--> -->
23.07.2015 | (rsn) – Romain Bardet (Ag2R) hat bei der 102. Tour de France zum zweiten Mal bei seinen Landsleuten für Glücksgefühle gesorgt. Nachdem sein Teamkollege Alexis Vuillermoz am Ende der ersten Woche an der Mûr de Bretagne triumphiert hatte, setzte sich der 24 Jahre alte Franzose nach knapp zwei Wochen voller Enttäuschungen für die Gastgeber auf der 18. Etappe über 186,5 Kilometer von Gap nach Saint-Jean-de-Maurienne durch und feierte den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
Der Gesamtsechste der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt hatte aus den Resten einer ursprünglich 29 Fahrer starken Ausreißergruppe heraus kurz vor dem Gipfel des Col du Glandon (1924 m) zu einer Soloflucht angesetzt, die er nach rund 40 Kilometern erfolgreich abschloss.
Für einen französischen Doppelerfolg sorgte Pierre Rolland (Europcar), der mit rund 33 Sekunden Rückstand Rang zwei belegte, nachdem er in der letzten Abfahrt des Tages den Kolumbianer Winner Anacona (Movistar), den Luxemburgischen Meister Bob Jungels (Trek), den Dänen Jakob Fuglsang (Astana) und den erneut sehr starken Belgier Serge Pauwels (MTN – Qhubeka) losgeworden war. Das Quartett landete mit rund einer Minute Rückstand gegenüber dem Etappensieger in dieser Reihengfolge auf den Plätzen drei bis sechs.
„Es war vom Start weg eine verrückte Etappe. Ich hatte das Glück, dass Christophe Riblon und Jan Bakelants (Teamkollegen, d. Red.) mit vorne waren, sie haben eine enorme Arbeit verrichtet. Am Start habe ich mich noch gar nicht so gut gefühlt, aber ich wollte mit aller Gewalt in die Ausreißergruppe. Die ersten Kilometer, bis die Gruppe stand, waren die schwersten. Aber ich wollte gewinnen. Deshalb musste ich durch den Schmerz durch“, kommentierte Bardet seinen Coup, den er sich vor allem durch eine wagemutige Abfahrt vom Glandon sicherte. „Auf der Abfahrt konnte ich einen Vorsprung herausfahren. Ich habe gesehen, dass alle sehr erschöpft waren, und ich konnte davon profitieren.“ Auf den letzten Kilometern ins Ziel wurde er von seinen Landsleuten für alle Mühen entschädigt. Bardet: "Die Stimmung an der Strecke war phänomenal. Wie in einem Fußballstadion. Ich wurde heute wirklich toll von der Menge unterstützt."
Allerdings profitierte Bardet auch davon, dass Fuglsang, der am Glandon einen sehr starken Eindruck hinterließ und dort mit hohem Tempo die Spitzengruppe auseinander fuhr, kurz vor dem Gipfel mit einem Begleit-Motorrad kollidierte und stürzte. Zwar konnte der 30-Jährige weiterfahren und auch den Anschluss an die Verfolgergruppe schaffen, aber die Chance auf den Sieg war vertan.
Die vergab Rolland, als er nach Bardets Attacke „Fahrern wie Fuglsang oder Jungels die Nachführarbeit“ überlassen wollte, wie der 28-Jährige im Ziel eingestand. Als er schließlich selber in die Offensive ging, war es zu spät. „Zweiter ist enttäuschend. Ich bin froh, dass wenigstens Romain gewonnen hat, auch wenn ich natürlich lieber selber gewonnen hätte“, erklärte Rolland.
Souverän präsentierten sich erneut Chris Froome und sein Sky-Team, die am Glandon Attacken von Alberto Contador (Tinkoff-Saxo), Vincenzo Nibali (Astana) und Nairo Quintana (Movistar) vereitelten und auch bei einer letzten Attacke des Titelverteidigers im malerischen Anstieg nach Lacets de Montvernier (Kat. 2) aufmerksam blieben. So kamen alle Favoriten zeitgleich ins Ziel, das nach einer sieben Kilometer langen Abfahrt und einem drei Kilometer langen Flachstück erreicht wurde. „Alle haben heute attackiert. Der Glandon war ein sehr schwerer Anstieg, zumal nach so vielen Kilometern wie heute. Das geht wirklich in die Beine“, kommentierte Froome die Etappe, die er als Zwölfter beendete.
Auf den ersten neun Plätzen der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen, lediglich Warren Barguil (Giant-Alpecin) musste seinen zehnten Rang an seinen Landsmann Bardet abgeben, der mit ihm die Plätze tauschte und nun bester Franzose ist.
Bardet rückte zudem auf Rang zwei der Bergwertung vor, punktgleich mit dem neuen Spitzenreiter Joaquim Rodriguez (Katusha). Der Spanier sicherte sich die ersten fünf Bergwertungen aus der Spitzengruppe heraus, fiel im Anstieg zum Glandon aber zurück und spielte in der entscheidenden Phase keine Rolle mehr.
Die zweite Alpenetappe, auf der sieben Bergpreise mit insgesamt 46 Punkten zu vergeben waren, wurde von der großen Ausreißergruppe bestimmt, die schon früh davonzog und in der sowohl Astana (Fuglsang) als auch Tinkoff-Saxo (Roman Kreuziger und Michael Rogers) als auch Movistar (Jonathan Castroviejo und Winner Anacona) vertreten waren. Die stärksten Kontingente stellten jedoch die französischen Equipes Europcar (Rolland, Cyril Gautier, Romain Sicard und Thomas Voeckler) und Ag2R (Romain Bardet, Jan Bakelants und Christophe Riblon) sowie das US-Team Cannondale –Garmin (Andrew Talansky, Ryder Hesjedal und Daniel Martin).
Zwar befand sich kein Helfer von Froome in der Spitzengruppe, doch erhielt Sky in der ersten Phase des Rennens viel Unterstützung durch Giant-Alpecin und Trek, die die Top-Ten-Plätze ihrer Kapitäne Warren Barguil (10.) und Bauke Mollema (9.) gegen Bardet (11.), Talansky (12.) und Rolland (14.) absichern wollten.
Vor allem das deutsche Team sorgte für Tempo im Feld – und das, obwohl mit Georg Preidler ein eigener Mann vorne mitmischte - und begrenzte so den Rückstand auf knapp fünf Minuten. Und auch Trek nahm keine Rücksicht auf Julian Arredondo und Jungels, die ebenfalls den Sprung in die Gruppe des Tages geschafft hatten.
Die fiel im 21,7 Kilometer langen und bis zu elf Prozent steilen Anstieg zum Col du Glandon auseinander, dem einzigen Berg der Ehrenkategorie dieses Tages. Als erste konnten Jan Barta (Bora-Argon 18), Thomas De Gendt (Lotto Soudal), Rogers, Kreuziger, Voeckler und Bakelants nicht mehr folgen, weitere Fahrer folgten.
Im Feld übernahm nun Sky die Verantwortung, während die Spitze nach einer Tempoverschärfung von Fuglsang auf schließlich noch zehn Fahrer schrumpfte - neben dem Dänen und Rodriguez handelte es sich dabei um Fuglsang, Bardet, Anacona, Rolland, Gautier, Jungels, Pauwels, Talansky, Simon Yates (Orica-GreenEdge), Damiano Caruso (BMC).
Rund acht Kilometer vor dem Ziel attackierte Warren Barguil (Giant-Alpecin) aus dem deutlich reduzierten Feld heraus, gefolgt von Mathias Frank (IAM) und Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), die ihm Gesamtklassement knapp vor dem Franzosen platziert sind. Froome blieb davon unbeeindruckt. Erst als kurz darauf Contador Angriff und zur Barguil-Gruppe vorfuhr, ließ er Nicolas Roche (Sky) das Tempo forcieren.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R