Wallays siegt vor Teamkollege Theuns

Topsport Vlaanderen bietet bei Dwars door Vlaanderen Top-Sport

Foto zu dem Text "Topsport Vlaanderen bietet bei Dwars door Vlaanderen Top-Sport"
Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) bejubelt einen Sieg beim 70. Dwars door Vlaanderen. | Foto: Cor Vos

25.03.2015  |  (rsn) – Nicht das favorisierte Team Etixx-Quick-Step um Titelverteidiger Niki Terpstra und Weltmeister Michal Kwiatkowski hat der 70. Austragung von Dwars door Vlaanderen (1.HC) seine Stempel aufgedrückt, sondern der belgische Zweitdivisionär Topsport Vlaanderen, der beim flämischen Klassiker durch Jelle Wallays und Edward Theuns, der den Sprint der Verfolger gewann, einen Doppelerfolg feiern konnte.

Der 25 Jahre alte Wallays, der schon ab Rennkilometer 80 in der Ausreißergruppe des Tages unterwegs war, attackierte kurz vor dem Ziel in Waregemen aus der zu diesem Zeitpunkt nur noch vier Fahrer starken Spitze heraus.

Dabei brachte der Belgier als letzter verbliebene der sprünglichen Ausreißergruppe das Kunststück fertig, Kwiatkowski, den Niederländer Dylan van Baarle Cannondale-Garmin) und Theuns, die im Finale ihm hatten aufchließen können, mit einer letzten Kraftanstrengung einen Kilometer vor dem Ziel wieder abzugängen, um sich so nach dem Coup bei Paris-Tours 2014 seinen zweiten großen Sieg als Profi sichern.

„Ich hatte mit meinem Ausreißversuch schon viel Kraft verloren. Meine einzige Chance war, dass ich mich in der neuen Spitzengruppe etwas verstecken konnte. Da war es gut, dass Edward mit dabei war. Die einzige Möglichkeit den Sieg einzufahren war für mich eine späte Attacke, da ich ein schlechter Sprinter bin“, so Wallays, dessen Teamkollege Theuns dann auch noch den Sprint der ersten Verfolgergruppe gewann.

„Ich habe mich heute super gefühlt und will nun am Sonntag bei Gent-Wevelgem, meinem großen Saisonziel, vorne reinfahren“, erklärte der 23-jährige Theuns, der in dieser Saison bereits bei der Ronde van Drenthe erfolgreich gewesen war. Großes Lob bekam der Zweitdivisionär von dem ehemaligen Flandern-Rundfahrt-Sieger Nick Nuyens. „Errichtet Teamchef Walter Planckaert ein Denkmal. Wallays ist taktisch unglaublich stark gefahren und Theuns hat sich im Finale vorbildlich verhalten“, sagte der Belgier, der Ende 2014 seine Karriere beendet hatte.

Dagegen blieb der Startuppe von Etixx-Quick Step hinter van Baarle mit Kwiatkowski (+0:04) und Guillaume van Keirsbulck (+1:20) diesmal nur die Plätze vier und fünf. Die Schuld für den verpassten Sieg suchte Kwiatkowski aber nicht bei sich, sondern bei der Konkurrenz. „Was ich heute gelernt habe ist, dass manche Fahrer gar nicht gewinnen wollen, sondern mit Rang zwei zufrieden sind“, kritisierte der Pole die seiner Meinung nach passive Haltung van Baarle, der mit ihm in der Verfolgergruppe fuhr.

Bei typischen Klassikerbedingungen mit Kälte, Regen und Wind versuchten in den ersten beiden Rennstunden mehrere Fahrer vergebens, sich vom Feld abzusetzen. Erst nach 80 Kilometern, als der erste der zwölf Kopfsteinpflasteranstiege anstand, formierte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um Wallays, den Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) und den Österreicher Matthias Brändle (IAM), die lange Zeit das Geschehen bestimmen sollte. Bei der Jagd über die Hellinge konnte Wallays all seine Kontrahenten abschütteln, ehe er auf den letzten 50 Kilometern Gesellschaft von Theuns, Kwiatkowski und van Baarle erhielt.

In der neuen Spitzengruppe arbeitete vor allem Kwiatkowski, wodurch die Verfolger – etwa der Niederländer Lars Boom (Astana) - auf Distanz gehalten werden konnten. 1000 Meter vor dem Ziel, als bereits mit einer Sprintentscheidung gerechnet werden konnte, mobilisierte Wallays seine letzten Kräfte, trat an und konnte einen kleinen Vorsprung von zwei Sekunden auf die Verfolger ins Ziel retten.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnissen“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)