glandon (1924 m) zu einer Soloflucht angesetzt, die er nach rund 40 Kilometern erfolgreich abschloss.

Für einen französischen Doppelerfolg sorgte Pierre Rolland (Europcar), der mit rund 33 Sekunden Rückstand Rang zwei belegte, nachdem er in der letzten Abfahrt des Tages den Kolumbianer Winner Anacona (Movistar), den Luxemburgischen Meister Bob Jungels (Trek), den Dänen Jakob Fuglsang (Astana) und den erneut sehr starken Belgier Serge Pauwels (MTN – Qhubeka) losgeworden war. Das Quartett landete mit rund einer Minute Rückstand gegenüber dem Etappensieger in dieser Reihengfolge auf den Plätzen drei bis sechs.

„Es war vom Start weg eine verrückte Etappe. Ich hatte das Glück, dass Christophe Riblon und Jan Bakelants (Teamkollegen, d. Red.) mit vorne waren, sie haben eine enorme Arbeit verrichtet. Am Start habe ich mich noch gar nicht so gut gefühlt, aber ich wollte mit aller Gewalt in die Ausreißergruppe. Die ersten Kilometer, bis die Gruppe stand, waren die schwersten. Aber ich wollte gewinnen. Deshalb musste ich durch den Schmerz durch“, kommentierte Bardet seinen Coup, den er sich vor allem durch eine wagemutige Abfahrt vom Glandon sicherte. „Auf der Abfahrt konnte ich einen Vorsprung herausfahren. Ich habe gesehen, dass alle sehr erschöpft waren, und ich konnte davon profitieren.“ Auf den letzten Kilometern ins Ziel wurde er von seinen Landsleuten für alle Mühen entschädigt. Bardet: "Die Stimmung an der Strecke war phänomenal. Wie in  einem Fußballstadion. Ich wurde heute wirklich toll  von der Menge unterstützt."

Allerdings profitierte Bardet auch davon, dass Fuglsang, der am Glandon einen sehr starken Eindruck hinterließ und dort mit hohem Tempo die Spitzengruppe auseinander fuhr, kurz vor dem Gipfel mit einem Begleit-Motorrad kollidierte und stürzte. Zwar konnte der 30-Jährige weiterfahren und auch den Anschluss an die Verfolgergruppe schaffen, aber die Chance auf den Sieg war vertan.

Die vergab Rolland, als er nach Bardets Attacke „Fahrern wie Fuglsang oder Jungels die Nachführarbeit“ überlassen wollte, wie der 28-Jährige im Ziel eingestand. Als er schließlich selber in die Offensive ging, war es zu spät. „Zweiter ist enttäuschend. Ich bin froh, dass wenigstens Romain gewonnen hat, auch wenn ich natürlich lieber selber gewonnen hätte“, erklärte Rolland.

Souverän präsentierten sich erneut Chris Froome und sein Sky-Team, die am Glandon Attacken von Alberto Contador (Tinkoff-Saxo), Vincenzo Nibali (Astana) und Nairo Quintana (Movistar) vereitelten und auch bei einer letzten Attacke des Titelverteidigers im malerischen Anstieg nach Lacets de Montvernier (Kat. 2) aufmerksam blieben. So kamen alle Favoriten zeitgleich ins Ziel, das nach einer sieben Kilometer langen Abfahrt und einem drei Kilometer langen Flachstück erreicht wurde. „Alle haben heute attackiert. Der Glandon war ein sehr schwerer Anstieg, zumal nach so vielen Kilometern wie heute. Das geht wirklich in die Beine“, kommentierte Froome die Etappe, die er als Zwölfter beendete.

Auf den ersten neun Plätzen der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen, lediglich Warren Barguil (Giant-Alpecin) musste seinen zehnten Rang an seinen Landsmann Bardet abgeben, der mit ihm die Plätze tauschte und nun bester Franzose ist.

Bardet rückte zudem auf Rang zwei der Bergwertung vor, punktgleich mit dem neuen Spitzenreiter Joaquim Rodriguez (Katusha). Der Spanier sicherte sich die ersten fünf Bergwertungen aus der Spitzengruppe heraus, fiel im Anstieg zum Glandon aber zurück und spielte in der entscheidenden Phase keine Rolle mehr.

Die zweite Alpenetappe, auf der sieben Bergpreise mit insgesamt 46 Punkten zu vergeben waren, wurde von der großen Ausreißergruppe bestimmt, die schon früh davonzog und in der sowohl Astana (Fuglsang) als auch Tinkoff-Saxo (Roman Kreuziger und Michael Rogers) als auch Movistar (Jonathan Castroviejo und Winner Anacona) vertreten waren. Die stärksten Kontingente stellten jedoch die französischen Equipes Europcar (Rolland, Cyril Gautier, Romain Sicard und Thomas Voeckler) und Ag2R (Romain Bardet, Jan Bakelants und Christophe Riblon) sowie das US-Team Cannondale –Garmin (Andrew Talansky, Ryder Hesjedal und Daniel Martin).

Zwar befand sich kein Helfer von Froome in der Spitzengruppe, doch erhielt Sky in der ersten Phase des Rennens viel Unterstützung durch Giant-Alpecin und Trek, die die Top-Ten-Plätze ihrer Kapitäne Warren Barguil (10.) und Bauke Mollema (9.) gegen Bardet (11.), Talansky (12.) und Rolland (14.) absichern wollten.

Vor allem das deutsche Team sorgte für Tempo im Feld – und das, obwohl mit Georg Preidler ein eigener Mann vorne mitmischte - und begrenzte so den Rückstand auf knapp fünf Minuten. Und auch Trek nahm keine Rücksicht auf Julian Arredondo und Jungels, die ebenfalls den Sprung in die Gruppe des Tages geschafft hatten.

Die fiel im 21,7 Kilometer langen und bis zu elf Prozent steilen Anstieg zum Col du Glandon auseinander, dem einzigen Berg der Ehrenkategorie dieses Tages. Als erste konnten Jan Barta (Bora-Argon 18), Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Rogers, Kreuziger, Voeckler und Bakelants nicht mehr folgen, weitere Fahrer folgten.

Im Feld übernahm nun Sky die Verantwortung, während die Spitze nach einer Tempoverschärfung von Fuglsang auf schließlich noch zehn Fahrer schrumpfte - neben dem Dänen und Rodriguez handelte es sich dabei um Fuglsang, Bardet, Anacona, Rolland, Gautier, Jungels, Pauwels, Talansky, Simon Yates (Orica-GreenEdge), Damiano Caruso (BMC).

Rund acht Kilometer vor dem Ziel attackierte Warren Barguil (Giant-Alpecin) aus dem deutlich reduzierten Feld heraus, gefolgt von Mathias Frank (IAM) und Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), die ihm Gesamtklassement knapp vor dem Franzosen platziert sind. Froome blieb davon unbeeindruckt. Erst als kurz darauf Contador Angriff und zur Barguil-Gruppe vorfuhr, ließ er Nicolas Roche (Sky) das Tempo forcieren.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"

(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei

03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO

(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische

16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden

(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel 

30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu

(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge

28.07.2015Voß war zu früh in Topform

(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh

27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?

(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F

27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen haben

Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.

27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"

(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team

27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten Sieg

Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem

27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“

Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome

27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Denk hofft mit Evenepoel auf den Sagan-Effekt

(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

13.08.2025Vingegaard mit starkem Kletter-Ensemble zur Vuelta a Espana

(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi

13.08.2025Vollering muss Tour de Romandie kurzfristig absagen

(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän

13.08.2025Dainese zu Soudal, Jayco verpflichtet Italienischen Meister Conca

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025TCA fordert Knochendichte- und REDS-Screenings von der UCI

(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder

13.08.2025Pidcock fährt zur Vuelta mit Ambitionen in der Gesamtwertung

(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut

13.08.2025Jakobsen in Dänemark endlich zurück im Peloton

(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)