--> -->
21.07.2015 | (rsn) – Auch am zweiten Ruhetag der 102. Tour de France führt Chris Froome (Sky) die Gesamtwertung souverän an. Weder Nairo Quintana (Movistar) noch Tejay van Garderen (BMC) noch Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) konnten den Briten bisher in Verlegenheit bringen. Als letzte Hoffnung bleiben den Rivalen noch die Alpen, wo morgen die Bergankunft in Pra Loup ansteht.
Chris Froome (1. / Sky): Der Träger des Gelben Trikots blieb auch auf den vier Etappen, die zwischen den Pyrenäen und den Alpen lagen, der große Souverän dieser Tour und konnte den Vorsprung auf seine Rivalen sogar noch um einige Sekunden ausbauen, so etwa am Sonntag bei der Mini-Bergankunft in Mende. Froome spult sein Programm wie ein Uhrwerk herunter und kann nach wie vor auf sein Sky-Team bauen, aus dem nach wie vor Geraint Thomas herausragt. Der Waliser überzeugt auf jedem Terrain belegt im Gesamtklassement Rang sechs, den er auch gestern trotz seines dramatischen Sturzes in der Abfahrt nach Gap verteidigte. Mit Peter Kennaugh musste zwar der erste Helfer aufgeben, doch auf den nun anstehenden Bergetappen würde der Britische Meister sowieso keine entscheidende Rolle bei der Verteidigung des Gelben Trikots spielen. Froome lässt sich auch von den Zweifeln an seinen Leistungen nicht vom Weg zum zweiten Tour-Sieg nach 2013 abbringen. Wie schon nach den Pyrenäen gilt: An dem 30-Jährigen wird wohl kein Weg vorbeiführen.
Nairo Quintana (2. /+3:10 / Movistar): Der Kolumbianer hat sich in Mende an Tejay van Garderen vorbei auf Rang zwei geschoben, sein Rückstand gegenüber Froome ist allerdings praktisch unverändert. Quintanas Team, das vor allem dank ihm und Alejandro Valverde überlegen die Teamwertung anführt, ist nicht ganz so stark einzuschätzen wie die Sky-Phalanx, doch in den Alpen, wo der Kapitän angreifen will, wird es wohl ausreichen, wenn Valverde dem Tour-Zweiten von 2013 beisteht. Quintana scheint der einzige Fahrer zu sein, der Froome noch ernsthaft in Verlegenheit bringen könnte. Trotzdem scheint eine Wiederholung des Ergebnisses von vor zwei Jahren wahrscheinlicher als der erste Tour-Sieg eines Kolumbianers.
Tejay van Garderen (3. /+ 3:32 Min / BMC): In Mende büßte van Garderen auf die explosiveren Kletterspezialisten wertvolle Zeit ein – trotzdem liegt der 26-Jährige weiter voll im Plan und auf Podiumskurs. Die längeren, gleichmäßigeren Anstiege in den Alpen sollten van Garderens Fähigkeiten eher entsprechen, weshalb der BMC-Kapitän gute Chancen haben sollte, seinen dritten Platz zu behaupten. Weiter nach vorn wird es für den zweimaligen Tour-Fünften aber wohl nicht mehr gehen.
Alejandro Valverde (4. / +4:02 / Movistar): Der routinierte Spanier präsentiert sich weiterhin ähnlich stark wie im vergangenen Jahr, als er die Tour auf Rang vier beendete. Diesmal wäre vielleicht sogar das Podium drin, wenn Valverde nicht als Helfer für Nairo Quintana arbeiten müsste. In den Alpen wird er gemeinsam mit dem Kolumbianer versuchen, Froome doch noch zu „knacken“. Die bisherigen Attacken konnte der Träger des Gelben Trikots problemlos kontern. Sollte Valverde keinen schwarzen Tag mehr erleben, ist ein Platz unter den ersten Fünf so gut wie sicher.
Alberto Contador (5. / +4:23 / Tinkoff-Saxo): In den Pyrenäen litt der zweimalige Tour-Sieger, doch in den letzten Tagen fühlte sich Contador nach eigenen Angaben besser und hat die Hoffnung auf das Double noch nicht aufgegeben. Allerdings muss Contador auf die Erfahrung der beiden Italiener Daniele Bennati und Ivan Basso verzichten, die das Rennen aufgeben mussten. In den Alpen kann Contador wohl nur auf Rafal Majka bauen, der die Etappen nach Cauterets gewann. Das könnte reichen, wenn der Kapitän selber in der Verfassung wäre, um Froome auf die Pelle zu rücken. Doch bisher deutete nicht viel darauf hin. Möglicherweise war der Kraftverlust beim Giro doch zu groß.
Geraint Thomas (6. / +5:32 / Sky): Der Waliser überstand gestern einen Horrorsturz fast unbeschadet und bewies im Ziel Schlagfertigkeit und trockenen Humor, für die Thomas bekannt ist. Keinen Spaß versteht der 29-Jährige allerdings, wenn es darum geht, alle Attacken auf seinen Kapitän Froome zu vereiteln. Sollte der Brite die Tour zum zweiten Mal nach 2013 gewinnen, so würde Thomas einen gehörigen Anteil daran haben - und sollte aller Voraussicht nach selber unter den besten Zehn landen.
Robert Gesink (7. / +6:23 / LottoNL-Jumbo): Der 29-jährige Lotto-Kapitän liegt weiter auf Top-Ten-Kurs und ist nach wie vor bester Niederländer dieser Tour. Gesink sollte in den Alpen gut zurechtkommen und seine Platzierung verteidigen können. Unter die besten Fünf wird er aber wohl nicht mehr gelangen.
Vincenzo Nibali (8. / +7:49 / Astana): Auch wenn die Tour weiterhin eine einzige Enttäuschung für den Titelverteidiger ist, so ist Nibali doch gewillt, nicht kampflos das Terrain preiszugeben. Auf der gestrigen 16. Etappe ging der Italienische Meister am letzten Berg in die Offensive und machte einige Sekunden auf die Konkurrenten gut. Nibali wird das Gesamtklassement nicht mehr sonderlich interessieren, vielmehr geht es ihm um einen Etappensieg. Dafür bieten sich ihm in den Alpen noch vier Gelegenheiten. An der Moral jedenfalls sollte das Unternehmen nicht scheitern.
Bauke Mollema (9. / Trek / +8:53): Gesinks Landsmann fährt eine grundsolide Tour und konsolidierte seinen Platz in den Top Ten. Sollte Mollema in Paris den neunten Platz belegen, wären er und sein Trek-Team damit wohl ausgesprochen zufrieden. Vielleicht als Krönung könnte der 29-Jährige auch noch für den heiß ersehnten Etappensieg sorgen – dafür müsste er allerdings den Sprung in eine Ausreißergruppe schaffen. Ob das die Konkurrenten zulassen würden, ist allerdings zu bezweifeln.
Warren Barguil (10. Giant-Alpecin / +11:03): Platz zehn beim Tour-Debüt ist aller Ehren wert. Doch so richtig freuen kann sich Barguil derzeit wohl nicht, musste der junge Franzose gestern viel Kritik einstecken, weil er Geraint Thomas in der Abfahrt nach Gap „abschoss“. Zwar entschuldigte sich Barguil umgehend dafür, allerdings schien seine Aktion – auch wenn er angab, nach einer Berührung durch van Garderen mit der Hand von der Bremse abgerutscht zu sein – zumindest übermotiviert. Der 23-jährige Bretone wird sich in den Alpen zum Ziel setzen, seinen zehnten Platz zu behaupten und die Tour als bester Franzose zu beenden. Die Chancen stehen nicht schlecht, da seine unmittelbar ihm geführten Landsleute Tony Gallopin und Romain Bardet bisher keinen stärkeren Eindruck hinterließen als der Kapitän des deutschen Giant-Alpecin-Teams.
05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu (rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
28.07.2015Voß war zu früh in Topform(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen habenParis (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten SiegParis (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko