--> -->

20.06.2015 | (rsn) – Ob sich Thibaut Pinot (FDJ) nach dem morgigen Zeitfahren der 79. Tour de Suisse darüber ärgern wird, dass er sich an gleich drei aufeinander folgenden Tagen in den Finals hat abhängen lassen? Der Franzose büßte nämlich auch auf der heutigen 8. Etappe, die auf einem Rundkurs um Bern ausgetragen wurde, wieder wertvolle Sekunden im Kampf um den Gesamtsieg ein.
Diesmal waren es derer drei, die sich Pinot auf Geraint Thomas (Sky), seinem schärfsten Konkurrenten, auf den letzten der 152,5 Kilometern einhandelte. Damit verkürzte der Waliser seinen Rückstand gegenüber dem Träger des Gelben Trikots auf nur noch 34 Sekunden. Und die dürfte Thomas unter normalen Umständen im 38,4 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr, der am Sonntag ebenfalls in Bern ausgetragen wird, wettmachen.
Doch der 25-jährige Pinot, der seit seinem Sieg auf der Königsetappe am Mittwoch die Gesamtwertung der Tour-Generalprobe anführt, gab sich im Ziel demonstrativ selbstbewusst – oder aber er nahm die erneute Zeiteinbuße mit Humor, als er auf die Frage, auf wen er am Sonntag wetten würde, kurz und bündig antwortete: „Selbstverständlich auf mich!“
Dabei droht dem Dritten der letztjährigen Tour de France nicht nur Gefahr von Thomas, sondern auch vom Slowenen Simon Spilak (Katusha) und dem Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin), die sich gemeinsam mit dem Sky-Kapitän, Peter Sagan (Tinkoff) und Daniel Moreno (Katusha) im Finale aus dem Feld gelöst und drei Sekunden vor diesem das Ziel erreicht hatten.
Dadurch verbesserte sich Spilak auf Rang drei der Gesamtwertung, 47 Sekunden hinter dem Gelben Trikot, Dumoulin rückte auf Platz sechs vor und hat nur noch 1:27 Minuten Rückstand auf Pinot. Der darf aber auch den Italiener Domenico Pozzovivo (Ag2R/+0:50), der Rang vier belegt, nicht unterschätzen. Bester Schweizer bleibt sein Teamkollege Steve Morabito, der vom achten auf den siebten Platz vorrückte weil Jakob Fuglsang (Astana) das Rennen aufgab.
Doch der Däne, der als Sechster die vorletzte Etappe in Angriff genommen hatte, konnte sich trotzdem freuen – und zwar mit seinem Teamkollegen Alexey Lutsenko (Astana), der sich im Sprint eines Ausreißerduos deutlich gegen den Belgier Jan Bakelants (Ag2R) durchsetzte und seinen ersten Saisonsieg feierte. Mit 17 Sekunden Rückstand belegte der Franzose Warren Barguil (Giant-Alpecin) den dritten Platz, weitere fünf Sekunden später wurde der Österreicher Marco Haller (Katusha) Vierter.
Der 22-jährige Lutsenko hatte es schon im Finale der 4. Etappe mit einer Attacke versucht, war in Schwarzenbach aber wieder gestellt worden. In der Schweizer Bundeshauptstadt nun klappte es für den U23-Weltmeister von 2012, nachdem er sich knapp 20 Kilometer vor dem Ziel auf der letzten von vier Runden aus der ursprünglich 19-köpfigen Gruppe des Tages abgesetzt hatte.
Zwar konnte Bakelants kurz darauf noch zum Kasachen aufschließen, doch der erfahrene Belgier hatte Mühe, Lutsenkos Hinterrad zu halten und übernahm nur auf dem Schlusskilometer eine Ablösung, nachdem sich der Astana-Fahrer demonstrativ bei Bakelants beschwert hatte. Offensichtlich aber konnte der Ag2R-Profi, der zu den sprintstarken Klassikerspezialisten zählt, an diesem Tag aber nicht mit dem wie entfesselt fahrenden Lutsenko mithalten und resignierte schon 100 Meter vor dem Ziel.
„Ich bin aus einem Trainingslager auf Teneriffa, wo sich unsere Tour-de-France-Teilnehmer vorbereiteten, in die Tour de Suisse gekommen. Deshalb befinde ich mich jetzt in Hochform. Zudem sagte mir die Strecke in Bern sehr zu. Ich betrachte mich eher als Fahrer für Eintagesrennen als für die großen Rundfahrten. Und Bern hatte den Charakter eines Klassikers“, erklärte Lutsenko nach dem bisher größten Sieg in seiner Karriere.
22.06.2015Sicherte sich Jungels in Bern sein Tour-Ticket?(rsn) – Mit der vielleicht besten Vorstellung in einem Zeitfahren, seit er Profi ist, hat sich Bob Jungels im Finale der 79. Tour de Suisse noch vom 14. Auf den sechsten Platz der Gesamtwertung kata
22.06.2015Thomas: Der Rettenbachferner war der Knackpunkt(rsn) – Seine Sky-Mannschaft gewann die Teamwertung der Tour de Suisse, er selber war im Verlauf der neun Tage wohl der beständigste Fahrer im Peloton. Doch zum Gesamtsieg fehlten Geraint Thomas le
21.06.2015Spilak holt sich im Zeitfahren noch das Gelbe Trikot(rsn) – In einem spannungsreichen Finale hat sich Simon Spilak (Katusha) als erster Fahrer aus Slowenen die Gesamtwertung der Tour de Suisse gesichert. Der 28-Jährige belegte im Zeitfahren von Bern
21.06.2015Spilak triumphiert in Bern, Dumoulin dominiert Zeitfahren(rsn) – Simon Spilak (Katusha) hat mit einem starken Auftritt im abschließenden Zeitfahren die 79. Tour de Suisse gewonnen. Der 28 Jahre alte Slowene musste sich auf dem 38,4 Kilometer langen Parco
21.06.2015Cancellara früh im Einsatz, holt Dumoulin Tages- & Gesamtsieg?(rsn) – Der Franzose William Bonnet (FDJ) wird heute um 14.46 Uhr das abschließende Einzelzeitfahren der 79. Tour de Suisse eröffnen. Der Teamkollege des Gesamtführenden Thibaut Pinot eröffnet d
20.06.2015Lutsenko gelingt Ausreißer-Coup, Pinot wieder mit Zeitverlust(rsn) – Auf der 8. Etappe der 79. Tour de Suisse haben die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Nach 152,5 Kilometer, die auf einem Rundkurs um Bern ausgetragen wurden, verwies Alexey Lutsenko
20.06.2015Pinot muss im Zeitfahren auf ein kleines Wunder hoffen(rsn) - Geraint Thomas (Sky) ist auf der gestrigen 7. Etappe der Tour de Suisse dem Gelben Trikot wieder ein Stückchen näher gerückt – genau genommen um fünf Sekunden, wie bereits nach dem sechs
19.06.2015Kristoff stoppt in Düdingen Sagans Rekordjagd(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), der bisher schon zwei Etappen der 79. Tour de Suisse gewinnen konnte, hat am Freitag in Alexander Kristoff (Katusha) seinen Meister gefunden. Der 27 Jahre alte No
19.06.2015Kristoff schlägt Sagan in Düdingen, Pinot büßt weiter Zeit ein(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) muss bei der 79. Tour de Suisse noch auf seinen zwölften Etappensieg warten, der ihn zum alleinigen Rekordhalter machen würde. Der Slowakische Meister belegte au
18.06.2015Sagan zieht mit Kübler und Koblet gleich(rsn) – Bis heute teilten sich die heimischen Radsport-Ikonen Ferdi Kübler und Hugo Koblet den Rekord bei der Tour de Suisse. Beide sammelten im Lauf ihrer Karriere jeweils elf Etappensiege bei ihr
18.06.2015Sagan schlägt erneut zu, Thomas rückt näher an Pinot heran(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat bei der 79. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister ließ über 193,1 Kilometer von Wil nach Biel den Konkurrenten keine C
18.06.2015Tour de Suisse: Denifl hat das Bergtrikot so gut wie sicher(rsn) – Auch wenn bei der Tour de Suisse noch vier Etappen anstehen, so dürfte Stefan Denifl (IAM) das Bergtrikot kaum noch zu nehmen sein. Der Österreicher sammelte auf der gestrigen Königsetapp
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko