Vorschau 70. Dwars door Vlaanderen

Gelingt Titelverteidiger Terpstra in Waregem der dritte Coup?

Foto zu dem Text "Gelingt Titelverteidiger Terpstra in Waregem der dritte Coup?"
Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick-Step) gewann 2014 das 69. Dwars door Vlaanderen. | Foto: Cor Vos

24.03.2015  |  (rsn) - Nachdem am Sonntag mit Mailand-San Remo der erste große Klassiker des Jahres absolviert wurde, rücken nun wieder die Rennen in Belgien über Kopfsteinpflaster in den Fokus. Bevor der E3 Prijs, Gent-Wevelgem und schließlich die Flandern-Rundfahrt (allesamt WorldTour) ausgetragen werden, steht am Mittwoch aber noch die 70. Austragung von Dwars door Vlaanderen (1.HC) bevor.

Auf den 200 Kilometern von Roeselaere nach Waregem müssen die Fahrer aus der 22 Mannschaften gleich zwölf Anstiege über Kopfsteinpflaster meistern. Der erste davon wird erst nach knapp 90 Kilometern in Angriff genommen, so dass die beiden ersten Rennstunden zum Einrollen genutzt werden können. Danach geht es jedoch Schlag auf Schlag.

Die Vorentscheidung wird 40 Kilometer vor dem Ziel fallen, wenn zunächst der Oude Kwaremont und direkt darauf folgend der Paterberg gemeistert werden müssen. Die letzte Möglichkeit zur Attacke bietet schließlich der allerdings nicht besonders schwere Nokereberg zehn Kilometer vor dem Ziel.

Als Favorit geht Titelverteidiger Niki Terpstra (Etixx-QuickStep) ins Rennen. Der Niederländer will nach 2012 und 2014 seinen dritten Sieg in Waregem einfahren.„Ich habe gute Erinnerungen an das Rennen und bin top-motiviert", kündigte Terpstra via Twitter an.

Doch die Konkurrenz mit seinem Landsmann Lars Boom (Astana), dem Dänen Matti Breschel (Tinkoff Saxo), dem Belgier Tom van Asbroeck (LottoNL-Jumbo), und dem Italiener Oscar Gatto (Androni), der das Rennen 2013 gewann, ist nicht zu verachten.

Aus deutscher Sicht hat Marcus Burghardt (BMC) die besten Chancen, aber auch sein luxemburgischer Teamkollege Jempy Drucker fühlt sich auf flämischen Landstraßen wohl. Gespannt sein darf man, wie sich der kolumbianische Kletterspezialist Nairo Quintana (Movistar) schlagen wird. Der Giro-Gewinner nutzt die Kofpsteinpflaster-Passagen vor allem zum Test mit Blick auf die Tour de France, die auch wieder einige Pavé-Sektoren bereit hält.

Sollte es wider Erwarten zum Sprint einer großen Gruppe kommen, dann ist Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) der Mann, den es zu schlagen gilt. Die schärfsten Konkurrenten des Briten sind die Belgier Jens Debusschere (Lotto Soudal) und Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert), die Niederländer Moreno Hofland (LottoNL-Jumbo) und Danny van Poppel (Trek), der US-Amerikaner Tyler Farrar (MTN- Qhubeka/Zweiter 2013), der Spanier Francisco Ventoso (Movistar) sowie die Italiener Andrea Guardini (Astana) und Giacomo Nizzolo (Trek).

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)