--> -->
18.06.2015 | (rsn) – Bis heute teilten sich die heimischen Radsport-Ikonen Ferdi Kübler und Hugo Koblet den Rekord bei der Tour de Suisse. Beide sammelten im Lauf ihrer Karriere jeweils elf Etappensiege bei ihrem Heimrennen. Am Donnerstag nun zog Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) mit Kübler und Koblet gleich, nachdem er auf dem sechsten Tagesabschnitt, der über 193,1 Kilometer von Wil nach Biel führte, im Sprint mit deutlichem Vorsprung den Belgier Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) und den Norweger Alexander Kristoff (Katusha) auf die Plätze verwies.
In dem hektischen Finale konnte sich Sagan auf die Unterstützung seines Teams verlassen, das auf den letzten beiden Kilometern die Initiative ergriff und durch eine Tempoverschärfung sogar eine Teilung des Feldes herbeiführte. In den letzten beiden 90-Grad-Kurven profitierte Sagan dann von der Vorarbeit von Daniele Bennati, der seinen Kapitän perfekt auf die Zielgerade lotste, auf der Sagan von der Spitze Weg alle seine Konkurrenten düpierte.
„Ich danke Bennati, aber auch der ganzen Mannschaft. Ich bin sehr zufrieden“, sagte der 25-Jährige nach seinem zweiten Tagessieg, dem er schon morgen einen weiteren folgen lassen möchte. Mit den Namen Kübler, Gewinner der Tour de Suisse 1942, 1948, 1951 und Koblet, 1950, 1953 und 1955 ganz oben auf dem Podium, konnte der 1990 geborene Sagan übrigens nichts anfangen. „Kübler und Koblet? Nein, die Namen sagen mir nichts. Aber am Freitag versuche ich, alleiniger Rekordhalter zu werden“, lautete sein Kommentar auf die Frage nach den Schweizer Radsport-Berühmtheiten.
Sagans Edelhelfer Bennati kam hinter dem Luxemburger Jempy Drucker (BMC) noch auf den fünften Platz. Hinter dem Italiener klaffte bereits eine erste kleine Lücke. Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step), einer der Top-Favoriten auf den Etappensieg, kam mit zwei Sekunden Rückstand an, gefolgt vom Belgier Tom Van Asbroeck (LottoNL-Jumbo), dem Astana-Trio Alexey Lutsenko, Borut Bozic und Jakob Fuglsang, der genau wie der elfplatzierte Geraint Thomas (Sky) seinen Rückstand auf den Gesamtführenden Thibaut Pinot (FDJ) um fünf Sekunden verkürzen konnte.
Der Franzose kam – ebenso wie John Degenkolb (Giant-Alpecin) – im Hauptfeld sieben Sekunden hinter Sagan ins Ziel und hat nun nur noch 42 Sekunden Vorsprung auf Thomas. Fuglsang folgt auf Rang sechs, 1:22 Minuten hinter Pinot. Davon abgesehen kam es unter den ersten Zehn zu keinen Änderungen. Sagan baute seine Führung in der Punktewertung aus, der Österreicher Stefan Denifl (IAM) bleibt ungefährdet im Bergtrikot.
Zwar stand auf der heutigen Etappe nur eine Bergwertung der 3. Kategorie im Programm, doch auf dem welligen Profil durften vier Ausreißer bis zwei Kilometer vor dem Ziel auf einen Coup hoffen. Axel Domont (Ag2R), Marek Rutkiewicz (CCC Sprandi), Matej Mohoric (Cannondale-Garmin) und Jérôme Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) konnten einen Vorsprung von fast fünf Minuten herausfahren und wehrten sich bei einsetzendem Regen auch im Finale hartnäckig gegen das Feld, in dem Etixx-Quick-Step das Tempo bestimmte.
Doch als auf den letzten Kilometern Zdenek Stybar und Gianluca Brambilla in einer Kurve wegrutschten, kam Cavendishs Sprintzug doch aus dem Konzept. Zwischenzeitlich versuchte das Movistar-Duo Francisco Ventoso und Adriano Malori auf eigene Faust, zur Spitze aufzuschließen, doch der Spanier und der Italiener konnten ihr Paar-Zeitfahren nicht erfolgreich abschließen.
Doch auch das Spitzenquartett musste schließlich kapitulieren, nachdem Astana und Tinkoff-Saxo das Kommando übernommen hatten. 1,5 Kilometer vor dem Ziel wurden die Vier gestellt und in der kurz darauf folgenden Kurven-Kombination spielte der 34-jährige Bennati all seine Erfahrung aus und brachte Sagan auf den letzten 200 Metern optimal in Position.
Der war über die technische Zielanfahrt dann auch gar nicht unglücklich: „So kommt es zu einer größeren Selektion, als wenn auf der ganzen Straßenbreite um den Sieg gespurtet wird", sagte Sagan.
(rsn) – Mit der vielleicht besten Vorstellung in einem Zeitfahren, seit er Profi ist, hat sich Bob Jungels im Finale der 79. Tour de Suisse noch vom 14. Auf den sechsten Platz der Gesamtwertung kata
(rsn) – Seine Sky-Mannschaft gewann die Teamwertung der Tour de Suisse, er selber war im Verlauf der neun Tage wohl der beständigste Fahrer im Peloton. Doch zum Gesamtsieg fehlten Geraint Thomas le
(rsn) – In einem spannungsreichen Finale hat sich Simon Spilak (Katusha) als erster Fahrer aus Slowenen die Gesamtwertung der Tour de Suisse gesichert. Der 28-Jährige belegte im Zeitfahren von Bern
(rsn) – Simon Spilak (Katusha) hat mit einem starken Auftritt im abschließenden Zeitfahren die 79. Tour de Suisse gewonnen. Der 28 Jahre alte Slowene musste sich auf dem 38,4 Kilometer langen Parco
(rsn) – Der Franzose William Bonnet (FDJ) wird heute um 14.46 Uhr das abschließende Einzelzeitfahren der 79. Tour de Suisse eröffnen. Der Teamkollege des Gesamtführenden Thibaut Pinot eröffnet d
(rsn) – Ob sich Thibaut Pinot (FDJ) nach dem morgigen Zeitfahren der 79. Tour de Suisse darüber ärgern wird, dass er sich an gleich drei aufeinander folgenden Tagen in den Finals hat abhängen las
(rsn) – Auf der 8. Etappe der 79. Tour de Suisse haben die Ausreißer den Sieg unter sich ausgemacht. Nach 152,5 Kilometer, die auf einem Rundkurs um Bern ausgetragen wurden, verwies Alexey Lutsenko
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) ist auf der gestrigen 7. Etappe der Tour de Suisse dem Gelben Trikot wieder ein Stückchen näher gerückt – genau genommen um fünf Sekunden, wie bereits nach dem sechs
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo), der bisher schon zwei Etappen der 79. Tour de Suisse gewinnen konnte, hat am Freitag in Alexander Kristoff (Katusha) seinen Meister gefunden. Der 27 Jahre alte No
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) muss bei der 79. Tour de Suisse noch auf seinen zwölften Etappensieg warten, der ihn zum alleinigen Rekordhalter machen würde. Der Slowakische Meister belegte au
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) hat bei der 79. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister ließ über 193,1 Kilometer von Wil nach Biel den Konkurrenten keine C
(rsn) – Auch wenn bei der Tour de Suisse noch vier Etappen anstehen, so dürfte Stefan Denifl (IAM) das Bergtrikot kaum noch zu nehmen sein. Der Österreicher sammelte auf der gestrigen Königsetapp
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch