Franzose holt sich 2. Dauphiné-Etappe

Bouhanni fliegt im Vogelpark von Villars-les-Dombes allen davon

Foto zu dem Text "Bouhanni fliegt im Vogelpark von Villars-les-Dombes allen davon"
Nacer Bouhanni (Cofidis) jubelt nach seinem Sieg auf der 2. Dauphiné-Etappe. | Foto: Cor Vos

08.06.2015  |  (rsn) – Bei der Bayern-Rundfahrt fuhr Nacer Bouhanni (Cofidis) noch vergeblich einem Sieg hinterher. Dreimal musste sich der ehrgeizige Franzose mit zweiten Plätzen begnügen, was ganz offensichtlich mächtig auf seine Stimmung drückte. Am Dienstag nun aber sah man Bouhanni im Ziel der 2. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné strahlen.

Kein Wunder, hatte er doch gerade nach 173 Kilometern von Le Bourget-du-Lac zum Vogelpark von Villars-les-Dombes im Sprintfinale den Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance gelassen und ganz überlegen seinen vierten Saisonsieg unter Dach und Fach gebracht.

„Ich bin total glücklich für mein Team, es hätte nicht mehr leisten können“, galt Bouhannis Dank zunächst einmal seinen Helfern. „Ich wusste, dass ich ihnen würde vertrauen können und ich musste im Finale nur alles geben.“

Hinter dem 24-Jährigen mussten sich sein Landsmann Samuel Dumoulin (Ag2R) und der Italiener Sacha Modolo (Lampre-Merida) mit den Plätzen zwei und drei begnügen. „Ich bin mit meinem zweiten Platz zufrieden“, sagte Dumoulin. „Es war ein strategischer Sprint und ich musste geduldig sein. Nacer Bouhanni ist einer der besten Sprinter der Welt. Ich bin nicht stark genug, um ihn zu schlagen, aber heute sind einige Weltklassesprinter hinter mir geblieben“, so der 34-Jährige zu seinem zweitbesten Saisonergebnis. Am 1. März hatte Dumoulin ebenfalls in seiner Heimat das Eintagesrennen La Drome Classic (1.1) gewonnen.

Der Norweger Edwald Boasson Hagen (MTN-Qhubeka), der den Sprint zu früh eröffnet hatte, wurde Vierter, das deutsche Team Giant-Alpecin konnte lediglich einen zehnten Platz durch den Slowenen Luka Mezgec verbuchen.

Im nach wie vor nicht aussagekräftigen Gesamtklassement rückten Modolo und Bouhanni bis auf zwei Sekunden an den Britischen Meister Peter Kennaugh (Sky) heran, der sein Gelbes Trikot knapp verteidigte, aber gute Chancen hat, im morgigen Teamzeitfahren seine Führung wieder auszubauen.

Der zweimalige Giro-Etappengewinner Modolo, der gestern bei Kennaughs Ausreißercoup Zweiter geworden war, übernahm die Führung in der Punktewertung, Daniel Teklehaimanot fährt weiter als erster Profi des MTN-Qhubeka-Teams im Bergtrikot eines WorldTour-Rennens. Bouhanni wird als bester Jungprofi geführt, Sky führt die Teamwertung an.

Auf dem zweiten Tagesabschnitt, dessen topografische Schwierigkeiten in der ersten Rennhälfte zu bewältigen waren, ging erneut Teklehaimanot, der Träger des Bergtrikots, in die Offensive. Der Eritreer setzte sich gemeinsam mit den beiden Franzosen Perrig Quemeneur (Europcar) und Arnaud Courteille (FDJ) schon kurz nach dem Start im Anstieg zur Bergwertung der 2. Kategorie am Col du Chat ab und fuhr mit seinen Begleitern einen Maximalvorsprung von 6:45 Minuten (bei km 50) heraus.

Teklehaimanot sicherte sich sowohl am Col du Chat als auch später am Col de Cuvery (1. Kat.) jeweils die Maximalpunktzahl und baute damit seine Führung in der Bergwertung auf nunmehr 14 Zähler gegenüber Quemeneur aus. Bei erneut angenehmen Witterungsbedingungen konnte Kennaughs Mannschaft meist den Sprintermannschaften wie Lampre-Merida, Giant-Alpecin oder Cofidis die Verfolgungsarbeit überlassen. Die hatten den Rückstand nach 100 Kilometern bereits auf deutlich unter drei Minuten reduziert, und als es auf die letzten 50, überwiegend flachen Kilometer ging, waren davon nur noch rund 1:30 Minuten übrig.

Zuvor war es wie schon gestern zu einem Sturz im Feld gekommen, in dessen Folge der Franzose Laurent Pichon (FDJ) das Rennen aufgeben musste. Ein weiteres Mal krachte es 21 Kilometer vor dem Ziel, als der Ukrainer Yaroslaw Popovych (Trek) auf das Hinterrad eines Kollegen fuhr und das Feld auseinandergerissen wurde. Prompt erhöhte sich bei Rückenwind der Vorsprung des Spitzentrios wieder auf rund zwei Minuten.

Die zwischenzeitlich abgehängten gut 30 Fahrer fanden unter Führung der Europcar-Equipe aber schnell wieder den Anschluss an das Hauptfeld, das sich nicht aus dem Konzept bringen ließ und die Ausreißer auf der Runde um Villars-les-Dombes vor allem dank der Tempoarbeit von Lampre-Merida drei Kilometer vor dem Ziel stellte.

Als vorne schließlich Lampre-Merida, Cofidis und Orica-GreenEdge ihre Sprintzüge aufbauten, ereignete sich im Feld ein weiterer Sturz, bei dem mit Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) auch einer der Klassementfahrer zu Boden ging. Doch der Niederländer konnte seine Fahrt fortsetzen und büßte darüber hinaus auch keine Zeit ein, da es innerhalb der 3km-Zone zu dem Unfall gekommen war.

An der Spitze trat Boasson Hagen schon rund 200 Meter vor dem Ziel nach der letzten Linkskurve an, war allerdings viel zu früh im Wind, wogegen Bouhanni den richtigen Moment abpasste, um sich vom Hinterrad des Skandinaviers zu seinem ersten Dauphiné–Etappensieg zu katapultieren. Hinter dem Französischen Meister von 2012 kam noch der erfahrene Dumoulin auf den letzten Metern stark auf, ohne allerdings den souveränen Erfolg seines Landsmanns gefährden zu können.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.06.2015Zemke: „Die letzten acht Tage waren unglaublich"

(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu

15.06.2015Tony Martin: Die Tour de France kann kommen

(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim

14.06.2015Froome unwiderstehlich - van Garderen knapp gescheitert

Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité

14.06.2015Froome fährt van Garderen noch aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D

14.06.2015Van Garderen will zum Dauphiné-Finale an Froomes Hinterrad kleben

(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera

13.06.2015Bora-Argon 18 betrieb auf der Königsetappe Wiedergumachung

(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta

13.06.2015Nerz auf Dauphiné-Königsetappe gestürzt - Tour nicht in Gefahr

(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek

13.06.2015Froome und van Garderen schlagen auf Dauphiné-Königsetappe zurück

(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM

13.06.2015Froome gewinnt Königsetappe, van Garderen wieder in Gelb

(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General

12.06.2015Van Garderen gibt den Dauphiné-Gesamtsieg nicht auf

(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob

12.06.2015Voss hält an „superschwerem Tag" lange bei den Rundfahrt-Assen mit

(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal

12.06.2015Nibali gelingt die Revanche, Rui Costa mit dem besten Timing

(rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garder

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Bestätigt: Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)