--> -->
25.03.2015 | (rsn) – Nicht das favorisierte Team Etixx-Quick-Step um Titelverteidiger Niki Terpstra und Weltmeister Michal Kwiatkowski hat der 70. Austragung von Dwars door Vlaanderen (1.HC) seine Stempel aufgedrückt, sondern der belgische Zweitdivisionär Topsport Vlaanderen, der beim flämischen Klassiker durch Jelle Wallays und Edward Theuns, der den Sprint der Verfolger gewann, einen Doppelerfolg feiern konnte.
Der 25 Jahre alte Wallays, der schon ab Rennkilometer 80 in der Ausreißergruppe des Tages unterwegs war, attackierte kurz vor dem Ziel in Waregemen aus der zu diesem Zeitpunkt nur noch vier Fahrer starken Spitze heraus.
Dabei brachte der Belgier als letzter verbliebene der sprünglichen Ausreißergruppe das Kunststück fertig, Kwiatkowski, den Niederländer Dylan van Baarle Cannondale-Garmin) und Theuns, die im Finale ihm hatten aufchließen können, mit einer letzten Kraftanstrengung einen Kilometer vor dem Ziel wieder abzugängen, um sich so nach dem Coup bei Paris-Tours 2014 seinen zweiten großen Sieg als Profi sichern.
„Ich hatte mit meinem Ausreißversuch schon viel Kraft verloren. Meine einzige Chance war, dass ich mich in der neuen Spitzengruppe etwas verstecken konnte. Da war es gut, dass Edward mit dabei war. Die einzige Möglichkeit den Sieg einzufahren war für mich eine späte Attacke, da ich ein schlechter Sprinter bin“, so Wallays, dessen Teamkollege Theuns dann auch noch den Sprint der ersten Verfolgergruppe gewann.
„Ich habe mich heute super gefühlt und will nun am Sonntag bei Gent-Wevelgem, meinem großen Saisonziel, vorne reinfahren“, erklärte der 23-jährige Theuns, der in dieser Saison bereits bei der Ronde van Drenthe erfolgreich gewesen war. Großes Lob bekam der Zweitdivisionär von dem ehemaligen Flandern-Rundfahrt-Sieger Nick Nuyens. „Errichtet Teamchef Walter Planckaert ein Denkmal. Wallays ist taktisch unglaublich stark gefahren und Theuns hat sich im Finale vorbildlich verhalten“, sagte der Belgier, der Ende 2014 seine Karriere beendet hatte.
Dagegen blieb der Startuppe von Etixx-Quick Step hinter van Baarle mit Kwiatkowski (+0:04) und Guillaume van Keirsbulck (+1:20) diesmal nur die Plätze vier und fünf. Die Schuld für den verpassten Sieg suchte Kwiatkowski aber nicht bei sich, sondern bei der Konkurrenz. „Was ich heute gelernt habe ist, dass manche Fahrer gar nicht gewinnen wollen, sondern mit Rang zwei zufrieden sind“, kritisierte der Pole die seiner Meinung nach passive Haltung van Baarle, der mit ihm in der Verfolgergruppe fuhr.
Bei typischen Klassikerbedingungen mit Kälte, Regen und Wind versuchten in den ersten beiden Rennstunden mehrere Fahrer vergebens, sich vom Feld abzusetzen. Erst nach 80 Kilometern, als der erste der zwölf Kopfsteinpflasteranstiege anstand, formierte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um Wallays, den Düsseldorfer Ruben Zepuntke (Cannondale-Garmin) und den Österreicher Matthias Brändle (IAM), die lange Zeit das Geschehen bestimmen sollte. Bei der Jagd über die Hellinge konnte Wallays all seine Kontrahenten abschütteln, ehe er auf den letzten 50 Kilometern Gesellschaft von Theuns, Kwiatkowski und van Baarle erhielt.
In der neuen Spitzengruppe arbeitete vor allem Kwiatkowski, wodurch die Verfolger – etwa der Niederländer Lars Boom (Astana) - auf Distanz gehalten werden konnten. 1000 Meter vor dem Ziel, als bereits mit einer Sprintentscheidung gerechnet werden konnte, mobilisierte Wallays seine letzten Kräfte, trat an und konnte einen kleinen Vorsprung von zwei Sekunden auf die Verfolger ins Ziel retten.
Â
(rsn) - Letztlich ging für Marcel Aregger (IAM) der schwere Sturz bei Dwars door Vlaanderen vergleichsweise glimpflich aus. Beim Schweizer wurden „nur" ein Schlüsselbeinbruch und eine GehirnerschÃ
(rsn) - Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) hat die 70. Auflage von Dwars door Vlaanderen (1.HC) gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier, der zum Saisonausklang 2014 überraschend Paris-Tours für sich en
(rsn) – Nach seinem vierten Platz bei Mailand-Sanremo richtet Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) seinen Blick auf die nun anstehenden Kopfsteinpflaster-Klassiker. „Ich konzentriere mich jetzt darauf und
(rsn) - An der am Mittwoch anstehenden 70. Auflage von Dwars door Vlaanderen(1.HC) stehen 22 Mannschaften teil, darunter 13 aus der WorldTour. Etixx-Quick-Step um den niederländischen Titelverteidige
(rsn) - Nachdem am Sonntag mit Mailand-San Remo der erste große Klassiker des Jahres absolviert wurde, rücken nun wieder die Rennen in Belgien über Kopfsteinpflaster in den Fokus. Bevor der E3 Prij
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre