--> -->
30.04.2015 | (rsn) – Das „Get together“ hatte wie in all den Jahren zuvor auch ein lockerer Einstieg in den Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt werden sollen. Im Eschborner Hotel Mercure fanden sich traditionell wieder Fahrer, Offizielle, Presseleute und geladene Gäste ein, um in zwangloser Runde über das Rennen zu plauern.
John Degenkolb etwa sprach im Interview mit hr-Mann Uli Grosser über seine Freude auf sein Heimspiel, das er unbedingt zum zweiten Mal nach 2011 gewinnen wollte. BDR Chef Rudolf Scharping bestätigte, dass der deutsche Radsport wieder auf dem Weg nach oben sei und Nachrichtensprecher Marc Bator – selber begeisterter Jedermann und behilflich dabei, den Sponsor Alpecin und das Team Giant zusammenzubringen – sprach mit Blick auf den deutschen Profiradsport von einem „zarten Pflänzchen“, das es nun zu hegen und zu pflegen gelte.
Doch dann erhielt Pressesprecherin Angelika Müller aus Wiesbaden einen Anruf von ihrem Chef Bernd Moos-Achenbach, der die Vorfreude auf das Radrennen am 1. Mai im Nu zunichte machte. Der Veranstalter war in der hessischen Landeshauptstadt bei einem Treffen mit den Sicherheitsbehörden darüber informiert worden, dass das Rennen abgesagt werden müsse.
Grund waren der Bomben- und Waffenfund und die Festnahme von zwei Verdächtigen, die möglicherweise einen Anschlag auf das Rennen ausüben wollten. „Die Sicherheit geht unbedingt vor!", hieß es in der Mitteilung des zuständigen Landeskriminalamts.
radsport-news.com hat am Abend Kommentare zur Rennabsage zusammengetragen.
Enrico Poitschke (Sportdirektor Bora-Argon 18): „Natürlich ist die Sicherheit das Wichtigste, aber es ist für die Sporler, die Zuschauer die Sponsoren und den Veranstalter ein trauriger Tag.“
Paul Voß (Bora-Argon18): „Ich finde, es ist die richtige Entscheidung, das Risiko ist einfach zu groß.“
Fabian Wegmann (Cult, zweimaliger Gewinner): „Wenn man den Terroristen weicht, kann man doch gar keine Großveranstaltungen mehr durchführen.“
Rudi Altig (langjähriger Sportlicher Leiter des Rennens): „Was man bei den beiden an Waffen gefunden hat, ist mehr als nur für zwei Leute. Vermutlich gehören die einer Zelle an. Die Gefahr war zu groß. Ein Fußballspiel kann man sichern, aber ein Radrennen mit Millionen Menschen an der Strecke nicht.“
Rudolf Scharping (Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer): „Schade aber unausweichlich. Das BKA sagt nicht leichtfertig etwas ab, an dem sich Millionen Menschen erfreuen. Es gab wohl ein erhebliches Risiko eines Anschlags.“
Udo Sprenger (Vize-Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, ehemaliger LKA-Beamter): „Das war ja früher mein Job gewesen. Ich kann die Entscheidung verstehen.“
Björn Thurau (Bora-Argon 18): „Ich bin enttäuscht. Ich hatte mir für mein Heimrennen viel vorgenommen. Aber die Sicherheit geht für die Zuschauer und uns Fahrer vor. Zugleich bin ich auch sehr verärgert darüber, dass wir heute in einer Zeit leben, in der durch solche verrückten Leute die Lebensqualität eingeschränkt wird. Das kann es in meinen Augen auch nicht sein."
Florian Monreal (Teamchef Kuota-Lotto): Die Sicherheit geht hier für alle Beteiligten einfach vor. Dann lieber absagen, als dass am Ende noch Menschen ums Leben kommen. Durch eine solche Entscheidungen öffnet man Terroristen aber auch Tür und Tor, so dass auch andere Rennen Gefahr laufen, Opfer von solchen Anschlägen zu werden."
(rsn) - Elf Siege, darunter der bei der Flandern-Rundfahrt, dazu noch Rang zwei bei Mailand-San Remo: Alex Kristoff (Katusha) war neben John Degenkolb (Giant-Alpecin) und Alejandro Valverde (Movistar)
(rsn) – Wer nach der Absage von „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ einen verzweifelten oder auch nur hadernden Veranstalter erwartet hatte, wurde am Freitagvormittag eines Besseren bel
(dpa) - Trotz der erstmaligen Absage sieht Veranstalter Bernd Moos-Achenbach den Frankfurter Radklassiker nicht in seiner Existenz bedroht. „Wir freuen uns auf 2016. Wir werden am 1. Mai nächsten J
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) bleibt trotz der kurzfristigen Absage des Frühjahrsklassikers Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt optimistisch „Ich hoffe, das Rennen wird trotzdem ei
(rsn/dpa) - Vor wenigen Minuten wurde die 54. Ausgabe von "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt¨ abgesagt. Dem Landeskriminalamt war wohl die Gefahr eines Anschlags zu groß, obwohl die beiden
>(rsn) - In einer Pressekonferenz bestätigten Frankfurts Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Albrecht Schreiber und Wiesbadens Polizeipräsident Stefan Müller, dass es eine Verbindung der beiden in der
(rsn) - War ein Terroranschlag auf das morgen stattfindene Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt geplant? Dies zumindest melden mehrere Medien. In der Nacht zum Donnerstag wurde im hessischen
(rsn) - Die 54. Auflage des Klassikers „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ wird am 1. Mai vom hr-Fernsehen ab 12 Uhr in voller Länge übertragen. Aber auch auf radsport-news.com können
Frankfurt/Main (dpa/rsn) - Der Stachel sitzt tief bei John Degenkolb (Giant-Alpecin). „Ich habe noch eine Rechnung offen“, sagte der 26-Jährige mit Blick auf Rund um den Finanzplatz Eschborn-Fran
(rsn) – Titelverteidiger Alexander Kristoff führt am 1. Mai sein Katusha-Team beim deutschen Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (1.HC) an. Der 27 Jahre alte Norweger, der bei de
(rsn) – Am Ende der Woche treten die deutschen Top-Sprinter Marcel Kittel und John Degenkolb (beide Giant-Alpecin) zu zwei verschiedenen Anlässen in Aktion. Die Ausgangslage könnte für die Teamko
(rsn) – Am 1. Mai bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt werden die beiden erfolgreichsten Fahrer dieses Frühjahrs aufeinandertreffen. Der Wahl-Frankfurter John Degenkolb (Giant-Alpecin) wi
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir